Wien | Gelebte Abfallvermeidung bei Fahrzeugen der Stadt Wien

25.02.2023
© feelimage Matern
© feelimage Matern

Besichtigung von gebrauchten Geräten und Fahrzeugen am 27. und 28. Februar 2023

Mehrmals im Jahr mustert die Stadt Wien alte Fahrzeuge und Geräte aus, die auf Grund ihres technischen Zustandes für den städtischen Intensivbetrieb nicht mehr geeignet sind. Diese werden jedoch nicht verschrottet oder entsorgt, sondern im Sinne einer gelebten Abfallvermeidung zum Verkauf angeboten. Am 27. und 28. Februar 2023 ist es wieder einmal soweit: von 8.00 bis 13.00 Uhr sind die Fahrzeuge und Geräte in der Abschleppgruppe Simmering, Jedletzbergerstraße 1, 1110 Wien (Autobahnabfahrt Simmeringer Haide) zu besichtigen.

Vom Reifen bis zum Müllsammelfahrzeug

Eine persönliche Begutachtung vor Ort empfiehlt sich auf jeden Fall, da die Fahrzeuge und Geräte reparaturbedürftig und amtlich nicht überprüft sind. Den Käufer*innen dienen sie in der Regel als Ersatzteilspender, wobei es hierfür mangels technischer Prüfung keine Gewährleistung von Seiten der MA 48 gibt. Besondere Gustostückerln sind diesmal vier Müllsammelfahrzeuge und vier Transportkarren. Alle weiteren zum Verkauf angebotenen Fahrzeuge und Geräte sind auf der Homepage der 48er aufgelistet.

Angebotslegung nur schriftlich möglich

Angebote für die Ausstellungsstücke müssen in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "MA 48-VEAU-8207/2023" bis spätestens 06. März 2023, 13.00 Uhr, in der Magistratsabteilung 48, 1050 Wien, Einsiedlergasse 2, Erdgeschoß/Zimmer 32 einlangen. Die passenden Formulare erhalten Interessent*innen während der Besichtigungszeiten oder als Download auf der Homepage der 48er.

Online-Vormerksystem

Interessent*innen können sich automatisch über die aktuellen, zum Verkauf angebotenen Gebrauchtfahrzeuge und -geräte informieren lassen - ganz einfach mittels Registrierung auf wien.gv.at.

Weitere Informationen: https://bit.ly/2NLtS1e

Am 7. November verwandelte sich der Kultursalon Roth wieder in eine Bühne für Kunst, Musik und Geschichten. Im Fokus: der Wienerwald – erzählt in Bildern von Tamara Stari Latour, musikalisch begleitet von Vasilisis Konstantin und mitreißend interpretiert von Martin Bermoser.

Winterzauber in Hirschstetten! Das "Morgen'sche Winterwonderland" verzaubert mit Punsch, Musik und ganz viel Herz – mitten in der Donaustadt. Die Brettl Hittn ist die urige Punschstation von "Morgen's Café & More" und sorgt für heiße Getränke und gute Stimmung in frostiger Kulisse 🍷🎶 Petra & Michael Morgen laden ein zum Genießen, Plaudern und...

60 Jahre Martin Sonnleitner – Kunst trifft Genuss! Am 10. November feierte der international bekannte Künstler Martin Sonnleitner seinen runden Geburtstag im Heindl Schokolademuseum 🍫🖼️ Mit Freund:innen, Promis und Society-Lady Christina Lugner als Laudatorin wurde seine einzigartige Kunst in süßem Ambiente zelebriert – ein Fest für alle Sinne!...

Deutsch-Wagram feierte 40 Jahre Stadterhebung – mit Stolz, Musik und ganz viel Gemeinschaft! Was 1985 mit einem Festakt begann, hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt: eine Stadt, die wächst, gestaltet und zusammenhält. Danke an alle Vereine, Ehrenamtlichen, Mitgestalterinnen und Mitgestalter, die diesen Weg begleitet haben. Deutsch-Wagram...

🎶 Ein Abend voller Ohrwürmer, Charme und Nostalgie: Vom 19. bis 22. November 2025 verwandeln Kerstin Grotrian und Frizz Fischer das Forum II im Theater Center Forum in eine musikalische Zeitreise. Mit Klassikern zum Mitsummen, einem Hauch Glamour und ganz viel Gefühl heißt es: "Das Leben kann so schön sein – kommen Sie und schalten Sie ab!" 💃🎹...

Festliche Stimmung, starke Gemeinschaft und ein Jahrgang mit Geschichte: Bei der Jungweintaufe der Domäne Baumgartner in Untermarkersdorf wurde nicht nur der "Junge Pulkautaler" feierlich getauft – es wurden auch 7.535 Euro für Licht ins Dunkel NÖ und den Verein Auf Augenhöhe gesammelt. Mit dabei: Landtagspräsident Karl Wilfing als Taufpate,...