Innerhalb nur weniger Tage wurden über 30 Katzen von der Tierrettung ins TierQuarTier Wien gebracht. Darunter winzige, noch blinde Kitten, verletzte Jungtiere und ausgewachsene Katzen, die einfach niemand mehr wollte.
WIEN | Die Wiener Stadtgärten starten in den Frühling!

Nicht nur für die rund 865.000 Tulpen, Narzissen und Stiefmütterchen, auch für Sportbegeisterte beginnt die neue Saison
Der Frühlingsbeginn ist da und langsam beginnt es überall zu blühen und grünen. Die Vorbereitungen für die Frühlingssaison der Wiener Stadtgärten starteten jedoch schon im vorigen Jahr: In hunderten Blumenbeeten wurden im Herbst rund 740.000 Tulpen- und Narzissenzwiebeln sorgfältig von den Wiener Stadtgärtner*innen ausgelegt und als Frostschutz mit Reisig bedeckt. Nun, pünktlich zum Frühlingsbeginn, wird das Reisig entfernt und die Beete werden um rund 125.000 Stiefmütterchen ergänzt und verwandeln die Stadt in den nächsten Wochen in ein farbenfrohes Blütenmeer.
"Die vielen Parks und Grünräume sind die Wohnzimmer der Wiener*innen, und die sollen natürlich möglichst schön dekoriert sein. Dafür sorgen die Wiener Stadtgärtner*innen, die mehr als 800.000 Blumen in der ganzen Stadt pflanzen. Sie heißen Frühlingsblüher und gelten als Vorboten des Frühlings – der perfekte Start in die wärmere Jahreszeit!", sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
Bäume und Sträucher, die im Frühjahr bereits vor dem Blattaustrieb blühen – wie zum Beispiel Winterjasmin, Duftschneeball und Forsythie – verbreiten ebenfalls Frühlingsflair.

Aufregende Farbachsen
Zwei Kombinationen an Frühlingsblumen werden schon bald in Wien zu sehen sein: Zum einen dominieren die Farben Hellviolett, Dunkelviolett sowie Gelb und zum anderen die Farben Violett, Rosa und Orange. Folgende Tulpensorten wurden dafür ausgewählt: Tulipa "Candy Prince", "Purple Prince" und "Sunny Prince" sowie "Ronaldo", "Barcelona" und "Orange Emperor". Zusätzlich werden die Beete mit Stiefmütterchen namens Viola cornuta "Twix Raspberry", "Twix White Purple Wing", "Twix Purple and Gold", "Twix Rose Frost", "Twix Primrose", "Twix Orange", "Twix White Pink Wing", "Twix Rose with Eye" und "Twix Violet" von den Wiener Stadtgärtner*innen bepflanzt.
Trainingsstart für Sportbegeisterte
Den Frühlingsbeginn nehmen auch viele Sportbegeisterte zum Anlass, wieder mit regelmäßigem Training zu beginnen. Von Joggen, Krafttraining, Skaten bis hin zum Tischtennis spielen: In den Wiener Parkanlagen gibt es ein breites Angebot an Sport- und Trainingsmöglichkeiten zu entdecken. Hierzu zählen 547 Fitness- und Trainingsgeräte in 168 Parkanlagen. Außerdem werden 44 Skate-Anlagen und 652 Ballspielplätze von den Wiener Stadtgärten betreut – ausreichend Möglichkeiten für Bewegung im Grünen.
Schon vom neuen, rund 1.000 m2 großen Fahrradspielplatz in der Parkanlage Nordbahnhof - Freie Mitte "Zentraler Bereich - Nord" gehört? Auf unterschiedlichen Bodenbelägen, Wippen, Slalomstangen, Mulden und einem Parcours können Fahrradanfänger*innen, aber auch geübte Radfahrer*innen ihr Radfahrgeschick trainieren. Einen weiteren Fahrradspielplatz gibt es im Elinor-Ostrom-Park in der Seestadt. Das gesamte Sport- und Trainingsangebot der Wiener Stadtgärten ist kostenlos nutzbar und frei zugänglich. Eine Übersicht und weitere Informationen finden Sie unter: park.wien.gv.at
Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...
Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher
Das Warten hat ein Ende: Ab 29. April verwandelt sich der Volksgarten Pavillon wieder jeden Dienstag in Wiens beliebtesten Afterwork-Hotspot. Das Techno Cafe lädt heuer bereits ab 17:30 Uhr zum entspannten Start in laue Sommerabende – mit feinster elektronischer Musik, American BBQ, coolen Drinks und einer einzigartigen Atmosphäre mitten im Herzen...
Tradition trifft Frische –der Marktzauber im Frühling!
Der Deutsch Wagramer Frühlingsmarkt hat eine lange Tradition und lud auch dieses Jahr wieder zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein!
Linke Wienzeile wird zur begrünten Baumzeile
Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.
In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.
Seit dem Vorjahr gibt es die private Initiative Spielplatz Opening in Leopoldsdorf im Marchfeld mit Spaß für Klein und Groß