Landgut Wien Cobenzl: Kälber, Lämmer, Babyhasen!

04.04.2023

Frühling 2023: Jungtiere, wohin das Auge reicht!

Wie jeden Frühling erblicken auch heuer wieder viele Jungtiere das Licht der Welt! Kälber, Lämmchen und Babyhasen dürfen das Landgut bereits ihr neues Zuhause nennen. Ferkel und Zicklein sind bereits auf dem Weg und dürften nicht mehr all zu lang auf sich warten lassen…

Unsere flauschigen Freunde tapsen natürlich schon neugierig herum und erkunden mit großen Augen ihr Freigehege. Ein besonders süßer Anblick, den sich niemand entgehen lassen sollte!

Schafscheren: Samstag, 6. Mai 2023, 14-16 Uhr

Am Samstag, den 6. Mai 2023 findet am Landgut zwischen 14 und 16 Uhr das alljährliche Schafscheren statt. Unser Schafscherer kommt meist zweimal jährlich: im Frühsommer, wenn die Weidesaison beginnt, und im Herbst, bevor die Tiere in den Stall kommen.

Am 6. Mai bietet sich die einzigartige Möglichkeit, das geschickte Handwerk des Schafscherens aus nächster Nähe mitzuerleben. Die Vorführung ist kostenlos, zu bezahlen ist lediglich der Eintritt ins Landgut.

Kindergeburtstag feiern am Landgut Wien Cobenzl

Auch in diesem Jahr setzen wir wieder auf einen bewährten Klassiker: Kindergeburtstag am Cobenzl verspricht immer wieder großen Spaß für unsere kleinen Gäste. Ob Pizza-, Schatzsuchen-, Indianer- oder Piratengeburtstag: Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Weitere Informationen zu unseren Kindergeburtstagen finden Sie auf unserer Website unter https://www.landgutcobenzl.at/kindergeburtstag

Landgut Wien Cobenzl
Am Cobenzl 96a, 1190 Wien
Öffentliche Anfahrt: Bus 38A ab U4 Heiligenstadt; Haltestelle Cobenzl Parkplatz
täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet

"Was passiert, wenn ein Unternehmen nicht nur Produkte verkauft – sondern Versprechen gibt? Wenn es nicht um Umsatz geht, sondern um das Wohl unserer Kinder – und um den Mut, die Dinge besser zu machen?"
Heute sprechen wir mit dem Herzen hinter Snagy – einem Unternehmen, das mit schadstofffreien Sitzsäcken aus recycelten Materialien gestartet ist...

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr gilt ab sofort in Wien ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen. Auch das Rauchen, Grillen und Hantieren mit offenem Feuer im Wald sowie in unmittelbarer Waldnähe ist untersagt. Dies betrifft auch den Gebrauch von Shishas (Wasserpfeifen), da sie aufgrund...

Das Team des Lessing Theaters hat sich mit "Peer Gynt" einer künstlerischen Herausforderung gestellt und liefert eine beeindruckende Aufführung ab. Im Mittelpunkt steht Peer Gynt, der in seinen Träumen ein Held und Kaiser ist, aber in der Realität mit Spott und Vorwürfen konfrontiert wird. Getrieben von seinen Sehnsüchten und Konflikten,...

Der Marchfelder Kunsthaufen organisierte in Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein Obersiebenbrunn einen ereignisreichen Tag mit Kunst, Musik und kulinarischen Genüssen vor dem Schlosspark am Gerichtslöwen. Die Gäste konnten sich nicht nur an den Kunstwerken lokaler Künstlerinnen und Künstler erfreuen, sondern auch Barockmusik lauschen, einer...

Das ultimative Spielberg GP-Wochenende im Ritz-Carlton Wien! Die Atmosphere-Rooftopbar wird zum Hotspot des Wochenendes, gekrönt von einem spektakulären Formel-4-Rennwagen, der mit einem Kran auf das Dach gebracht wurde. Die Veranstaltungen umfassen ein privates Dinner, einen speziellen Lunch und eine große Afterparty

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich im Karl-Seitz-Hof in Floridsdorf ein folgenschwerer Kellerbrand. Kurz nach Mitternacht brach das Feuer aus, wodurch sich der Rauch über das Stiegenhaus in mehrere Wohnungen ausbreitete. Die alarmierten Feuerwehrkräfte fanden Bewohner an den Fenstern des ersten Obergeschosses, die auf Rettung...

Mit einem mitreißenden Abschlusskonzert am 25. Juni 2025 in der Guggenberger
Sporthalle in Korneuburg fand das Musikprojekt "Die Geschichten der Lieder" seinen
krönenden Abschluss. Über 300 Schüler:innen aus 17 Klassen der Volksschulen
Langenzersdorf und Korneuburg sangen – begleitet vom Symphonieorchester unter der
Leitung von Anton Gabmayer – Lieder...

Zum Abschluss des Schuljahres besuchten heute Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling sowie Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs die Volksschulklasse 1c der GTVS Bildungscampus Sonnwendviertel im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Stellvertretend für insgesamt mehr als 245.000 Schüler*innen wünschten sie den Kindern, der...