Malin Hartelius bei Rendezvous mit René Rumpold

21.01.2023

Malin Hartelius ist eine schwedische Opernsängerin (Sopran). Malin Hartelius studierte in Wien, war hier Schülerin von Margarethe Bence, Mitglied des Opernstudios und in der Spielzeit 1990/91 gehörte sie dem Ensemble der Wiener Staatsoper an.

Seit 1991/92 ist sie dem Opernhaus Zürich verbunden, wo sie die Sophie, Elvira, Servilia, Pamina in Die Zauberflöte, Konstanze in Die Entführung aus dem Serail, Fiordiligi in Così fan tutte, Adele in Die Fledermaus, Blondchen in Die Entführung aus dem Serail, Ännchen in Der Freischütz, Adina, Norina, Celia in Lucio Silla, Estrella und Eudoxie in La juive gesungen hat. Gastspiele führten die Künstlerin zu den Festivals in Ludwigsburg (1990), Schwetzingen (1991), Salzburg (1992, 1996 und 2013) und Aix-en-Provence. Sie sang Adina in Frankfurt, Sophie in Berlin, Adele in Paris,

Konstanze in Hamburg, Pamina in Mannheim und Marzelline in München. Im Konzertbereich arbeitet Malin Hartelius mit Dirigenten wie William Christie, Nikolaus Harnoncourt, Riccardo Chailly, John Eliot Gardiner, Charles Mackerras und Franz Welser-Möst und Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Cleveland Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem London Symphony Orchestra. Höhepunkte der jüngsten Zeit waren Konzerte mit dem Orchestre de la Suisse Romande in Genf und Lausanne, Brahms' Deutsches Requiem mit dem Cleveland Orchestra und unter Franz Welser-Möst und dem Wiener Musikverein Così fan tutte. Am Opernhaus Zürich sang sie in Don Giovanni, Barbarina in Le nozze di Figaro sowie Eudoxie in La juive und Il re pastore, bei den Salzburger Festspielen 2012 die Pamina in Peter von Winters Das Labyrinth.

(Quelle: Wikipädia)

Erleben Sie das spektakuläre dreitägige Fest zur Stadterhebung von Strasshof! Tauchen Sie ein in ein Wochenende voller Musik, Spaß und unvergesslicher Momente, das für jeden etwas zu bieten hatte. Von mitreißenden Live-Bands bis hin zu aufregenden Vergnügungsparkattraktionen. Lassen Sie sich dieses unvergessliche Ereignis nicht entgehen, sehen Sie...

Veronica Kaup-Hasler, Wiens Kulturstadträtin, hebt Brendels einzigartigen Beitrag zur Musik hervor. Als Pionier wagte er sich an sperrige Repertoires und setzte neue Maßstäbe mit seiner vollständigen Einspielung von Beethovens Klavierwerken. Sein künstlerisches Schaffen war geprägt von einer tiefen Suche nach dem Kern der Musik, wobei Technik für...

oAuf Klassenfahrt mit dem Twin City Liner Die Siegerklasse der W24 "Klima-Show" fuhr mit dem Twin City Liner nach Bratislava oTemperaturmessung im Rettungsdienst: Rotes Kreuz liefert wichtige Daten zu hitzebedingten Notfällen

Entdecken Sie die Ruhe und Harmonie der Natur mit der einzigartigen Alpakaspaziergang in Essling, von atel Susanne Kindlers xundZeit. Tauchen Sie ein in einer Reihe Welt Entspannung und Lernen mit YOGApaka, wo traditionelle chinesische Medizin, Yoga und tier haltungficiency Beschlüsse, um Körper und Geist zu revitalisieren.

Das Interview behandelt die Karriere und die künstlerische Entwicklung von Julia Reich, einer Sängerin und Journalistin, die ursprünglich im Schlagerbereich begann und nun auch in der Popmusik tätig ist.

Am Sonntag, dem 15. Juni, verwandelte sich das Sportplatz ASV-Gelände in Hohenau an der March in ein lebendiges Zentrum der Freude und Unterhaltung. Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Niederösterreich luden zu einem Familienfest ein, das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene viele Highlights bot....

"Mit Topsy Küppers verliert Wien eine prägende Figur des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Sie war weit mehr als eine gefeierte Künstlerin - sie war eine moralische Stimme dieser Stadt", so Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig. "In ihren Programmen verband sie Unterhaltung mit Haltung, Leichtigkeit mit Ernst, Humor mit Humanismus. Über...

+Sommerliche Temperaturen: Bäderstadtrat Czernohorszky lädt zu Besuch von Freibädern ein +Michael Ludwig erneut als Wiener Landeshauptmann angelobt +20 neue Musikinstrumente für Niederösterreichische Musikschule