Pflege der WIGEV-Krankenhäuser verwehrt sich gegen unhaltbare Vorwürfe in der Unfallversorgung

21.03.2023

Die Pflegedirektionen der Wiener Gemeindespitäler – Klinik Ottakring, Klinik Floridsdorf und Klinik Donaustadt verwehren sich in einem offenen Brief gegen die Berichterstattung in der Kronen Zeitung zu angeblichen Pflegemissständen in den Notfallabteilungen in den oben genannten Krankenhäusern. Im Folgendem der offene Brief im Wortlaut:

In Ihrem Artikel vom 20. März 2023 unter dem Titel "In Wien sollte jetzt niemand einen Unfall haben" beschreiben Sie – unter Berufung auf eine anonyme ärztliche Quelle – eine Situation, die wir aus unserer täglichen pflegerischen Praxis heraus mit aller Schärfe zurückweisen. Wir richten uns hiermit mit einem offenen Brief an alle Wienerinnen und Wiener, die einen Anspruch auf beste medizinische und pflegerische Versorgung haben. Sie sollen wissen, dass Wien eines der besten Spitalssysteme weltweit hat. In der österreichischen Bundeshauptstadt versorgen 20 Akutspitäler knapp 2 Millionen Bürgerinnen und Bürger – und zwar mit bester Medizin und mit bester Pflege. Wenn auch wir, wie alle Spitalsbetreiber in Europa, händeringend nach Fachkräften in der Pflege suchen, so sorgen dennoch aktuell knapp 14.000 Pflegepersonen im Wiener Gesundheitsverbund dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt werden. Das gilt auch für die Unfallmedizin. Folgende Fakten dazu:

  • Die unfallmedizinische Versorgung der Wiener Bevölkerung war und ist jederzeit gegeben. Im Jahr 2022 wurden 91 % der Rettungszufahrten in Wien in Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes geleitet. Es wurden im Jahr 2022 in den unfallmedizinischen Bereichen 310.000 Patientinnen und Patienten ambulant, rund 25.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt.
  • Im Wiener Gesundheitsverbund sorgen 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben höchste medizinische und pflegerische Expertise.
  • Die Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes stehen der Wiener Bevölkerung rund um die Uhr und an 365 Tagen zur Verfügung. Die Expertinnen und Experten im Wiener Gesundheitsverbund decken alle medizinischen Fachbereiche ab und sind so dazu in der Lage, die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung in allen denkbaren Situationen zu gewährleisten.

Die ungeheuren Behauptungen im gegenständlichen Artikel sind ein Schlag ins Gesicht von 14.000 Pflegepersonen, die sich tagtäglich und rund um die Uhr um unsere Patientinnen und Patienten kümmern. Die COVID-19-Pandemie hat in den vergangenen 3 Jahren vor allem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor große Herausforderungen gestellt. Mit ihrem unermüdlichen Engagement haben sie uns durch die größte Gesundheitskrise der letzten 100 Jahre getragen. Diesen Menschen gebührt Respekt anstelle von haltlosen und unbelegten Vorwürfen.

Vom 28. bis 30. August wird der Innenhof des Stadtmuseums einmal mehr zum Laboratorium für Jazzmusik, die ungeahnte Klangwelten entstehen lässt. Wie gewohnt gibt es an drei Konzertabenden jeweils zwei Acts von international bekannten Größen und Newcomern.

Am 5. Juni wurde der Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten im Rathaus an Anna Maria Kihssl vergeben. Der Anton-Kalcher-Preis würdigt hervorragende Initiativen und Einrichtungen auf sozialem, sozial-karitativem Gebiet beziehungsweise deren Initiatoren und prägende Persönlichkeiten. Heuer wurde der Preis an Anna Maria Kihssl vergeben, welche...

Wir lernten Mark und seine Lizzy Linn bei Sommernachtstraum des Schlagers in Peuerbach kennen für uns Grund genug die Doku dieses sympatischen aussergewöhlichen Künstlers zu zeigen, Tauchen Sie mit uns ein in das faszinierende Leben des Austropop- und Schlagersängers Mark Wallace! Entdecken Sie, wie er vom Zitherspieler zum gefeierten Musiker...

Klimawandel, Überfischung und Meeresverschmutzung bedrohen diese Art, doch die Tiere in zoologischen Gärten bilden eine wichtige Reservepopulation. Der Tiergarten Schönbrunn feiert dieses Jahr zudem ein besonderes Jubiläum: Seit zehn Jahren koordiniert der Wiener Zoo das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Felsenpinguine und hat mit über 100...

In diesem Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Themen, die beim Bürgermeister-Café besprochen wurden. Von neuen Gemeindeprojekten bis hin zu aktuellen Herausforderungen. Außerdem gab es diesmal nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch eine Cocktailtime.

Diogo Jota, ein portugiesischer Fußballspieler und Angreifer des FC Liverpool, kam bei einem tragischen Verkehrsunfall in Nordwestspanien ums Leben, gemeinsam mit seinem Bruder André Silva. Die beiden Brüder stammten aus Gondomar, wo auch die Trauerfeier abgehalten wurde. Diese war für den 5. Juli in der Pfarrkirche von Gondomar angesetzt, nachdem...

Am 02.07.2025 verwandelte sich Schloss Hof in ein lebendiges Paradies für Kinder. Im Rahmen des Ferienevents der Stadtgemeinde Strasshof erlebten 42 Kinder einen Tag voller aufregender Aktivitäten. Von einer märchenhaften Kinderführung über kreative Bastelstationen bis hin zum Streichelzoo – es war für jeden etwas dabei. Die strahlenden Gesichter...

Die Urlaubsplanung für den kommenden Sommer steht. Viele Wiener*innen freuen sich schon auf eine Auszeit. Für Haustierbesitzer*innen stellt sich immer die Frage wie die Versorgung ihrer Lieblinge am besten gewährleistet werden kann. Das Veterinäramt informiert über die besten Lösungen.