Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...
Wien | Gelebte Abfallvermeidung bei Fahrzeugen der Stadt Wien

Besichtigung von gebrauchten Geräten und Fahrzeugen am 27. und 28. Februar 2023
Mehrmals im Jahr mustert die Stadt Wien alte Fahrzeuge und Geräte aus, die auf Grund ihres technischen Zustandes für den städtischen Intensivbetrieb nicht mehr geeignet sind. Diese werden jedoch nicht verschrottet oder entsorgt, sondern im Sinne einer gelebten Abfallvermeidung zum Verkauf angeboten. Am 27. und 28. Februar 2023 ist es wieder einmal soweit: von 8.00 bis 13.00 Uhr sind die Fahrzeuge und Geräte in der Abschleppgruppe Simmering, Jedletzbergerstraße 1, 1110 Wien (Autobahnabfahrt Simmeringer Haide) zu besichtigen.
Vom Reifen bis zum Müllsammelfahrzeug
Eine persönliche Begutachtung vor Ort empfiehlt sich auf jeden Fall, da die Fahrzeuge und Geräte reparaturbedürftig und amtlich nicht überprüft sind. Den Käufer*innen dienen sie in der Regel als Ersatzteilspender, wobei es hierfür mangels technischer Prüfung keine Gewährleistung von Seiten der MA 48 gibt. Besondere Gustostückerln sind diesmal vier Müllsammelfahrzeuge und vier Transportkarren. Alle weiteren zum Verkauf angebotenen Fahrzeuge und Geräte sind auf der Homepage der 48er aufgelistet.
Angebotslegung nur schriftlich möglich
Angebote für die Ausstellungsstücke müssen in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "MA 48-VEAU-8207/2023" bis spätestens 06. März 2023, 13.00 Uhr, in der Magistratsabteilung 48, 1050 Wien, Einsiedlergasse 2, Erdgeschoß/Zimmer 32 einlangen. Die passenden Formulare erhalten Interessent*innen während der Besichtigungszeiten oder als Download auf der Homepage der 48er.
Online-Vormerksystem
Interessent*innen können sich automatisch über die aktuellen, zum Verkauf angebotenen Gebrauchtfahrzeuge und -geräte informieren lassen - ganz einfach mittels Registrierung auf wien.gv.at.
Weitere Informationen: https://bit.ly/2NLtS1e
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...
Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher
Das Warten hat ein Ende: Ab 29. April verwandelt sich der Volksgarten Pavillon wieder jeden Dienstag in Wiens beliebtesten Afterwork-Hotspot. Das Techno Cafe lädt heuer bereits ab 17:30 Uhr zum entspannten Start in laue Sommerabende – mit feinster elektronischer Musik, American BBQ, coolen Drinks und einer einzigartigen Atmosphäre mitten im Herzen...
Tradition trifft Frische –der Marktzauber im Frühling!
Der Deutsch Wagramer Frühlingsmarkt hat eine lange Tradition und lud auch dieses Jahr wieder zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein!
Linke Wienzeile wird zur begrünten Baumzeile
Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.
In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.
Seit dem Vorjahr gibt es die private Initiative Spielplatz Opening in Leopoldsdorf im Marchfeld mit Spaß für Klein und Groß
ÖAMTC E-Bike Kurse in Deutsch Wagram
E-Bikes gewinnen zunehmend an Popularität, da sie vielen Menschen den Einstieg ins Radfahren erleichtern. Der Elektromotor unterstützt den Fahrer, was das Radfahren bei längeren Touren, Gegenwind und Anstiegen deutlich angenehmer macht.