Am 2. Juli 2025 feierte "Der eingebildete Kranke – Das Musical" seine Premiere auf der Tschauner Bühne und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Diese österreichische Erstaufführung, mit Buch und Musik von Florian Stanek und Sebastian Brand, spielte unter freiem Himmel. Das bekannte Tschauner Menü und das ein oder andere Tröpferl verwöhnten...
Bürgermeister Vojta im Einsatz für das Gerasdorfer Gymnasium

Bürgermeister Mag. Alexander Vojta sieht alle Vorbereitungsarbeiten der Stadtgemeinde für ein Gymnasium abgeschlossen. Mit einem Grundstück, einer Bedarfsanalyse und einem Verkehrskonzept wurden alle erforderlichen Voraussetzungen geschaffen.
Die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien betreibt das Projekt Gymnasium ganz intensiv seit Anfang 2020. Mit Bekanntgabe der Bildungsmilliarde des Bundes hat sich die Stadtgemeinde für einen Gymnasiumstandort nördlich von Wien beworben. Der Gerasdorfer Bedarf umfasst mittelfristig bis zu 600 Schülerinnen und Schüler in der Unterstufe und Oberstufe. Zudem können die Gymnasien in den benachbarten Bezirken Gänserndorf, Mistelbach und Korneuburg entlastet werden. Derzeit müssen Schülerinnen und Schüler aus Gerasdorf täglich einen langen Schulweg nach Wien oder zu entfernten Schulstandorten in Niederösterreich in Kauf nehmen.
Bgm. Alexander Vojta: "Das Gymnasium für Gerasdorf bei Wien ist ein Herzschlag-Projekt für unsere Stadtgemeinde. Ich habe in den letzten Monaten keine Gelegenheit ausgelassen, um mit den Verantwortlichen im Bildungsministerium, im Land NÖ und der NÖ Bildungsdirektion Gespräche und Verhandlungen zu führen. Nach der Erstpräsentation mit Vertretern des gesamten Gemeinderates war es mir wichtig, die Gesprächsbasis aufrecht zu erhalten und für Gerasdorf bei Wien als Gymnasium-Standort zu werben. Ich möchte mich für das vertrauensvolle Gesprächsklima und den sehr guten fachlichen Gedankenaustausch bei Bund und Land bedanken. Gerasdorf bei Wien ist auf ein Gymnasium bestens vorbereitet. Wir hoffen sehr, den Zuschlag dafür zu erhalten."
Die diesjährige Aufführung der Schloss-Spiele Kobersdorf präsentierte Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wienerwald" unter der Leitung von Wolfgang Böck und Regisseur Michael Gampe. Die Inszenierung besticht durch ihre textgetreue und eindringliche Darstellung, die das Publikum mit den dunklen Aspekten der menschlichen Natur konfrontiert. Trotz...
▶ Nostalgie und Gemeinschaft: Ein rekordverdächtiges Sommerfest der SPÖ in Leopoldsdorf im Marchfeld
Beim diesjährigen Sommerfest der SPÖ in Leopoldsdorf im Marchfeld drehte sich alles um Nostalgie und Gemeinschaft. Der Musikverein eröffnete die Feierlichkeiten mit einem stimmungsvollen Dämmerschoppen, gefolgt vom Arbeitergesangsverein aus Favoriten, der die Besucher mitreißend unterhielt. Im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums erlebten die Gäste...
Beim diesjährigen Bikerfest in Leopoldsdorf im Marchfeld haben die Leo Biker mit vereinten Kräften und der großzügigen Unterstützung zahlreicher Teilnehmer und Sponsoren beeindruckende 17.050 Euro gesammelt. Dieses Rekordergebnis fließt direkt an die Schmetterlingskinder, um ihre Lebensqualität entscheidend zu verbessern. Vor der Rathauswirtin fand...
▶ Präriehund-Nachwuchs zeigt sich
In der Anlage der Schwarzschwanz-Präriehunde im Tiergarten Schönbrunn herrscht derzeit reges Treiben über und unter der Erde: Sechs Jungtiere sind bereits Mitte Mai zur Welt gekommen. Bei der Geburt nackt und blind, wurden sie rund einen Monat lang in einem unterirdischen Bau von ihrer Mutter versorgt. Mittlerweile zeigen sich die Kleinen schon...
▶ Zollfahndungsamt Hannover zerschlägt Zigarettenschmugglernetzwerk und stellt Vermögen sicher
Am 1. und 2. Juli 2025 führten Einsatzkräfte des Zollfahndungsamtes Hannover im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld umfangreiche Durchsuchungen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen durch. Die Maßnahmen richteten sich gegen den illegalen Handel mit unversteuerten Zigaretten und Verstöße gegen das Russland-Embargo. Drei Haftbefehle wurden...