World Governments Summit 2025 in Dubai

13.02.2025

Im Mittelpunkt der Regierungsvertreter, Unternehmern und Meinungsführern standen am 1.Tag folgende Themen: - Drohender Zollkrieg Für die Direktorin vom IMF, Kristalina Georgieva, Managing Director, International Monetary Fund, ist es noch zu früh, mögliche Auswirkungen abzuschätzen, sie rät Regierungen ihre Wirtschaft zu deregulieren, zu digitalisieren und zu diversifizieren. Sie sagt ärmeren Ländern Unterstützung zu. Der EU-Repräsentant für die Golf-Region und ehemalige italienische Außenminister Luigi di Maio ruft die Länder dazu auf, mehr Partnerschaften und Allianzen zu schließen. - KI ist der große Hoffnungsträger auf allen Gebieten KI wird viel Arbeitsplätze vernichten, aber auch die Arbeit vereinfachen und weniger Fähigkeiten von den Menschen erfordern. Als nächstes wird AI laut Experten von der digitalen in die physische Welt vordringen und auf atomarer Ebene zum Beispiel bessere Materialien entdecken. Der Vorsitzende des World Governments Summit (UAE's Minister of Cabinet Affairs Mohammad Al-Gergawi) prognostiziert, dass um 2050 Mensch und KI verschmelzen werden. - Staatlicher Erfolg erfordert das Vertrauen der Bürger Das Vertrauen liegt weltweit bei nur 52% laut dem Edelman Trust Barometer. Regierungen sind dazu angehalten, sich das Vertrauen der Bürger zu erarbeiten, d.h. dass sich staatliche Leistungen wie Verwaltungen den Bürgern anpassen sollte und nicht umgekehrt

Im Mai 2025 erblickten drei Eurasische Luchse das Licht der Welt im Tiergarten Schönbrunn. Diese Geburt ist ein bedeutender Erfolg für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP), das sich für den Erhalt gefährdeter Arten einsetzt. Die Drillinge, einst winzige, hilflose Geschöpfe, erkunden nun neugierig ihr großes Waldgehege. Schauen Sie zu, wie...