Was für ein Abend der Emotionen und Geschichte!
Nach 87 Jahren kehrte der erste österreichische Profi-Fußballmeisterpokal feierlich nach Wien zurück. 1925 hatte der jüdische Traditionsverein SC Hakoah diesen historischen Titel errungen – ein Triumph, der durch die dunklen Kapitel der Geschichte beinahe verloren gegangen wäre.
Im VIP-Zelt der...
Gerasdorfer Stadtregierung aus SPÖ & FPÖ 3 erfolgreiche Jahre trotz Corona

Seit 4. März 2020 ermöglicht die Zusammenarbeit auf Basis einer Projektpartnerschaft gleiche Chancen und gleiche Möglichkeiten für alle Beteiligten der Gerasdorfer Stadtregierung. Abseits der fixierten gemeinsamen Zukunftsprojekte entstand eine moderne Form der Zusammenarbeit, die sehr erfolgreich war. Trotz Corona wurden mehr Projekte als geplant umgesetzt.
Die 8 gemeinsamen Zukunftsprojekte:

Trotz Corona konnten in den letzten Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt werden:
Gymnasium Gerasdorf: Am 11. Oktober 2022 erhielt Bürgermeister Vojta in der Pressekonferenz in St. Pölten die gute Nachricht: Gerasdorf bei Wien hat den Bewerbungsmarathon gewonnen und wird Gymnasium-Standort. Das Engagement und die Bemühungen der letzten beiden Jahre haben sich gelohnt.
Die Bundesimmobilienagentur ist unser Ansprechpartner für den Bau des Provisoriums und für den endgültigen Standort des Gymnasiums. Baupläne für das Provisorium gibt es bereits. Diese werden jetzt auf
Umsetzbarkeit geprüft. Die erste Sitzung des Gymnasium-Koordinations-Teams (kurz GYMKO-Team) hat
bereits stattgefunden. Dabei wurden alle bisher vorhandenen Informationen ausgetauscht und Entscheidungsgrundlagen für den Bildungsausschuss des Gemeinderates ausgearbeitet. Erste Details zu Beginn und Standort des Provisoriums werden bis Juni 2023 fixiert und veröffentlicht.
Grünraum:
Naturbestattung: Ausweitung des Angebots - Baumbestattung
Errichtung von Urnennischen
Neue Hundezone Seyring
Sport- und Freizeitkarte
Baumpatenschaften
Regionalpark DreiAnger: Beschilderung & Projekt "Himmel & Erde"
Urban Gardening in der Dr. Bruno Simlinger Gasse
Neuerrichtung Kläranlage und Wirtschaftshof:
Mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro ist es das größte Bauprojekt der Stadtgemeinde. In der Fabriksgasse 5a südlich des Marchfeldkanals wurden die neue Kläranlage (10 Mio. EUR) und der neue Wirtschaftshof (5 Mio. EUR) der Stadtgemeinde realisiert. Die Stadtgemeinde profitiert von den Synergien der neuen Infrastruktur am gemeinsamen Standort.
Gerasdorfer Entlastungspaket: Das Entlastungpaket wurde im Oktober 2022 beschlossen und besteht aus drei großen Bereichen:
1. Reduktion der laufenden Kanalbenützungsgebühr um 5% ab 1.1.2023.
2. Verlängerung des Heizkostenzuschusses der Gemeinde in Höhe von € 200,-pro Haushalt.
3. Photovoltaik-Zuschuss bis zu € 300,- Zuschuss für ein nachhaltiges Heizsystem beträgt € 500,- EUR.
Reduktion der Kanalgebühren: Nach Fertigstellung der Kläranlage im Sommer 2022 wurde die versprochene 1. Senkung der Kanalgebühr um 5% beschlossen. Sie wurde bereits ab 1.1.2023 wirksam.
Bürgerservice:
GerasdorfCard – Badeteich & StadtTaxi
Förderung für e-Bikes und Fahrradanhänger
Plattform für Online-Bürgerbefragungen
Digitale Amtstafel vor dem Rathaus
Badeteich-Offensive: Die Erweiterung und Neugestaltung des Badeteich-Geländes umfasst u.a. 4.500 m² neue Liegewiese, Vergrößerung des Kinderstrandes und kostenlose Liegen-Garagen und die Vermietung von 15 Kabanen.
Verkehr:
VOR-Schnuppert-Ticket
Lückenschluss im Radwegenetz: Westliche Scheunenstraße
Temposchwellen – Steigerung der Verkehrssicherheit
8 Radargeräte bremsen Durchzugsverkehr
Buslinie 510 seit September 2020 im 15-Minuten-Takt
Modernisierter Bahnhof Gerasdorf
Kurzparkzonen & Parkraumbewirtschaftung
Neue Stadtbücherei im Generationendorf: Die generationenübergreifende Familienbücherei dient als Drehscheibe der Wissensvermittlung und ist ein innovativer Ort der Begegnung mit Raum für vielfältige Veranstaltungen für alle Altersstufen.
Jugend & Kinder:
Spatenstich Jugendzentrum Kapellerfeld
PumpTrack Anlage
Öklos auf den Spielplätzen
Spatzennest – Kleinstkinderbetreuung, neben dem Standort Oberlisse jetzt auch in Kapellerfeld
Mampf – Online-Essensbestellungen für die Kindergärten
Solides Finanzergebnis: In allen drei Jahren der Partnerschaft wurden das Budget und der positive Rechnungsabschluss gemeinsam beschlossen und vom Prüfungsausschuss geprüft.
Begleitetes und gefördertes Wohnen im Generationendorf: Der letzte Bauteil im Generationendorf Gerasdorf wird Anfang 2024 fertiggestellt. Die Bauteile A (Begleitetes Wohnen), B (Junges Wohnen) und C (Gefördertes Wohnen) sind bereits bezogen. Im März 2023 fand der Spatenstich für den 4. Bauteil statt. Insgesamt werden über 120 leistbare Wohnungen geschaffen.
4-Tage-Woche: Als erste Gemeinde in Niederösterreich hat Gerasdorf bei Wien mit Jänner 2023 auf die 4-Tage Woche umgestellt. Die Änderung der Arbeitszeiten ermöglicht Verbesserungen für die Bevölkerung und die Mitarbeiter*innen. Weiters soll durch die Umstellung Energie eingespart werden.
2 Jahre der Partnerschaft liegen in dieser Legislaturperiode noch vor uns. Das "politische Auftragsbuch" ist randvoll und wir werden noch einiges für die Gerasdorfer Gemeindebürger*innen umsetzen.
Zwei Königspinguin-Küken im Doppelpack: Im Tiergarten Schönbrunn sind im Juli gleich bei zwei Pinguin-Paaren Jungtiere geschlüpft. Mit ihrem flauschigen braunen Dunenkleid erkunden sie neugierig ihre Umgebung – noch fern vom ersten Sprung ins Wasser.
Willkommen zur 13. Ausgabe der Kulturkarte Alsergrund – einem Format, das längst über Bezirksgrenzen hinausstrahlt. Inmitten gesellschaftlicher Herausforderungen setzen wir ein starkes Zeichen: Kunst und Kultur sind kein Luxus, sondern Notwendigkeit.
Ob Komödie oder kritisches Theater, Frauenkulturraum, saniertes WUK oder das Non-Stop-Kino-Abo – die...
Raus aus dem Asphalt, rein ins urbane Naturerlebnis:
Am Donaukanal entsteht ein neuer Lebensraum – mit 1.200 m² frischen Grünflächen, getrennten Rad- und Fußwegen, chilligen Sitzmöglichkeiten und direktem Blick aufs Wasser.
Die Stadt Wien setzt mit dieser Aufwertungsoffensive ein starkes Zeichen für Lebensqualität, Nachhaltigkeit und konsumfreie...
Große Bühne für Oper, Operette und Musical: Die Gewinner des Österreichischen Musiktheaterpreises
Neben internationalen Stars wie Cecilia Bartoli und Ferruccio Furlanetto wurden zahlreiche Nachwuchstalente, innovative Produktionen und besondere künstlerische Verdienste gekürt. Mit jeweils vier Auszeichnungen gehen die Wiener Staatsoper und das Theater an der Wien als die strahlenden Gewinner des Abends hervor.
Seit 1. Jänner 2023 ist die "Exoten-Kunde" in Wien Pflicht für alle, die exotische Wildtiere privat halten wollen – von Schlangen über Echsen bis zu Papageien. Bereits über 1.000 Wiener*innen haben den Kurs absolviert. Dieser Beitrag zeigt, wie Wissen Tierleid verhindert, bevor es entsteht. Mit Statements von Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Eva...
🎶 Alan Bartuš NY Trio feat. Wolfgang Puschnig – Deep Roots live in Wien
Ein Abend zwischen Herkunft und Aufbruch
Mit einer feierlichen Pressekonferenz auf der Gloriette vor 100 prominenten Gästen aus Tourismus, Wirtschaft und Kultur wurden die "TOURISMUSSTARS" vorgestellt. Erstmals wird damit ein nationaler Award ins Leben gerufen, der herausragende Leistungen der österreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft würdigt. Die erste Verleihung findet am 27....
Robert Redford ist tot
🕯️ Robert Redford (1936–2025)
Hollywood verliert eine Ikone. Schauspieler, Regisseur, Umweltaktivist – Robert Redford prägte Generationen mit Haltung, Tiefe und filmischer Eleganz.
Von Der Clou bis Sundance: Sein Vermächtnis bleibt.
Danke, Robert.
Stau war gestern – S8 ist Zukunft
🚧 35.000 Fahrzeuge täglich. 6.000 LKWs. Strasshof, Deutsch-Wagram, Markgrafneusiedl – unsere Orte ersticken im Verkehr. Seit über 20 Jahren wird geredet. Jetzt ist Zeit für Taten. 🗣️ Bei der Pressekonferenz des Vereins Ja zur S8 haben Bürgermeister:innen, Unternehmer:innen und Bürger:innen gemeinsam Klartext gesprochen: Die S8 ist beschlossen....
20 Jahre Dampfross & Drahtesel!
Was einst eine Bahntrasse war, ist heute eine der beliebtesten Radverbindungen zwischen Wien und dem Weinviertel. Am 31. August wurde das Jubiläum im Heizhaus Strasshof gefeiert – mit Sternfahrt, Kinderfest und bewegenden Erinnerungen. Politik, Tourismus und Radlobby waren sich einig: Der Radweg ist mehr als eine Strecke – er verbindet Menschen,...
🚴♀️ Strasshof in Bewegung!
Am 13. September 2025 fand der 19. GemeindeRADausflug statt – mit vielen begeisterten Teilnehmer:innen, spannenden Einblicken in aktuelle Projekte und einer Route entlang der Ortsgrenzen.