Innerhalb nur weniger Tage wurden über 30 Katzen von der Tierrettung ins TierQuarTier Wien gebracht. Darunter winzige, noch blinde Kitten, verletzte Jungtiere und ausgewachsene Katzen, die einfach niemand mehr wollte.
Angelobung des Bürgermeisters von Krems durch LH Mikl-Leitner

"Im Miteinander viele Meilensteine gesetzt"
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm heute, Donnerstag, im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des Bürgermeisters von Krems an der Donau, Reinhard Resch, sowie der 1. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und des 2. Vizebürgermeisters Florian Kamleitner vor.
Die Stadt Krems sei nicht nur die viertgrößte Stadt Niederösterreichs, sondern habe auch als Bildungs-, Forschungs- und Kulturstandort weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus Beachtung gefunden, sagte Landeshauptfrau Mikl-Leitner und gratulierte dem Bürgermeister, seiner Stellvertreterin und seinem Stellvertreter zur Wahl. Im Miteinander habe man bereits viele Meilensteine setzen können, verwies sie auf die Zusammenarbeit bei Projekten wie den Campus Krems, die Kunstmeile Krems oder die Landesgalerie. Diese seien "Leuchtturmprojekte", und darüber hinaus habe man "noch viele weitere Projekte in Entwicklung und Planung", so Mikl-Leitner.
Der im Jahr 1955 geborene Reinhard Resch ist seit 2012 Bürgermeister der Stadt Krems an der Donau. Nach der Gemeinderatswahl am 4. September dieses Jahres fand am 4. Oktober die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates statt, bei der Resch in seinem Amt bestätigt wurde.
Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...