KULTUR | WINTERROSE Eine romantische Komödie von Christa, Agilo & Michael Dangl in der Bearbeitung von René Heinersdorff

28.02.2023
©Komödie am Kai
©Komödie am Kai

Eine romantische Komödie für drei Schauspieler, die den Frühling im Herbst des Lebens
wiederkehren lässt und nach vielen Hürden doch noch Aussichten auf einen gemeinsamen
Winter verspricht. Liegt das Glück - wie schon Goethe meinte, vielleicht nicht doch
manchmal näher, als man denkt?
Auf einer Bank des Stadtparks sitzt ER, Anton Kleberger, umgeben vor seinen Büchern, seinem Radio und den Enten im nahen Teich. Seit 27 Jahren. Bei Wind und Wetter. Der ältere Herr scheint mit sich und der Welt in Einklang zu leben.
Da platzt eines Tages SIE in diese Idylle. Lebhaft, aufgeregt und mit sich und der Welt gar nicht zufrieden, ist Elisabeth Leitgeb auf dem Sprung ins gegenüberliegende Kaffeehaus. Jeden Mittwoch verabredet sich die kontaktfreudige Witwe unter dem Pseudonym "Winterrose" mit Männern, die sie über Zeitungsannoncen kontaktiert. Von Antons Lieblingsplätzchen beobachtet sie, mit einem Feldstecher bewaffnet, die hoffnungsvollen Kandidaten, die zum Treffpunkt im Kaffeehaus gegenüber erscheinen.
Der erste Kandidat ist ein Möchtegern-Casanova und bestellt gleich fünf Damen gleichzeitig an seinen Tisch, der zweite ist ein Muttersöhnchen, das den Abnabelungsprozess von der vergötterten Mama verpasst hat, der dritte ist Blumenzüchter, der seine Leidenschaft ausschließlich der Botanik widmet, der vierte redet in Reimen und vor dem fünften ergreift sie schon bei der Begrüßung die Flucht. Elisabeths Kontaktfreudigkeit wird auf eine harte Probe gestellt, ein Reinfall jagt den anderen. Jedes Mal kehrt sie enttäuscht zu dem unnahbar wirkenden Mann auf der Parkbank zurück und berichtet von ihren missglückten Verabredungen.
Leider fühlt sich der eigenbrötlerische Literaturliebhaber, der in Schopenhauer, Rilke und Goethe vertieft ist, durch Elisabeths "Männerjagd" in seiner Ruhe und Lektüre sehr gestört und reagiert eher abweisend auf die Schilderungen der einsamen Witwe. Elisabeth will schon die Hoffnung auf ein Leben zu zweit aufgeben.

Daerhält sie eines Tages eine vielversprechende Antwort auf ein Inserat. Die Unterschrift ist unleserlich. Soll sie es wagen und nochmals ins Kaffeehaus gehen? Und was meint Herr Anton dazu? Und nicht genug – zu den beiden sehr unterschiedlichen Temperamenten gesellt sich der Gärtner Emil, der mit seinen trockenen Kommentaren und Lebensweisheiten nicht nur die Blätter aufwirbelt...
Ein ebenso poetisches wie humorvolles Kammerspiel auf einer Parkbank inmitten der Natur des Theaters. Der grantelnde Parkbank-Philosoph, der fröhliche Parkpfleger und die bissig dampfplaudernde Dating-Queen sind ein hinreißendes Trio! Eine wunderschöne, zu Herzen gehende Komödie mit Tiefgang - Balsam fürs Gemüt!
Das "Dangl-Projekt": Michael Dangl, bekannter Schauspieler des Theaters in der Josefstadt, hat seine Eltern, die seit Jahrzehnten als das beliebte Duo Karawane auftreten, zu dieser romantischen Komödie animiert. In gemeinsamer Arbeit entstand ein bezauberndes Kammerspiel, das schon bei der Salzburger Uraufführung das Publikum begeisterte und in der erweiterten Fassung Triumphe feiert.
Regie .................................................................................. Sissy Boran & Andrea Eckstein
Bühnenbild ......................................................................... Martin Gesslbauer
Kostüme ............................................................................. Barbara Langbein
Elisabeth Leitgeb ............................................................... Ulli Fessl
Anton Kleberger ................................................................ Johannes Terne
Emil, ein Parkpfleger .......................................................... Rochus Millauer

🎉 Familienfest in Deutsch-Wagram – ein voller Erfolg!
Heute wurde auf dem Schulsportgelände "Auf der Heide" gelacht, gespielt und gefeiert! Die ÖVP Deutsch-Wagram lud zum großen Familienfest – mit Hüpfburgen, Wasserspaß, Grillstationen und guter Laune für Groß und Klein. ☀️🍔💦
Danke an alle, die dabei waren und diesen Nachmittag zu einem echten...

Heute ein starkes Zeichen europäischer Zusammenarbeit im Wiener Rathaus: Anne Hidalgo, Bürgermeisterin von Paris, trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Wien ein. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig betonte sie die enge Partnerschaft zwischen Wien und Paris – für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und lebenswerte Städte. Zwei Metropolen, eine...

Österreichs Seen sind Naturjuwele – doch viele sind heute akut bedroht. Umweltorganisationen wie WWF und Greenpeace warnen vor sinkendem Wasserstand, schlechter Wasserqualität und dem Verlust einzigartiger Ökosysteme. Der Neusiedler See, der Traunsee, das Salzkammergut – sie alle stehen unter Druck. Klimawandel, Übernutzung und falsches...

🦅 Majestätisch, kraftvoll, berührend. In der Greifvogelwarte Riegersburg begegnen wir den Königen der Lüfte – hautnah und mitten in der steirischen Natur. Adler, Falken und Geier zeigen in spektakulären Flugshows, was Freiheit bedeutet. Ein Ort, an dem Tradition lebt, Natur begeistert und Staunen garantiert ist. 📍 Direkt unterhalb der Riegersburg...

Gestern war die Direktorin der Komödie am Kai Sissy Boran zu Gast im Studio von TV21 – und hat mit viel Charme und Leidenschaft über das neue Herbstprogramm und den bevorstehenden Benefizabend am 21. Oktober gesprochen. Von pointierten Komödien wie "Fit wie Turnschuh", "Männerfrei" und "Ein Mords-Sonntag" bis hin zum großen Charity-Event mit...

🎉 Kaum zu glauben, aber wahr: Alexandra Houdjakova hat ihren 50er gefeiert – mit Musik, Familie und ganz viel Herz ❤️
Im legendären Marchfelderhof wurde gelacht, gesungen und angestoßen – gemeinsam mit Vater Petja Houdjakov, dem Gründer der Bolschoi Don Kosaken.
Ein Abend voller Emotionen, Erinnerungen und jugendlicher Energie.
💐 Alles Gute, liebe...

Deutsch-Wagram – Frisch gebrüht, neu gedacht: Das neue Café Regram feiert seine Eröffnung direkt am Bahnhof Deutsch-Wagram und bringt frischen Wind in die lokale Gastroszene. Was ist ein Bahnhof ohne lebendige Lokation? Genau hier setzt das Café an – mit einem modernen Konzept, gemütlichem Ambiente und einem klaren Fokus auf Regionalität.

Ab April 2027 fällt der Notarztstützpunkt in Groß-Enzersdorf – und mit ihm ein Stück Versorgungssicherheit für über 110.000 Menschen. Nur ein einziger Notarztwagen für den gesamten Bezirk? Das ist keine Statistik – das ist eine Gefahr für Leben und Gesundheit. Gemeinden wie Groß-Enzersdorf und Leopoldsdorf im Marchfeld fordern klare Lösungen, faire...

🎒✏️ Schulstart ohne Sorgen – dank der "Kostenfreien Lernbox für Alle"! Aus einer Idee beim Wiener Schüler*innenparlament wurde echte Unterstützung: 1.760 Gutscheine à 50 € für Schulmaterialien – direkt an Jugendliche, schnell und unbürokratisch. 💡💸 Mit der Kinder- und Jugendmillion zeigt Wien, wie Mitbestimmung wirkt: Junge Menschen gestalten...