Bürgermeister Ludwig benannte Gasse beim Küniglberg nach ORF-Größe Hugo Portisch

12.10.2022
Bürgermeister Michael Ludwig, Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald, ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und sein Vorgänger Alexander Wrabetz  © C.Jobst/PID
Bürgermeister Michael Ludwig, Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald, ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und sein Vorgänger Alexander Wrabetz © C.Jobst/PID

Geflügeltes Wort trifft auf Stadtplan: Wer in den ORF will, kommt an Hugo Portisch nicht vorbei. Der Straßenabschnitt zwischen Würzburggasse und Fonovitsplatz direkt vor dem Eingang zum ORF-Zentrum am Küniglberg in Hietzing heißt ab sofort nach dem österreichischen Journalisten und Innenpolitik-Doyen Hugo-Portisch-Gasse. Heute, Dienstag, hat Bürgermeister Michael Ludwig die neue Gasse gemeinsam mit ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, Amtsvorgänger Alexander Wrabetz, ORF III-Chefredakteur Peter Schöber, Medienmanager Pius Strobl und Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald offiziell eröffnet.

"Allen Politikerinnen und Politikerin und allen Journalistinnen und Journalisten, die in Zukunft an seinem Straßenschild vorbeifahren, sei einer von Hugo Portischs Grundsätzen besonders ans Herz gelegt: Check, Re-check, Double-check. Diese einfache, wenngleich mitunter anstrengende Technik, die Portisch in den USA verinnerlicht hatte, hat ihn zum dem gemacht, was die Österreicherinnen und Österreicher an ihm so liebten und schätzten: Integer bis in die Haarspitzen", würdigte Stadtchef Ludwig den ORF-Journalisten Hugo Portisch im Gespräch mit der Rathauskorrespondenz.

Hugo Portisch, 1927 in Bratislava geboren, wurde durch seine Bücher und Fernsehsendungen zu einem der bekanntesten österreichischen TV-Journalisten. Seine Dokumentarfilmreihen Österreich I und Österreich II wurden enorm große Erfolge. Durch seinen Stil, komplizierte politische und wirtschaftliche Zusammenhänge auch für Laien verständlich zu erklären, wurde er zum historischen Gewissen der Nation. Die journalistische Karriere Portisch begann 1947 in der Redaktion des St. Pöltner Pressvereins und bei der Wiener Tageszeitung. Nach einem Studienaufenthalt 1950 in den USA mit Praktika bei US-Tageszeitungen und als Korrespondent kehrte er 1954 auf Einladung vom späteren Krone-Gründer Hans Dichand um beim Kurier mitzuarbeiten. Er war 1955 einer der ersten die über die erfolgreichen Verhandlungen zum Staatsvertrag in Moskau berichteten. Nach Dichands Abgang wurde Portisch Kurier-Chefredakteur; in den 1960er Jahren wechselte er ins Fernsehen und war Chefkommentator und Auslandskorrespondent für den österreichischen Rundfunk ORF. Neben diesen Tätigkeiten verfasste Portisch Bestseller, zunächst Berichte über seine weltweiten Reisen wie "So sah ich China" (1965) und "So sah ich Sibirien" (1967), dann Publikationen über politische Themen wie "Die deutsche Konfrontation" (1974). Im Jahr 2015 erschien seine Autobiografie unter dem Titel "Aufregend war es immer".

Portisch erhielt enorm viele Ehrungen: Unter anderem ist er seit 2018 Ehrenbürger der Stadt Wien. Damals meinte er schmunzelnd, er hätte viel lieber lebenslange Freifahrt bei den Wiener Öffis bekommen.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr gilt ab sofort in Wien ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen. Auch das Rauchen, Grillen und Hantieren mit offenem Feuer im Wald sowie in unmittelbarer Waldnähe ist untersagt. Dies betrifft auch den Gebrauch von Shishas (Wasserpfeifen), da sie aufgrund...

Das Team des Lessing Theaters hat sich mit "Peer Gynt" einer künstlerischen Herausforderung gestellt und liefert eine beeindruckende Aufführung ab. Im Mittelpunkt steht Peer Gynt, der in seinen Träumen ein Held und Kaiser ist, aber in der Realität mit Spott und Vorwürfen konfrontiert wird. Getrieben von seinen Sehnsüchten und Konflikten,...

Der Marchfelder Kunsthaufen organisierte in Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein Obersiebenbrunn einen ereignisreichen Tag mit Kunst, Musik und kulinarischen Genüssen vor dem Schlosspark am Gerichtslöwen. Die Gäste konnten sich nicht nur an den Kunstwerken lokaler Künstlerinnen und Künstler erfreuen, sondern auch Barockmusik lauschen, einer...

Das ultimative Spielberg GP-Wochenende im Ritz-Carlton Wien! Die Atmosphere-Rooftopbar wird zum Hotspot des Wochenendes, gekrönt von einem spektakulären Formel-4-Rennwagen, der mit einem Kran auf das Dach gebracht wurde. Die Veranstaltungen umfassen ein privates Dinner, einen speziellen Lunch und eine große Afterparty

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich im Karl-Seitz-Hof in Floridsdorf ein folgenschwerer Kellerbrand. Kurz nach Mitternacht brach das Feuer aus, wodurch sich der Rauch über das Stiegenhaus in mehrere Wohnungen ausbreitete. Die alarmierten Feuerwehrkräfte fanden Bewohner an den Fenstern des ersten Obergeschosses, die auf Rettung...