Innerhalb nur weniger Tage wurden über 30 Katzen von der Tierrettung ins TierQuarTier Wien gebracht. Darunter winzige, noch blinde Kitten, verletzte Jungtiere und ausgewachsene Katzen, die einfach niemand mehr wollte.
KULTUR | WINTERROSE Eine romantische Komödie von Christa, Agilo & Michael Dangl in der Bearbeitung von René Heinersdorff

Eine romantische Komödie für drei Schauspieler, die den Frühling im Herbst des Lebens
wiederkehren lässt und nach vielen Hürden doch noch Aussichten auf einen gemeinsamen
Winter verspricht. Liegt das Glück - wie schon Goethe meinte, vielleicht nicht doch
manchmal näher, als man denkt?
Auf einer Bank des Stadtparks sitzt ER, Anton Kleberger, umgeben vor seinen Büchern, seinem Radio und den Enten im nahen Teich. Seit 27 Jahren. Bei Wind und Wetter. Der ältere Herr scheint mit sich und der Welt in Einklang zu leben.
Da platzt eines Tages SIE in diese Idylle. Lebhaft, aufgeregt und mit sich und der Welt gar nicht zufrieden, ist Elisabeth Leitgeb auf dem Sprung ins gegenüberliegende Kaffeehaus. Jeden Mittwoch verabredet sich die kontaktfreudige Witwe unter dem Pseudonym "Winterrose" mit Männern, die sie über Zeitungsannoncen kontaktiert. Von Antons Lieblingsplätzchen beobachtet sie, mit einem Feldstecher bewaffnet, die hoffnungsvollen Kandidaten, die zum Treffpunkt im Kaffeehaus gegenüber erscheinen.
Der erste Kandidat ist ein Möchtegern-Casanova und bestellt gleich fünf Damen gleichzeitig an seinen Tisch, der zweite ist ein Muttersöhnchen, das den Abnabelungsprozess von der vergötterten Mama verpasst hat, der dritte ist Blumenzüchter, der seine Leidenschaft ausschließlich der Botanik widmet, der vierte redet in Reimen und vor dem fünften ergreift sie schon bei der Begrüßung die Flucht. Elisabeths Kontaktfreudigkeit wird auf eine harte Probe gestellt, ein Reinfall jagt den anderen. Jedes Mal kehrt sie enttäuscht zu dem unnahbar wirkenden Mann auf der Parkbank zurück und berichtet von ihren missglückten Verabredungen.
Leider fühlt sich der eigenbrötlerische Literaturliebhaber, der in Schopenhauer, Rilke und Goethe vertieft ist, durch Elisabeths "Männerjagd" in seiner Ruhe und Lektüre sehr gestört und reagiert eher abweisend auf die Schilderungen der einsamen Witwe. Elisabeth will schon die Hoffnung auf ein Leben zu zweit aufgeben.
Daerhält sie eines Tages eine vielversprechende Antwort auf ein Inserat. Die Unterschrift ist unleserlich. Soll sie es wagen und nochmals ins Kaffeehaus gehen? Und was meint Herr Anton dazu? Und nicht genug – zu den beiden sehr unterschiedlichen Temperamenten gesellt sich der Gärtner Emil, der mit seinen trockenen Kommentaren und Lebensweisheiten nicht nur die Blätter aufwirbelt...
Ein ebenso poetisches wie humorvolles Kammerspiel auf einer Parkbank inmitten der Natur des Theaters. Der grantelnde Parkbank-Philosoph, der fröhliche Parkpfleger und die bissig dampfplaudernde Dating-Queen sind ein hinreißendes Trio! Eine wunderschöne, zu Herzen gehende Komödie mit Tiefgang - Balsam fürs Gemüt!
Das "Dangl-Projekt": Michael Dangl, bekannter Schauspieler des Theaters in der Josefstadt, hat seine Eltern, die seit Jahrzehnten als das beliebte Duo Karawane auftreten, zu dieser romantischen Komödie animiert. In gemeinsamer Arbeit entstand ein bezauberndes Kammerspiel, das schon bei der Salzburger Uraufführung das Publikum begeisterte und in der erweiterten Fassung Triumphe feiert.
Regie .................................................................................. Sissy Boran & Andrea Eckstein
Bühnenbild ......................................................................... Martin Gesslbauer
Kostüme ............................................................................. Barbara Langbein
Elisabeth Leitgeb ............................................................... Ulli Fessl
Anton Kleberger ................................................................ Johannes Terne
Emil, ein Parkpfleger .......................................................... Rochus Millauer
Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...
Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.
Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...
Fairnesswochen starten im Mai für ein gutes Miteinander per Rad und zu Fuß – Uferpromenade des Donaukanals wird umgestaltet – Zwei-Richtungs-Radweg entflechtet Rad- und Fußverkehr
Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf/Marchfeld
Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...
Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher
Das Warten hat ein Ende: Ab 29. April verwandelt sich der Volksgarten Pavillon wieder jeden Dienstag in Wiens beliebtesten Afterwork-Hotspot. Das Techno Cafe lädt heuer bereits ab 17:30 Uhr zum entspannten Start in laue Sommerabende – mit feinster elektronischer Musik, American BBQ, coolen Drinks und einer einzigartigen Atmosphäre mitten im Herzen...
Tradition trifft Frische –der Marktzauber im Frühling!
Der Deutsch Wagramer Frühlingsmarkt hat eine lange Tradition und lud auch dieses Jahr wieder zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein!
Linke Wienzeile wird zur begrünten Baumzeile
Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.
In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.
Seit dem Vorjahr gibt es die private Initiative Spielplatz Opening in Leopoldsdorf im Marchfeld mit Spaß für Klein und Groß