Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet - HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner eröffnete Österreichs größte Hausbaumesse - die HausBau+EnergieSparen Tulln zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison. 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigen die aktuellen Technologien und gleichzeitig sind die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 66 Fachvorträgen auf zwei Bühnen rundet die Informationsplattform der "HausBau+EnergieSparen Tulln" ab.
Energiesparen und Heiztechnik
Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln erhält man den richtigen Überblick
über alle Technologien: Angefangen von der Wärmepumpe, kombiniert mit
Solaranlagen bis hin zu den biogenen Brennstoffen wie z.B. Pellets. Im
Bereich "Energiesparen und Heiztechnik" findet man das komplette Angebot
für den Ausstieg aus Öl und Gas: Gerade jetzt geht es dabei vor allem
um die Reduktion der Heizkosten. Mit der individuellen Beratung durch
neutrale Fachexperten startet der Weg zum erfolgreichen Energiewechsel
auf der Messe Tulln.
Wohnen und Einrichten
Ganz unter dem Motto "Wohnen bedeutet Wohlfühlen" steht der Bereich
"Wohnen und Einrichten": Die Aussteller präsentieren Einrichtungsideen
für Wohn- und Schlafzimmer, Bad oder Küchen. Die Innenausstattung in
einem Haus oder einer Wohnung betrifft Böden, Wände, Decken, Fenster,
Türen und Stiegen und gehört daher zum individuellen Innenausbau.
Weiters findet man auf der HausBau+EnergieSparen Tulln exklusive
Wohnideen für jeden Stil für Wohnzimmereinrichtungen sowie stylische
Möbel und Accessoires.
Bauen und Umbauen
Das Energiesparen fängt schon mit der Planung vor Baubeginn an.
Nachhaltiges Bauen setzt auf die richtige Dämmung und die geeigneten
Materialien. Auf der "HausBau+EnergieSparen Tulln" erhalten die Besucher
konkrete Beratung von der Förderung bis zur Umsetzung und können
darüber hinaus die aktuellen Produkte vor Ort vergleichen. Darüber
hinaus gibt es wertvolle Tipps zu aktuellen Themen wie "blackoutsicheres
Bauen" oder "Kosten senken am Bau".
- Startseite »
- Presse aktuell »
- HausBau & EnergieSparen Tulln »
- Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet
- Presse aktuell
- Pressearchiv
- Online Akkreditierung
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023
Österreichs größte Hausbau Messe hat eröffnet
Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner eröffnete Österreichs größte Hausbaumesse - die HausBau+EnergieSparen Tulln zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison. 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigen die aktuellen Technologien und gleichzeitig sind die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit 66 Fachvorträgen auf zwei Bühnen rundet die Informationsplattform der "HausBau+EnergieSparen Tulln" ab.
Energiesparen und Heiztechnik
Auf der HausBau+EnergieSparen Tulln erhält man den richtigen Überblick
über alle Technologien: Angefangen von der Wärmepumpe, kombiniert mit
Solaranlagen bis hin zu den biogenen Brennstoffen wie z.B. Pellets. Im
Bereich "Energiesparen und Heiztechnik" findet man das komplette Angebot
für den Ausstieg aus Öl und Gas: Gerade jetzt geht es dabei vor allem
um die Reduktion der Heizkosten. Mit der individuellen Beratung durch
neutrale Fachexperten startet der Weg zum erfolgreichen Energiewechsel
auf der Messe Tulln.
Wohnen und Einrichten
Ganz unter dem Motto "Wohnen bedeutet Wohlfühlen" steht der Bereich
"Wohnen und Einrichten": Die Aussteller präsentieren Einrichtungsideen
für Wohn- und Schlafzimmer, Bad oder Küchen. Die Innenausstattung in
einem Haus oder einer Wohnung betrifft Böden, Wände, Decken, Fenster,
Türen und Stiegen und gehört daher zum individuellen Innenausbau.
Weiters findet man auf der HausBau+EnergieSparen Tulln exklusive
Wohnideen für jeden Stil für Wohnzimmereinrichtungen sowie stylische
Möbel und Accessoires.
Bauen und Umbauen
Das Energiesparen fängt schon mit der Planung vor Baubeginn an.
Nachhaltiges Bauen setzt auf die richtige Dämmung und die geeigneten
Materialien. Auf der "HausBau+EnergieSparen Tulln" erhalten die Besucher
konkrete Beratung von der Förderung bis zur Umsetzung und können
darüber hinaus die aktuellen Produkte vor Ort vergleichen. Darüber
hinaus gibt es wertvolle Tipps zu aktuellen Themen wie "blackoutsicheres
Bauen" oder "Kosten senken am Bau".
Eintrittspreise:
Erwachsene € 12,00
Senioren- und Studentenkarte € 10,00
Jugendkarte (6-15 Jahre) € 3,00
Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei
Gruppenkarte (ab 20 Pers.) € 10,00
HausBau+EnergieSparen Tulln
Termin: Freitag 22. bis Sonntag, 24. April 2022
Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Weitere Infos und ermäßigte Tickets unter: www.messe-tulln.at
Großwärmepumpen-Anlage von Wien Energie soll künftig klimaneutrale Wärme für über 100.000 Wiener Haushalte erzeugen - Restwärme im Abwasser der ebswien Kläranlage wird genutzt
Christoph Wiederkehr: "Hetzerische FPÖ Politik diffamiert und gefährdet Menschen!"
Am 16. Februar 2023 eröffnet wieder ein Debütantenpaar aus dem Verein "Ich bin O.K." den Opernball in der Wiener Staatsoper. Die beiden jungen Erwachsenen leben mit Dandy-Walker-Syndrom resp. Down-Syndrom und haben ihre Leidenschaft für den Tanz schon früh entdeckt.
Gerasdorf - Gasaustritt nach PKW Unfall
Am 3.2.2023 wurde die FF Gerasdorf um 00:16 Uhr zu einer Fahrzeugbergung (T1) in die Nordostbahnstraße alarmiert. Ein mit mehreren Personen besetzter PKW ist aus noch unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und gegen eine Hausmauer, einen Betonpoller und eine Gasstation geprallt. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde sofort eine Messung des...
Neben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sollen auch wieder LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister für die Volkspartei Niederösterreich in die Landesregierung einziehen. Der bisherige Landesrat Jochen Danninger wurde als Nachfolger von Klaus Schneeberger zum Klubobmann...
ZÄUNERS KRIMISALON reloaded Jänner 2023
Das Krimi-Magazin von und mit Günther Zäuner; mit Peter Glanninger und einer Rückschau auf 2022; Krimi-Dinner in Maria Taferl im Gasthof "Zum Goldenen Löwen" mit der Aufführung von Karl Mays "Ave Maria" (Orgel: Florian Neulinger, Gesang: Veronika Neulinger), Lesung in Opatija, BuchWien 2022.
Faschingsumzug in Groß-Enzersdorf
Jugend rockt am Rosenmontag das Casino Baden! „Das spektakulärste Ball-Revival der Saison“
Wer zum Faschingsausklang einmal noch so richtig feiern will, der ist bei der Faschings-Redoute im Casino Baden genau richtig. Mit der Ö3-Disco wird zu den aktuellen Hits getanzt. Die Partner Kelly ́s und Red Bull verlosen jeweils ein Kartenkontingent für eine Schulklasse und unter den anwesenden Gästen wird eine Redoute-Besucherin in Kelly...
Dachgleiche - Feier VS Spillern
Lukas Mandl mit Ehrendoktorat ausgezeichnet
Lukas Mandl aus Gerasdorf, Niederösterreich, gehört seit 2017 dem Europaparlament an. 2019 war er wiedergewählt worden. Nach dem Motto "Rot-Weiß-Rot in Europa" vertritt er Österreich und trägt zur österreichischen Europa- und Außenpolitik bei. Dazu gehört auch die enge Zusammenarbeit mit dem jüngsten Staat Europas, der Republik Kosovo. So ist Mandl...
