GERASDORF | Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich: Eva und Leopold Kovanda werden für Unternehmensleistungen geehrt

30.03.2023
© Kovanda/Martin Hron
© Kovanda/Martin Hron

"Es ist uns eine große Ehre, das Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen zu bekommen. Als wunderbare Wertschätzung unserer täglichen Arbeit freut uns die Auszeichnung und zeigt, dass nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften über Generationen anerkannt wird", betont KR Leopold Kovanda, Geschäftsführer der Firmengruppe Kovanda und der K+K Betonerzeugungs- und Handelsgmbh. "Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz. Für uns spielt das Management über Generationen hinweg, die Kreislaufwirtschaft und Biodiversität, sowie das nachhaltige Wirtschaften zentrale Rollen", erläutert KR Ing. Eva Kovanda.

Im Rahmen der Verleihung des Ehrenzeichens am 29. März 2023 durch Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Martin Kocher, an KR Leopold Kovanda und seine Ehefrau KR Ing. Eva Kovanda hält KR Leopold Kovanda fest:"Ich nehme dieses Verdienstzeichen stellvertretend für alle in unserem Berufsstand und unserer Branche tätigen Kolleg:innen an, als Anerkennung unserer gemeinsamen Leistungen und dem großen Beitrag zur Wertschöpfung Österreichs Wirtschaft."

Kovanda ist wichtiger Dienstleister und Arbeitgeber für die Wirtschaft

Das Familienunternehmen Kovanda ist seit 85 Jahren und in dritter Generation in Gerasdorf bei Wien ansässig und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter:innen. Seit mehr als 40 Jahren leitet KR Leopold Kovanda den von seinem Vater übernommenen Betrieb und hat diesen gemeinsam mit seiner Frau Ing. KR Eva Kovanda weiter ausgebaut und modernisiert bzw. baut diesen stetig aus. Das verantwortungsvolle Unternehmen versorgt die für die Region und ganz Österreich wichtige Bauwirtschaft mit Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Kies-, Sand- und Schottergewinnung, Recycling und Transporten. Zu Kovanda gehört zudem die K+K Betonerzeugungs- und HandelsgmbH als Produzent von Fertigbeton. Dazu zählt auch der nachhaltige, ressourcenschonende und auf recycelten Rohstoffen basierende ÖK+KO Beton – mit dem Kovanda beim Branchenprojekt "UP!Crete" des Niederösterreichischen Bau, Energie und Umwelt Clusters beteiligt ist.

"Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen leisten wir täglich einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung und Erweiterung der heimischen Infrastruktur. Wir sind sowohl für den privaten Hausbau als auch für große Bauvorhaben wie den Ausbau der Wiener U-Bahn-Linien U5 und U2 für unsere Kund:innen da. Auch beim Er- und Ausbau von Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Wohnhäusern sowie anderen öffentlichen wie privaten Einrichtungen sind wir ein wichtiger Bestandteil der Lieferanten-Kette", so KR Leopold Kovanda.

Nachhaltigkeit steht im Zentrum des Schaffens von Familie Kovanda

Nachhaltigkeitsmaßnahmen durch Kreislaufwirtschaft, Revitalisierung und Renaturierung sowie umweltfreundliche Energiegewinnung haben bei Kovanda höchste Priorität. "Wir achten auf kurze Transportwege, was große Mengen an CO2 einspart; wir setzen konsequent auf Kreislaufwirtschaft über Recycling und Wiederverwertung von Materialien. Wir revitalisieren Deponieflächen, indem wir ganze Wälder pflanzen und Blumenwiesen als Biodiversitätsflächen schaffen sowie Schafe für die natürliche Landschaftspflege einsetzen. Zudem erzeugen wir mittels fünf Photovoltaikanlagen autark, umweltschonend und CO2-sparend Energie und Strom für den eigenen Betrieb", erklärt KR Ing. Eva Kovanda. Die Revitalisierungs- und Renaturierungsmaßnahmen zeigen sich vor allem auf dem "Schafberg" (auch als Grüner Hügel bekannt) in Gerasdorf. Im Zuge des Generationenvertrags zwischen Kovanda und der Stadtgemeinde Gerasdorf wird dort aus Deponieflächen ein 22,5 Hektar großes Naherholungsgebiet. Mehr als 7.850 Bäume und Sträucher wurden von Kovanda bereits am Schafberg gepflanzt sowie eine 15.000 m2 große Blumenwiese angelegt, und 13 Schafe leben zur natürlichen Landschaftspflege dort. Zudem wurden in Kooperation mit drei Imkern Bienenstöcke auf dem Betriebsgelände aufgestellt, deren Bewohnerinnen für eine natürliche Bestäubung der Pflanzen sorgen und obendrein regionalen Honig produzieren.

Österreichs Seen sind Naturjuwele – doch viele sind heute akut bedroht. Umweltorganisationen wie WWF und Greenpeace warnen vor sinkendem Wasserstand, schlechter Wasserqualität und dem Verlust einzigartiger Ökosysteme. Der Neusiedler See, der Traunsee, das Salzkammergut – sie alle stehen unter Druck. Klimawandel, Übernutzung und falsches...

🦅 Majestätisch, kraftvoll, berührend. In der Greifvogelwarte Riegersburg begegnen wir den Königen der Lüfte – hautnah und mitten in der steirischen Natur. Adler, Falken und Geier zeigen in spektakulären Flugshows, was Freiheit bedeutet. Ein Ort, an dem Tradition lebt, Natur begeistert und Staunen garantiert ist. 📍 Direkt unterhalb der Riegersburg...

Gestern war die Direktorin der Komödie am Kai Sissy Boran zu Gast im Studio von TV21 – und hat mit viel Charme und Leidenschaft über das neue Herbstprogramm und den bevorstehenden Benefizabend am 21. Oktober gesprochen. Von pointierten Komödien wie "Fit wie Turnschuh", "Männerfrei" und "Ein Mords-Sonntag" bis hin zum großen Charity-Event mit...

🎉 Kaum zu glauben, aber wahr: Alexandra Houdjakova hat ihren 50er gefeiert – mit Musik, Familie und ganz viel Herz ❤️
Im legendären Marchfelderhof wurde gelacht, gesungen und angestoßen – gemeinsam mit Vater Petja Houdjakov, dem Gründer der Bolschoi Don Kosaken.
Ein Abend voller Emotionen, Erinnerungen und jugendlicher Energie.
💐 Alles Gute, liebe...

Deutsch-Wagram – Frisch gebrüht, neu gedacht: Das neue Café Regram feiert seine Eröffnung direkt am Bahnhof Deutsch-Wagram und bringt frischen Wind in die lokale Gastroszene. Was ist ein Bahnhof ohne lebendige Lokation? Genau hier setzt das Café an – mit einem modernen Konzept, gemütlichem Ambiente und einem klaren Fokus auf Regionalität.

Ab April 2027 fällt der Notarztstützpunkt in Groß-Enzersdorf – und mit ihm ein Stück Versorgungssicherheit für über 110.000 Menschen. Nur ein einziger Notarztwagen für den gesamten Bezirk? Das ist keine Statistik – das ist eine Gefahr für Leben und Gesundheit. Gemeinden wie Groß-Enzersdorf und Leopoldsdorf im Marchfeld fordern klare Lösungen, faire...

🎒✏️ Schulstart ohne Sorgen – dank der "Kostenfreien Lernbox für Alle"! Aus einer Idee beim Wiener Schüler*innenparlament wurde echte Unterstützung: 1.760 Gutscheine à 50 € für Schulmaterialien – direkt an Jugendliche, schnell und unbürokratisch. 💡💸 Mit der Kinder- und Jugendmillion zeigt Wien, wie Mitbestimmung wirkt: Junge Menschen gestalten...

Es gibt Menschen, die betreten einen Raum – und plötzlich ist alles heller. Biko Botowamungu war so einer. Ein Mann, der nicht nur durch seine körperliche Stärke beeindruckte, sondern durch seine Wärme, seinen Glauben und seine unerschütterliche Lebensfreude.

Was für ein Wochenende auf der Heide!
Beim 7. Bundesländer-Straßenturnier flogen die Stöcke, die Stimmung war top – und Deutsch-Wagram wurde zum Zentrum des Stocksports.
Doch der wahre Höhepunkt kam am Sonntag: Beim Jux-Stockturnier sorgten die Athlet*innen der Special Olympics für Gänsehaut, Lächeln und pure Lebensfreude.
Mit kreativen Teamnamen,...

🎉 Sommer, Stimmung, Stamperl!
Der traditionelle ÖVP-Heurige am Rathausplatz Leopoldsdorf war auch heuer wieder ein voller Erfolg! Bei herrlichem Wetter genossen zahlreiche Besucher kulinarische Schmankerl von der Rathauswirtin, musikalische Highlights vom Musikverein Leopoldsdorf und der Band 2voice – und natürlich beste Gesellschaft.
🍋 Ein...