WIEN | Die Wiener Stadtgärten starten in den Frühling!

22.03.2023
© PID/VOTAVA
© PID/VOTAVA

Nicht nur für die rund 865.000 Tulpen, Narzissen und Stiefmütterchen, auch für Sportbegeisterte beginnt die neue Saison

Der Frühlingsbeginn ist da und langsam beginnt es überall zu blühen und grünen. Die Vorbereitungen für die Frühlingssaison der Wiener Stadtgärten starteten jedoch schon im vorigen Jahr: In hunderten Blumenbeeten wurden im Herbst rund 740.000 Tulpen- und Narzissenzwiebeln sorgfältig von den Wiener Stadtgärtner*innen ausgelegt und als Frostschutz mit Reisig bedeckt. Nun, pünktlich zum Frühlingsbeginn, wird das Reisig entfernt und die Beete werden um rund 125.000 Stiefmütterchen ergänzt und verwandeln die Stadt in den nächsten Wochen in ein farbenfrohes Blütenmeer.

"Die vielen Parks und Grünräume sind die Wohnzimmer der Wiener*innen, und die sollen natürlich möglichst schön dekoriert sein. Dafür sorgen die Wiener Stadtgärtner*innen, die mehr als 800.000 Blumen in der ganzen Stadt pflanzen. Sie heißen Frühlingsblüher und gelten als Vorboten des Frühlings – der perfekte Start in die wärmere Jahreszeit!", sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.

Bäume und Sträucher, die im Frühjahr bereits vor dem Blattaustrieb blühen – wie zum Beispiel Winterjasmin, Duftschneeball und Forsythie – verbreiten ebenfalls Frühlingsflair.

©PID/VOTAVA
©PID/VOTAVA

Aufregende Farbachsen

Zwei Kombinationen an Frühlingsblumen werden schon bald in Wien zu sehen sein: Zum einen dominieren die Farben Hellviolett, Dunkelviolett sowie Gelb und zum anderen die Farben Violett, Rosa und Orange. Folgende Tulpensorten wurden dafür ausgewählt: Tulipa "Candy Prince", "Purple Prince" und "Sunny Prince" sowie "Ronaldo", "Barcelona" und "Orange Emperor". Zusätzlich werden die Beete mit Stiefmütterchen namens Viola cornuta "Twix Raspberry", "Twix White Purple Wing", "Twix Purple and Gold", "Twix Rose Frost", "Twix Primrose", "Twix Orange", "Twix White Pink Wing", "Twix Rose with Eye" und "Twix Violet" von den Wiener Stadtgärtner*innen bepflanzt.

Trainingsstart für Sportbegeisterte

Den Frühlingsbeginn nehmen auch viele Sportbegeisterte zum Anlass, wieder mit regelmäßigem Training zu beginnen. Von Joggen, Krafttraining, Skaten bis hin zum Tischtennis spielen: In den Wiener Parkanlagen gibt es ein breites Angebot an Sport- und Trainingsmöglichkeiten zu entdecken. Hierzu zählen 547 Fitness- und Trainingsgeräte in 168 Parkanlagen. Außerdem werden 44 Skate-Anlagen und 652 Ballspielplätze von den Wiener Stadtgärten betreut – ausreichend Möglichkeiten für Bewegung im Grünen.

Schon vom neuen, rund 1.000 m2 großen Fahrradspielplatz in der Parkanlage Nordbahnhof - Freie Mitte "Zentraler Bereich - Nord" gehört? Auf unterschiedlichen Bodenbelägen, Wippen, Slalomstangen, Mulden und einem Parcours können Fahrradanfänger*innen, aber auch geübte Radfahrer*innen ihr Radfahrgeschick trainieren. Einen weiteren Fahrradspielplatz gibt es im Elinor-Ostrom-Park in der Seestadt. Das gesamte Sport- und Trainingsangebot der Wiener Stadtgärten ist kostenlos nutzbar und frei zugänglich. Eine Übersicht und weitere Informationen finden Sie unter: park.wien.gv.at

🕯️ Robert Redford (1936–2025)
Hollywood verliert eine Ikone. Schauspieler, Regisseur, Umweltaktivist – Robert Redford prägte Generationen mit Haltung, Tiefe und filmischer Eleganz.
Von Der Clou bis Sundance: Sein Vermächtnis bleibt.
Danke, Robert.

🚧 35.000 Fahrzeuge täglich. 6.000 LKWs. Strasshof, Deutsch-Wagram, Markgrafneusiedl – unsere Orte ersticken im Verkehr. Seit über 20 Jahren wird geredet. Jetzt ist Zeit für Taten. 🗣️ Bei der Pressekonferenz des Vereins Ja zur S8 haben Bürgermeister:innen, Unternehmer:innen und Bürger:innen gemeinsam Klartext gesprochen: Die S8 ist beschlossen....

Was einst eine Bahntrasse war, ist heute eine der beliebtesten Radverbindungen zwischen Wien und dem Weinviertel. Am 31. August wurde das Jubiläum im Heizhaus Strasshof gefeiert – mit Sternfahrt, Kinderfest und bewegenden Erinnerungen. Politik, Tourismus und Radlobby waren sich einig: Der Radweg ist mehr als eine Strecke – er verbindet Menschen,...

Am Samstag, den 20. September 2025, um 19:30 Uhr erwartet das Wiener Publikum im VINDOBONA ein außergewöhnliches Zauber-Erlebnis: "MIRACULUM" von Wolfgang Moser. Der vielfach ausgezeichnete österreichische Magier – unter anderem Vize-Weltmeister der Magie und bekannt aus internationalen TV-Shows – öffnet an diesem Abend seine persönliche...

Der historische Pfarrhof Leopoldau mit seinem großen Garten öffnet am 28. September 2025 wieder seine Tore für das 71. Erntedankfest.

Zwischen Traum und Tradition Der iranische Künstler Mehrdad Fallah zeigt im Otto Mauer Centero eine faszinierende Sammlung surrealer Bildwelten. Persische Mythologie trifft auf zeitgenössische Symbolik – visuelle Erzählungen voller Rätsel, Tiefe und Fantasie. Tauche ein in die Neo-Saqqakhaneh-Bewegung und entdecke Kunst als Brücke zwischen Kulturen...

🕯️ Abschied von Harald Serafin – Mister Wunderbar ist nicht mehr unter uns Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Harald Serafin, der am 15. September 2025 im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Er war mehr als ein Kammersänger, Schauspieler und Intendant – er war ein Publikumsliebling, ein Brückenbauer zwischen Bühne und Herz, ein Mensch mit...

🎉 Freundschaft, Musik & Miteinander – das SPÖ-Fest in Ollersdorf war ein voller Erfolg!
Im stimmungsvollen Dorfstadel trafen sich Genossinnen, Bürgermeisterinnen und engagierte Bürgerinnen zum Austausch, Feiern und Netzwerken.
Mit den Grabenland Buam, einer Tombola mit über 80 Preisen und kulinarischer Versorgung durch die Ortsorganisation Angern...

🎉 5 Jahre Nova Orchester Wien! Am 26. September feiern wir im Wiener Konzerthaus (Mozart-Saal) mit einem besonderen Programm: "Zwischen den Welten". 🎼 Arvo Pärt · Richard Strauss · Sergej Prokofjew Große Emotionen, psychologische Tiefe und musikalische Nähe – dort, wo man sonst Kammermusik erwartet. 💙 Unterstützt von UNICEF Österreich – Musik...

"TV21 Austria – das ist Heimat, das ist Nähe, das sind Geschichten, die bewegen. Unsere Beiträge erreichen Sie überall: auf unserer Webseite, auf YouTube, Dailymotion – und über glomex, dem Video-Marktplatz der ProSiebenSat.1-Gruppe. So sind wir präsent auf hunderten Partnerseiten – für mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit, mehr Stimme für unsere Region. TV21 Austria – Ihre Nachrichten. Ihr Weinviertel. ihr Marchfeld. Ihr Wien Immer da, wo Sie sind."