Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet - HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

20.01.2023
BEITRAG AUCH AUF

Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner eröffnete Österreichs größte Hausbaumesse - die HausBau+EnergieSparen Tulln zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison. 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigen die aktuellen Technologien und gleichzeitig sind die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 66 Fachvorträgen auf zwei Bühnen rundet die Informationsplattform der "HausBau+EnergieSparen Tulln" ab.

Energiesparen und Heiztechnik
Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln erhält man den richtigen Überblick über alle Technologien: Angefangen von der Wärmepumpe, kombiniert mit Solaranlagen bis hin zu den biogenen Brennstoffen wie z.B. Pellets. Im Bereich "Energiesparen und Heiztechnik" findet man das komplette Angebot für den Ausstieg aus Öl und Gas: Gerade jetzt geht es dabei vor allem um die Reduktion der Heizkosten. Mit der individuellen Beratung durch neutrale Fachexperten startet der Weg zum erfolgreichen Energiewechsel auf der Messe Tulln.

Wohnen und Einrichten
Ganz unter dem Motto "Wohnen bedeutet Wohlfühlen" steht der Bereich "Wohnen und Einrichten": Die Aussteller präsentieren Einrichtungsideen für Wohn- und Schlafzimmer, Bad oder Küchen. Die Innenausstattung in einem Haus oder einer Wohnung betrifft Böden, Wände, Decken, Fenster, Türen und Stiegen und gehört daher zum individuellen Innenausbau. Weiters findet man auf der HausBau+EnergieSparen Tulln exklusive Wohnideen für jeden Stil für Wohnzimmereinrichtungen sowie stylische Möbel und Accessoires.

Bauen und Umbauen
Das Energiesparen fängt schon mit der Planung vor Baubeginn an. Nachhaltiges Bauen setzt auf die richtige Dämmung und die geeigneten Materialien. Auf der "HausBau+EnergieSparen Tulln" erhalten die Besucher konkrete Beratung von der Förderung bis zur Umsetzung und können darüber hinaus die aktuellen Produkte vor Ort vergleichen. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps zu aktuellen Themen wie "blackoutsicheres Bauen" oder "Kosten senken am Bau".

  • Startseite »
  • Presse aktuell »
  • HausBau & EnergieSparen Tulln »
  • Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet
  • Presse aktuell
  • Pressearchiv
  • Online Akkreditierung

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet

Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner eröffnete Österreichs größte Hausbaumesse - die HausBau+EnergieSparen Tulln zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison. 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigen die aktuellen Technologien und gleichzeitig sind die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 66 Fachvorträgen auf zwei Bühnen rundet die Informationsplattform der "HausBau+EnergieSparen Tulln" ab.

Energiesparen und Heiztechnik
Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln erhält man den richtigen Überblick über alle Technologien: Angefangen von der Wärmepumpe, kombiniert mit Solaranlagen bis hin zu den biogenen Brennstoffen wie z.B. Pellets. Im Bereich "Energiesparen und Heiztechnik" findet man das komplette Angebot für den Ausstieg aus Öl und Gas: Gerade jetzt geht es dabei vor allem um die Reduktion der Heizkosten. Mit der individuellen Beratung durch neutrale Fachexperten startet der Weg zum erfolgreichen Energiewechsel auf der Messe Tulln.

Wohnen und Einrichten
Ganz unter dem Motto "Wohnen bedeutet Wohlfühlen" steht der Bereich "Wohnen und Einrichten": Die Aussteller präsentieren Einrichtungsideen für Wohn- und Schlafzimmer, Bad oder Küchen. Die Innenausstattung in einem Haus oder einer Wohnung betrifft Böden, Wände, Decken, Fenster, Türen und Stiegen und gehört daher zum individuellen Innenausbau. Weiters findet man auf der HausBau+EnergieSparen Tulln exklusive Wohnideen für jeden Stil für Wohnzimmereinrichtungen sowie stylische Möbel und Accessoires.

Bauen und Umbauen
Das Energiesparen fängt schon mit der Planung vor Baubeginn an. Nachhaltiges Bauen setzt auf die richtige Dämmung und die geeigneten Materialien. Auf der "HausBau+EnergieSparen Tulln" erhalten die Besucher konkrete Beratung von der Förderung bis zur Umsetzung und können darüber hinaus die aktuellen Produkte vor Ort vergleichen. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps zu aktuellen Themen wie "blackoutsicheres Bauen" oder "Kosten senken am Bau".

Eintrittspreise:
Erwachsene € 12,00
Senioren- und Studentenkarte € 10,00
Jugendkarte (6-15 Jahre) € 3,00
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Gruppenkarte (ab 20 Pers.) € 10,00

HausBau+EnergieSparen Tulln
Termin: Freitag 22. bis Sonntag, 24. April 2022
Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Weitere Infos und ermäßigte Tickets unter: www.messe-tulln.at

(Red.) Der Sommer 2025 bringt Europa eine der intensivsten Hitzewellen der letzten Jahrzehnte. Meteorologen berichten, dass die Temperaturen in mehreren Ländern auf Rekordhöhen gestiegen sind, wobei einige Regionen regelmäßig über 40 Grad Celsius erreichen.

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Franzensdorf in ein musikalisches Epizentrum, als der Kirchenchor, die Ortsmusik und der Kinderchor gemeinsam die Bühne rockten. Das Konzert "We Will Rock You – A Tribute to Rock and Pop" zog trotz sommerlicher Hitze zahlreiche begeisterte Besucher:innen an. Insgesamt 112 talentierte Sänger:innen und...

"Was passiert, wenn ein Unternehmen nicht nur Produkte verkauft – sondern Versprechen gibt? Wenn es nicht um Umsatz geht, sondern um das Wohl unserer Kinder – und um den Mut, die Dinge besser zu machen?"
Heute sprechen wir mit dem Herzen hinter Snagy – einem Unternehmen, das mit schadstofffreien Sitzsäcken aus recycelten Materialien gestartet ist...

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr gilt ab sofort in Wien ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen. Auch das Rauchen, Grillen und Hantieren mit offenem Feuer im Wald sowie in unmittelbarer Waldnähe ist untersagt. Dies betrifft auch den Gebrauch von Shishas (Wasserpfeifen), da sie aufgrund...

Das Team des Lessing Theaters hat sich mit "Peer Gynt" einer künstlerischen Herausforderung gestellt und liefert eine beeindruckende Aufführung ab. Im Mittelpunkt steht Peer Gynt, der in seinen Träumen ein Held und Kaiser ist, aber in der Realität mit Spott und Vorwürfen konfrontiert wird. Getrieben von seinen Sehnsüchten und Konflikten,...

Der Marchfelder Kunsthaufen organisierte in Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein Obersiebenbrunn einen ereignisreichen Tag mit Kunst, Musik und kulinarischen Genüssen vor dem Schlosspark am Gerichtslöwen. Die Gäste konnten sich nicht nur an den Kunstwerken lokaler Künstlerinnen und Künstler erfreuen, sondern auch Barockmusik lauschen, einer...

Das ultimative Spielberg GP-Wochenende im Ritz-Carlton Wien! Die Atmosphere-Rooftopbar wird zum Hotspot des Wochenendes, gekrönt von einem spektakulären Formel-4-Rennwagen, der mit einem Kran auf das Dach gebracht wurde. Die Veranstaltungen umfassen ein privates Dinner, einen speziellen Lunch und eine große Afterparty

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich im Karl-Seitz-Hof in Floridsdorf ein folgenschwerer Kellerbrand. Kurz nach Mitternacht brach das Feuer aus, wodurch sich der Rauch über das Stiegenhaus in mehrere Wohnungen ausbreitete. Die alarmierten Feuerwehrkräfte fanden Bewohner an den Fenstern des ersten Obergeschosses, die auf Rettung...

Mit einem mitreißenden Abschlusskonzert am 25. Juni 2025 in der Guggenberger
Sporthalle in Korneuburg fand das Musikprojekt "Die Geschichten der Lieder" seinen
krönenden Abschluss. Über 300 Schüler:innen aus 17 Klassen der Volksschulen
Langenzersdorf und Korneuburg sangen – begleitet vom Symphonieorchester unter der
Leitung von Anton Gabmayer – Lieder...