Bauarbeiten auf Marchegger Ostbahn sorgen für Fahrplanänderungen zwischen Wien Stadlau und Marchegg

03.03.2023
pixapay
pixapay

R81 und REX8 von/nach Marchegg entfallen zwischen Wien Aspern Nord und Siebenbrunn-Leopoldsdorf

Der zweigleisige Vollausbau der Marchegger Ostbahn schreitet voran – das wird schon jetzt an einigen Bahnhöfen in der Umgebung sichtbar. Langfristig wird er deutliche Verbesserungen für Pendler:innen bringen und den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn erleichtern. Im Zeitraum von 10. März (02:00 Uhr) bis 31. März 2023 (04:00 Uhr) finden zwischen Wien Aspern Nord und Siebenbrunn-Leopoldsdorf Bauarbeiten statt, die zum zweigleisigen Ausbau und der Elektrifizierung der Strecke beitragen werden.

Wien Aspern Nord bis Siebenbrunn-Leopoldsdorf: Schienenersatzverkehr für R81 und REX8

Wegen der Bauarbeiten müssen von 10. März (02:00 Uhr) bis 31. März 2023 (04:00 Uhr) alle Züge der Linien R81 und REX8 von/nach Marchegg zwischen Wien Aspern Nord und Siebenbrunn-Leopoldsdorf in beiden Richtungen entfallen. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr ein.

Züge der Linie R81 und REX8 fahren im genannten Zeitraum von Marchegg Richtung Siebenbrunn-Leopoldsdorf um bis zu 40 Minuten früher ab, von Siebenbrunn-Leopoldsdorf Richtung Marchegg fahren die Züge bis zu 40 Minuten später ab. Von 24. März 2023 (07:00 Uhr) bis 28. März 2023 (04:00 Uhr) entfallen zusätzlich alle Züge der Linie S80 zwischen Wien Hbf und Wien Aspern Nord.

Verbindung Wien - Bratislava via REX8 bleibt – umgeleitet – aufrecht

Die Verbindung Wien - Bratislava durch die Züge der Linie REX8 bleibt aufrecht, allerdings werden sie zwischen Wien Stadlau und Marchegg ohne Zwischenhalt über Gänserndorf umgeleitet. Aufgrund der Umleitung entfallen die Halte an den Bahnhöfen in Wien Aspern Nord, Siebenbrunn-Leopoldsdorf und Schönfeld-Lassee. Für Fahrten im Abschnitt Wien Praterstern - Aspern Nord wird ein gültiges ÖBB-Ticket auf der U-Bahnlinie U2 anerkannt.

Die ÖBB empfehlen ihren Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über ihre geplante Verbindung zu informieren. Details gibt es in der Fahrplanauskunft SCOTTY, der Streckeninformation und der ÖBB App.

Der Tiergarten Schönbrunn hat kürzlich zwei männliche Goldtakine in seine beeindruckende neue Anlage für asiatische Gebirgstiere aufgenommen. Diese majestätischen Tiere, die aus der zentralchinesischen Provinz Shaanxi stammen, sind als gefährdet eingestuft und bieten Besuchern eine einmalige Gelegenheit, sie in einem nahezu natürlichen Lebensraum...

Claus Peymann, ein bedeutender deutscher Theaterregisseur und Intendant, verstarb am 16. Juli 2025 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Köpenick. Er war eine prägende Figur in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis durch seine unkonventionellen und oft kontroversen Inszenierungen.

Nicht nur für uns Menschen sind Stiche von Bienen, Wespen oder Bremsen schmerzhaft und lästig, auch unsere vierbeinigen Begleiter leiden darunter. Ein Insektenstich beim Hund ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen gefährlich werden. Besondere Vorsicht gilt vor allem bei Stichen im Bereich des Mauls, des Rachens, des Halses oder der Augen.

Bürgermeister Michael Ludwig zum Tod von Eduard Harant: "Er war ein Brückenbauer zwischen den Nationen und Kulturen". "Erst jüngst haben wir im Schweizerhaus Edis 95. Geburtstag gefeiert – jetzt ist er von uns gegangen. Und das berührt mich zutiefst", reagiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod von Eduard Harant.

Im Rahmen des diesjährigen Konzerts der elementaren Musikerziehung konnten erneut 200 Euro an Spenden für die Tagesstätte St. Pölten gesammelt werden. Diese jährliche Aktion ist ein Zeichen der tief verwurzelten Kooperation zwischen der Musikschule und der lokalen Gemeinschaft.