NÖ | LK Korneuburg-Stockerau: Neue Methode der Tumorbehandlung

27.02.2023
Prim. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Krampla, MBA, Leiter des Instituts für Radiologie (rechts) mit den MitarbeiterInnen des LK Korneuburg-Stockerau Maximilian Grabmayer, Oberärztin Dr. Alice Bodinger, Florian Uhl, Christoph Prohaska und dem Applikationsspezialisten Martin Sommer nach der ersten Tumorentfernung in der Lunge mittels Kryo-Ablation am Landesklinikum Korneuburg-Stockerau.
Prim. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Krampla, MBA, Leiter des Instituts für Radiologie (rechts) mit den MitarbeiterInnen des LK Korneuburg-Stockerau Maximilian Grabmayer, Oberärztin Dr. Alice Bodinger, Florian Uhl, Christoph Prohaska und dem Applikationsspezialisten Martin Sommer nach der ersten Tumorentfernung in der Lunge mittels Kryo-Ablation am Landesklinikum Korneuburg-Stockerau.

Am Landesklinikum Korneuburg-Stockerau wurde vor Kurzem bei einem Patienten mit einem Tumor in der Lunge eine Kryo-Ablation, das heißt eine Vereisung des krankhaften Gewebes, angewendet. Dieser Eingriff wurde erstmals in Österreich an der Lunge durchgeführt. Im Zuge einer Biopsie - eine Gewebsentnahme mittels einer Nadel zur Abklärung der Art des Tumors - wurde über denselben Stichkanal eine derartige lokale Tumorbehandlung angeschlossen. Nach dem erfolgreichen Eingriff konnte der Patient nach wenigen Tagen bereits wieder entlassen werden.

Für LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ist diese neue Technik ein Beweis dafür, dass "Niederösterreich für Spitzenmedizin steht und auf sein Personal, das hochkomplex und hochspezialisiert arbeitet, stolz sein kann. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen täglich Höchstleistungen für die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten."

Primarius Univ. Prof. Dr. Wolfgang Krampla, MBA, Leiter des Instituts für Radiologie erklärt: "Hierbei wird punktgenau das krankhafte Gewebe bei minus 40 Grad abgefroren und dadurch zerstört. Das umliegende gesunde Gewebe wird geschont und bleibt erhalten. Der Eingriff erfolgt in einer kurzen Narkose über einen oder mehrere zwei Millimeter große Einstichstellen." Die Kryotherapie stellt ein minimal-invasives Verfahren dar, dessen Vorteile in der geringen Belastung der Patientinnen und Patienten, der schnellen und guten Schmerzreduktion sowie in der Möglichkeit wiederholter Anwendungen liegen.

Schon im Vorjahr hat das Landesklinikum Korneuburg-Stockerau die erste Kryo-Ablation eines bösartigen Nierentumors bei einem Patienten in Niederösterreich erfolgreich durchgeführt.

Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...

Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.

Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...

Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...

Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.

In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.