Wiener Weltmeister: Bürgermeister Ludwig gratulierte Skispringer aus der Donaustadt

24.03.2023
© C.Jobst/PID
© C.Jobst/PID

Heute, Freitag, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig den ersten Wiener Skisprungweltmeister, Louis Obersteiner, im Arkadenhof des Rathauses empfangen. Obersteiner gewann bei der Junioren-WM im Februar die Goldmedaille im Teambewerb. Begleitet wurde der Sportler vom Vereinsvorsitzenden, Florian Danner sowie Mitgliedern seines Skisprungclubs der Wiener Stadtadler und seiner Familie. Auch Wiens Sportstadtrat Peter Hacker wohnte dem Empfang bei.

Bürgermeister Ludwig gratulierte Obersteiner noch einmal herzlich persönlich zu seinem großen Erfolg und der außergewöhnlichen Leistung. Als besonderes Geschenk überreichte der Wiener Bürgermeister dem 18-jährigen Donaustädter eine Uhr der Stadt Wien. "Skispringen und Wien, das sind eigentlich zwei Bereiche, die man nicht automatisch in Verbindung bringen würde", sagte Ludwig. Doch das sei ein Missverständnis, so der Wiener Stadtchef. Die Wiener Stadtadler würden seit Jahren großartige Arbeit leisten, erklärte der Wiener Bürgermeister. Dies habe bereits nationale und internationale Erfolge gebracht.

Stadtchef Michael Ludwig bezeichnete Obersteiner als "großes Vorbild für viele junge Menschen, die ebenfalls das Ziel haben, Skispringerin oder Skispringer zu werden". Für ihn selbst sei es "unfassbar" wenn man auf einer Schanze hinunterschaue. "Ich bewundere euren Mut", sagte Ludwig in Richtung der zahlreichen Nachwuchssportler*innen, die zum Empfang gekommen waren. Ludwig bekräftigte nochmal seinen tiefen Respekt für die Leistung Obersteiners und bedankte sich beim Team der Wiener Stadtadler. "Ich hoffe, dass wir einen Beitrag leisten können, um sie weiter zu unterstützen."
Louis Obersteiner bedankte sich für die Gratulationen und äußerte sich stolz über seine zahlreichen internationalen Erfolge. "Ich habe dafür sehr viel Zeit geopfert", so der junge Sportler.

Im Anschluss an den Empfang wurde die im Arkadenhof des Wiener Rathauses aufgebaute Simulationsschanze erklärt und von einigen Nachwuchsspringer*innen vorgeführt, bevor sich die Besucher*innen am Buffet eine Stärkung holten.

Wiener Überflieger

Der 18-jährige Donaustädter Louis Obersteiner sicherte sich als erster Wiener überhaupt mit dem ÖSV-Team Gold bei der Junioren-WM im kanadischen Whistler. Louis springt seit elf Jahren bei den Stadtadlern. In den letzten Jahren hat er sich schon als erster Wiener zum Schüler-Staatsmeister, zwei Mal zum Jugend-Staatsmeister und letztes Jahr zum Jugend-Olympiasieger gemacht. Der Österreichische Skiverband (ÖSV) hat das Talent der Wiener Stadtadlers mit französischen Wurzeln vor rund drei Jahren in seine Kader geholt. Dieses Jahr steht für Obersteiner auch noch die Matura am Schigymnasium Saalfelden an. Die persönliche Höchstweite des Wieners liegt bei 138 Metern.

Über den Verein

Die Wiener Stadtadler wurden 2005 gegründet, sie sind der einzige aktive Skisprungclub in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Derzeit gibt es etwa 200 Mitglieder. Hauptfokus der Arbeit liegt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren. Mittlerweile sind auch besonders viele Mädchen im Verein engagiert.

Was 2015 als spontane Idee begann, ist heute ein starkes Zeichen für gelebte Integration.
Ein Abend voller Erinnerung, Freude und Begegnung – mit Menschen, die geholfen, verbunden und Hoffnung geschenkt haben.
Groß-Enzersdorf sagt Danke. Und feiert die Kraft der Menschlichkeit. 💛
#10JahreWillkommen #GroßEnzersdorfHilft #Miteinander...

Wien hat einen neuen kulinarischen Fixpunkt: Die erste Wiener Tofu Manufaktur eröffnet am Karmelitermarkt! 🌱 Bio-Sojabohnen aus Österreich, chinesisches Handwerk, frische Produktion vor Ort – ein nachhaltiger Genuss, der Nachbarschaft verbindet. Unterstützt von der Wirtschaftsagentur Wien. #TofuWien #Karmelitermarkt #NachhaltigGenießen...

🌸 Wien blüht auf – dank euch! Beim 17. Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause" haben rund 700 Hobbygärtner*innen ihre grünen Oasen geteilt – vom Balkon bis zur Baumscheibe, vom Indoor-Dschungel bis zum Gemeinschaftsgarten. 🌿💚 Die prämierten Beiträge zeigen, wie viel Herz, Kreativität und Zusammenhalt in Wiens Grünoasen steckt. Ob bienenfreundliches...

Gänserndorfs Bezirksvorsitzender, SPÖ-LAbg. Rene Zonschits zeigt sich erleichtert, dass SPÖ-Bundesminister Peter Hanke grünes Licht für den Bau des Lobautunnels und der S1 gegeben hat: "Endlich ist der Startschuss für eine Entspannung der unerträglichen Verkehrssituation im Ballungsraum Wien gefallen, unter der unsere Bevölkerung seit Jahrzehnten...

🚧 S1 Freilandabschnitt: Groß-Enzersdorf – Knoten Süßenbrunn 🚧
Ein Schnitt durch das Marchfeld.
Ein Schritt in Richtung Entlastung.
Ab 2026 entsteht hier ein 10 km langer Abschnitt der Wiener Außenring Schnellstraße – direkt, verbindend, umstritten.
🌾 Weniger Durchzugsverkehr für Eßling, Aspern & Co
🚗 Direkte Anbindung für die Seestadt
📈 4 Milliarden...

Ein trauriger Rekord, der zeigt: Verantwortung endet nicht mit dem Sommer. 📌 Über 200 Hunde – 105 als Fundtiere, nur 59 kehrten heim. 📌 Mehr als 600 Katzen – 470 herrenlos, nur 120 abgeholt. 📌 100 Kleintiere – ein einziges zurückgenommen. "Viele kommen in kritischem Zustand zu uns", sagt Betriebsleiter Thomas Benda. "Gerade im Sommer ist das...

📜 1066: Stamford Bridge – ein letzter Sieg vor der Eroberung. 🌊 1493: Kolumbus sticht erneut in See – mit Blick über den Horizont. ✝️ 1555: Der Augsburger Religionsfriede – Glaube erlaubt, Einheit zerreißt. 🇺🇸 1789: Die Bill of Rights – zehn Artikel für Freiheit und Verantwortung. 🇦🇹 Und in Österreich? 1945: Renner wird auch im Westen...

Dieter Kaufmann ist gegangen – und hinterlässt ein Echo, das bleibt.
Als Pionier der elektroakustischen Musik hat er das Hören neu erfunden, als Lehrer Generationen geprägt, als Künstler Haltung gezeigt.
📡 Sein Werk war nie bloß Ton – es war Widerstand, Poesie, Experiment.
Ob im K&K Experimentalstudio, auf der Bühne oder im Hörspiel: Kaufmanns...

🍇 Zurück im Leben: Die Mitterbergstiege ist wieder offen! Rechtzeitig zur Weinwandersaison erstrahlt Döblings charmanteste Abkürzung in neuem Glanz. Nach 14 Jahren Dornröschenschlaf lädt die frisch sanierte Mitterbergstiege wieder zum Spazieren, Staunen und Genießen ein – mit traumhaftem Blick über die Stadt und direktem Weg zum nächsten Heurigen....

"TV21 Austria – das ist Heimat, das ist Nähe, das sind Geschichten, die bewegen. Unsere Beiträge erreichen Sie überall: auf unserer Webseite, auf YouTube, Dailymotion – und über glomex, dem Video-Marktplatz der ProSiebenSat.1-Gruppe. So sind wir präsent auf hunderten Partnerseiten – für mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit, mehr Stimme für unsere Region. TV21 Austria – Ihre Nachrichten. Ihr Weinviertel. ihr Marchfeld. Ihr Wien Immer da, wo Sie sind."