Innerhalb nur weniger Tage wurden über 30 Katzen von der Tierrettung ins TierQuarTier Wien gebracht. Darunter winzige, noch blinde Kitten, verletzte Jungtiere und ausgewachsene Katzen, die einfach niemand mehr wollte.
Gerasdorfer Stadtregierung aus SPÖ & FPÖ 3 erfolgreiche Jahre trotz Corona

Seit 4. März 2020 ermöglicht die Zusammenarbeit auf Basis einer Projektpartnerschaft gleiche Chancen und gleiche Möglichkeiten für alle Beteiligten der Gerasdorfer Stadtregierung. Abseits der fixierten gemeinsamen Zukunftsprojekte entstand eine moderne Form der Zusammenarbeit, die sehr erfolgreich war. Trotz Corona wurden mehr Projekte als geplant umgesetzt.
Die 8 gemeinsamen Zukunftsprojekte:

Trotz Corona konnten in den letzten Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt werden:
Gymnasium Gerasdorf: Am 11. Oktober 2022 erhielt Bürgermeister Vojta in der Pressekonferenz in St. Pölten die gute Nachricht: Gerasdorf bei Wien hat den Bewerbungsmarathon gewonnen und wird Gymnasium-Standort. Das Engagement und die Bemühungen der letzten beiden Jahre haben sich gelohnt.
Die Bundesimmobilienagentur ist unser Ansprechpartner für den Bau des Provisoriums und für den endgültigen Standort des Gymnasiums. Baupläne für das Provisorium gibt es bereits. Diese werden jetzt auf
Umsetzbarkeit geprüft. Die erste Sitzung des Gymnasium-Koordinations-Teams (kurz GYMKO-Team) hat
bereits stattgefunden. Dabei wurden alle bisher vorhandenen Informationen ausgetauscht und Entscheidungsgrundlagen für den Bildungsausschuss des Gemeinderates ausgearbeitet. Erste Details zu Beginn und Standort des Provisoriums werden bis Juni 2023 fixiert und veröffentlicht.
Grünraum:
Naturbestattung: Ausweitung des Angebots - Baumbestattung
Errichtung von Urnennischen
Neue Hundezone Seyring
Sport- und Freizeitkarte
Baumpatenschaften
Regionalpark DreiAnger: Beschilderung & Projekt "Himmel & Erde"
Urban Gardening in der Dr. Bruno Simlinger Gasse
Neuerrichtung Kläranlage und Wirtschaftshof:
Mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro ist es das größte Bauprojekt der Stadtgemeinde. In der Fabriksgasse 5a südlich des Marchfeldkanals wurden die neue Kläranlage (10 Mio. EUR) und der neue Wirtschaftshof (5 Mio. EUR) der Stadtgemeinde realisiert. Die Stadtgemeinde profitiert von den Synergien der neuen Infrastruktur am gemeinsamen Standort.
Gerasdorfer Entlastungspaket: Das Entlastungpaket wurde im Oktober 2022 beschlossen und besteht aus drei großen Bereichen:
1. Reduktion der laufenden Kanalbenützungsgebühr um 5% ab 1.1.2023.
2. Verlängerung des Heizkostenzuschusses der Gemeinde in Höhe von € 200,-pro Haushalt.
3. Photovoltaik-Zuschuss bis zu € 300,- Zuschuss für ein nachhaltiges Heizsystem beträgt € 500,- EUR.
Reduktion der Kanalgebühren: Nach Fertigstellung der Kläranlage im Sommer 2022 wurde die versprochene 1. Senkung der Kanalgebühr um 5% beschlossen. Sie wurde bereits ab 1.1.2023 wirksam.
Bürgerservice:
GerasdorfCard – Badeteich & StadtTaxi
Förderung für e-Bikes und Fahrradanhänger
Plattform für Online-Bürgerbefragungen
Digitale Amtstafel vor dem Rathaus
Badeteich-Offensive: Die Erweiterung und Neugestaltung des Badeteich-Geländes umfasst u.a. 4.500 m² neue Liegewiese, Vergrößerung des Kinderstrandes und kostenlose Liegen-Garagen und die Vermietung von 15 Kabanen.
Verkehr:
VOR-Schnuppert-Ticket
Lückenschluss im Radwegenetz: Westliche Scheunenstraße
Temposchwellen – Steigerung der Verkehrssicherheit
8 Radargeräte bremsen Durchzugsverkehr
Buslinie 510 seit September 2020 im 15-Minuten-Takt
Modernisierter Bahnhof Gerasdorf
Kurzparkzonen & Parkraumbewirtschaftung
Neue Stadtbücherei im Generationendorf: Die generationenübergreifende Familienbücherei dient als Drehscheibe der Wissensvermittlung und ist ein innovativer Ort der Begegnung mit Raum für vielfältige Veranstaltungen für alle Altersstufen.
Jugend & Kinder:
Spatenstich Jugendzentrum Kapellerfeld
PumpTrack Anlage
Öklos auf den Spielplätzen
Spatzennest – Kleinstkinderbetreuung, neben dem Standort Oberlisse jetzt auch in Kapellerfeld
Mampf – Online-Essensbestellungen für die Kindergärten
Solides Finanzergebnis: In allen drei Jahren der Partnerschaft wurden das Budget und der positive Rechnungsabschluss gemeinsam beschlossen und vom Prüfungsausschuss geprüft.
Begleitetes und gefördertes Wohnen im Generationendorf: Der letzte Bauteil im Generationendorf Gerasdorf wird Anfang 2024 fertiggestellt. Die Bauteile A (Begleitetes Wohnen), B (Junges Wohnen) und C (Gefördertes Wohnen) sind bereits bezogen. Im März 2023 fand der Spatenstich für den 4. Bauteil statt. Insgesamt werden über 120 leistbare Wohnungen geschaffen.
4-Tage-Woche: Als erste Gemeinde in Niederösterreich hat Gerasdorf bei Wien mit Jänner 2023 auf die 4-Tage Woche umgestellt. Die Änderung der Arbeitszeiten ermöglicht Verbesserungen für die Bevölkerung und die Mitarbeiter*innen. Weiters soll durch die Umstellung Energie eingespart werden.
2 Jahre der Partnerschaft liegen in dieser Legislaturperiode noch vor uns. Das "politische Auftragsbuch" ist randvoll und wir werden noch einiges für die Gerasdorfer Gemeindebürger*innen umsetzen.
Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...
Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher
Das Warten hat ein Ende: Ab 29. April verwandelt sich der Volksgarten Pavillon wieder jeden Dienstag in Wiens beliebtesten Afterwork-Hotspot. Das Techno Cafe lädt heuer bereits ab 17:30 Uhr zum entspannten Start in laue Sommerabende – mit feinster elektronischer Musik, American BBQ, coolen Drinks und einer einzigartigen Atmosphäre mitten im Herzen...
Tradition trifft Frische –der Marktzauber im Frühling!
Der Deutsch Wagramer Frühlingsmarkt hat eine lange Tradition und lud auch dieses Jahr wieder zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein!
Linke Wienzeile wird zur begrünten Baumzeile
Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.
In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.
Seit dem Vorjahr gibt es die private Initiative Spielplatz Opening in Leopoldsdorf im Marchfeld mit Spaß für Klein und Groß