Sonja Piontek – Von der internationalen Top-Managerin zur Architektin radikaler Transformation. BMW-Asien, Millionenbudgets, internationale Teams – Sonja hatte erreicht, was viele als Traum ansehen. Doch sie entschied sich für etwas Größeres: Klarheit, Mut und echte Wirkung. Nach tiefen Verlusten und einem radikalen Neuanfang führte sie Frauen aus...
Gerasdorfer Stadtregierung aus SPÖ & FPÖ 3 erfolgreiche Jahre trotz Corona

Seit 4. März 2020 ermöglicht die Zusammenarbeit auf Basis einer Projektpartnerschaft gleiche Chancen und gleiche Möglichkeiten für alle Beteiligten der Gerasdorfer Stadtregierung. Abseits der fixierten gemeinsamen Zukunftsprojekte entstand eine moderne Form der Zusammenarbeit, die sehr erfolgreich war. Trotz Corona wurden mehr Projekte als geplant umgesetzt.
Die 8 gemeinsamen Zukunftsprojekte:

Trotz Corona konnten in den letzten Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt werden:
Gymnasium Gerasdorf: Am 11. Oktober 2022 erhielt Bürgermeister Vojta in der Pressekonferenz in St. Pölten die gute Nachricht: Gerasdorf bei Wien hat den Bewerbungsmarathon gewonnen und wird Gymnasium-Standort. Das Engagement und die Bemühungen der letzten beiden Jahre haben sich gelohnt.
Die Bundesimmobilienagentur ist unser Ansprechpartner für den Bau des Provisoriums und für den endgültigen Standort des Gymnasiums. Baupläne für das Provisorium gibt es bereits. Diese werden jetzt auf
Umsetzbarkeit geprüft. Die erste Sitzung des Gymnasium-Koordinations-Teams (kurz GYMKO-Team) hat
bereits stattgefunden. Dabei wurden alle bisher vorhandenen Informationen ausgetauscht und Entscheidungsgrundlagen für den Bildungsausschuss des Gemeinderates ausgearbeitet. Erste Details zu Beginn und Standort des Provisoriums werden bis Juni 2023 fixiert und veröffentlicht.
Grünraum:
Naturbestattung: Ausweitung des Angebots - Baumbestattung
Errichtung von Urnennischen
Neue Hundezone Seyring
Sport- und Freizeitkarte
Baumpatenschaften
Regionalpark DreiAnger: Beschilderung & Projekt "Himmel & Erde"
Urban Gardening in der Dr. Bruno Simlinger Gasse
Neuerrichtung Kläranlage und Wirtschaftshof:
Mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro ist es das größte Bauprojekt der Stadtgemeinde. In der Fabriksgasse 5a südlich des Marchfeldkanals wurden die neue Kläranlage (10 Mio. EUR) und der neue Wirtschaftshof (5 Mio. EUR) der Stadtgemeinde realisiert. Die Stadtgemeinde profitiert von den Synergien der neuen Infrastruktur am gemeinsamen Standort.
Gerasdorfer Entlastungspaket: Das Entlastungpaket wurde im Oktober 2022 beschlossen und besteht aus drei großen Bereichen:
1. Reduktion der laufenden Kanalbenützungsgebühr um 5% ab 1.1.2023.
2. Verlängerung des Heizkostenzuschusses der Gemeinde in Höhe von € 200,-pro Haushalt.
3. Photovoltaik-Zuschuss bis zu € 300,- Zuschuss für ein nachhaltiges Heizsystem beträgt € 500,- EUR.
Reduktion der Kanalgebühren: Nach Fertigstellung der Kläranlage im Sommer 2022 wurde die versprochene 1. Senkung der Kanalgebühr um 5% beschlossen. Sie wurde bereits ab 1.1.2023 wirksam.
Bürgerservice:
GerasdorfCard – Badeteich & StadtTaxi
Förderung für e-Bikes und Fahrradanhänger
Plattform für Online-Bürgerbefragungen
Digitale Amtstafel vor dem Rathaus
Badeteich-Offensive: Die Erweiterung und Neugestaltung des Badeteich-Geländes umfasst u.a. 4.500 m² neue Liegewiese, Vergrößerung des Kinderstrandes und kostenlose Liegen-Garagen und die Vermietung von 15 Kabanen.
Verkehr:
VOR-Schnuppert-Ticket
Lückenschluss im Radwegenetz: Westliche Scheunenstraße
Temposchwellen – Steigerung der Verkehrssicherheit
8 Radargeräte bremsen Durchzugsverkehr
Buslinie 510 seit September 2020 im 15-Minuten-Takt
Modernisierter Bahnhof Gerasdorf
Kurzparkzonen & Parkraumbewirtschaftung
Neue Stadtbücherei im Generationendorf: Die generationenübergreifende Familienbücherei dient als Drehscheibe der Wissensvermittlung und ist ein innovativer Ort der Begegnung mit Raum für vielfältige Veranstaltungen für alle Altersstufen.
Jugend & Kinder:
Spatenstich Jugendzentrum Kapellerfeld
PumpTrack Anlage
Öklos auf den Spielplätzen
Spatzennest – Kleinstkinderbetreuung, neben dem Standort Oberlisse jetzt auch in Kapellerfeld
Mampf – Online-Essensbestellungen für die Kindergärten
Solides Finanzergebnis: In allen drei Jahren der Partnerschaft wurden das Budget und der positive Rechnungsabschluss gemeinsam beschlossen und vom Prüfungsausschuss geprüft.
Begleitetes und gefördertes Wohnen im Generationendorf: Der letzte Bauteil im Generationendorf Gerasdorf wird Anfang 2024 fertiggestellt. Die Bauteile A (Begleitetes Wohnen), B (Junges Wohnen) und C (Gefördertes Wohnen) sind bereits bezogen. Im März 2023 fand der Spatenstich für den 4. Bauteil statt. Insgesamt werden über 120 leistbare Wohnungen geschaffen.
4-Tage-Woche: Als erste Gemeinde in Niederösterreich hat Gerasdorf bei Wien mit Jänner 2023 auf die 4-Tage Woche umgestellt. Die Änderung der Arbeitszeiten ermöglicht Verbesserungen für die Bevölkerung und die Mitarbeiter*innen. Weiters soll durch die Umstellung Energie eingespart werden.
2 Jahre der Partnerschaft liegen in dieser Legislaturperiode noch vor uns. Das "politische Auftragsbuch" ist randvoll und wir werden noch einiges für die Gerasdorfer Gemeindebürger*innen umsetzen.
Gross Enzersdorf Übergabe des Erlöses der SPÖ Frauen Suppenküche an das Frauenhaus Mistelbach
Zum Auftakt des internationalen Aktionszeitraums "16 Tage gegen Gewalt" übergaben die SPÖ-Frauen den Erlös ihrer traditionellen Suppenküche an das Frauenhaus Mistelbach. Mit dieser Geste setzen die SPÖ-Frauen ein starkes Zeichen der Solidarität und Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder. Die Spende soll nicht nur konkrete Hilfe...
Schon seit mehreren Jahren ist es bereits Tradition, dass ein Strasshofer Verein vor Weihnachten einen Geldbetrag für bedürftige Personen in der Stadtgemeinde Strasshof zur Verfügung stellt. In diesem Jahr wurde zusätzlich ein großer Betrag von einem edlen Spender, der anonym bleiben will, gespendet. Diese Summe wurde in den letzten Jahren immer...
Gemeinsam stark gegen Gewalt
Im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert.
FRIDA KAHLO meets VIVA LA VIDA
Letzte Woche rückte die unsterbliche Ikone des Feminismus und künstlerische Leitfigur und Inspiration vieler, ins Rampenlicht - FRIDA KAHLO.
In New York wurde im Rahmen einer Auktion eines ihrer Werke für 54,7 Millionen US-Dollar verkauft und ist somit das teuerste je bei einer Auktion verkaufte Werk einer Frau.
"Pressefreiheit garantiert – Vertrauen verloren. Nur 25 % glauben an unabhängige Medien. 75 % sehen Inserate als politisches Steuerungsinstrument. Österreich liegt im Pressefreiheitsindex nur auf Platz 22. Boulevard schreit: 'Skandal! Wer kauft unsere Medien?' Qualität fragt: 'Medienfreiheit unter Druck – Inseratenpolitik gefährdet Vertrauen.' Die...
🕊️ Jimmy Cliff ist gegangen – seine Stimme bleibt.
Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn lädt seit seiner Eröffnung Anfang November dazu ein, sowohl in den Genuss von einzigartiger Handwerkskunst als auch köstlicher Kulinarik aus der Region zu kommen. Mit über 90 liebevoll dekorierten Marktständen verwandelt sich der Ehrenhof im Laufe der kommenden Wochen zu einem besinnlichen...
Illegale Klinik gestoppt – Lokale geschlossen: Sofortmaßnahmen sorgen für Ordnung in Wien
Am Wochenende war die Gruppe Sofortmaßnahmen gemeinsam mit Polizei, Finanzpolizei, AMS und städtischen Stellen im Einsatz.
👉 Illegale Schönheitsklinik in Wien-Landstraße aufgedeckt
👉 Lokal in Favoriten wegen Lärmbelästigung geschlossen
👉 Manipulierte Musikanlage in der Inneren Stadt stillgelegt
👉 Anzeigen bei Weihnachtsmarkt-Kontrollen
👉...
Adventzauber 2025 in Orth
"Am dritten und letzten Tag des Orther Adventmarktes lag ein Hauch von Schnee über dem Meierhof und verlieh der Stimmung zusätzlichen Glanz. TV21 begleitete die Besucherinnen und Besucher durch die festlich geschmückten Stände, das Konzert der Musikschule und die herzlichen Begegnungen. Mit funkelnden Lichtern und regionalen Köstlichkeiten...
Vor der Trafik in Leopoldsdorf sorgen Besitzstörungsforderungen von bis zu 400 Euro für Aufregung. Betroffene prüfen nun eine Sammelklage – im Raum steht der Verdacht auf unzulässige Videoüberwachung der öffentlichen Verkehrsfläche. Die Gemeinde verweist auf Bundesgesetze, der Gemeindevorstand fordert ein Parkverbot für die erste Bucht, um...
Adventzauber in Leopoldsdorf im Marchfeld
"Der Leopoldsdorfer Adventmarkt hat gezeigt, wie stark Gemeinschaft wirkt: Vereine und Organisationen aus dem Ort haben den Rathausplatz mit Leben erfüllt – von kulinarischen Köstlichkeiten über handgemachte Adventkränze bis hin zu Musik und Lesungen. Genau dieses Engagement hat den besonderen Charme des Festes ausgemacht und Leopoldsdorf in eine...












