Am Dienstag, 28. November 2023 präsentierte die Austrian Fashion Association als Partnerin der
Modeförderung des Bundes und der Stadt Wien die Gewinner*innen der Austrian Fashion Awards für
die besten österreichischen Nachwuchsdesigner*innen.
Samariterbund: Christian Kern engagiert sich für kranke Kinder

Bundeskanzler a.D. Christian Kern wird ehrenamtlicher Stiftungsvorstand der Samariterbund Wohlfahrtsprivatstiftung "Fürs Leben".
Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Christian Kern unterstützt ab sofort ehrenamtlich die soziale Mission des Samariterbundes in der Wohlfahrtsprivatstiftung "Fürs Leben". "Ich will in einem Land leben, in dem nicht nur eine Minderheit von der Wohlstandsentwicklung profitiert und alle anderen schauen müssen, wo sie bleiben", erklärt Kern. "Ich will in einer Gesellschaft leben, in der alle Kinder faire und möglichst gerechte Chancen haben. In der du nicht schon zum Verlierer abgestempelt wirst, weil du im falschen Stadtteil aufwächst, einen falschen Vornamen hast oder deine Eltern nicht in der Lage sind, dich ausreichend zu fördern."
Im Jahr 2006 hat der Samariterbund die Wohlfahrtsprivatstiftung "Fürs Leben" gegründet. Sie hilft von Armut betroffenen Familien, die medizinische Zusatzkosten für ihre Kinder nicht selbst tragen können. Oft scheuen Eltern aus Angst vor möglichen Extrakosten den Besuch beim Arzt, weil nicht alle Therapien von öffentlichen Leistungsträgern abgedeckt werden. Die Stiftung "Fürs Leben" beweist, dass diese Kinder nicht allein in ihrer Not sind.
"Besonders stark sind die Auswirkungen von Armut auf die Gesundheit von Kindern. Oft fehlt es den Eltern an Geld für Medikamente oder notwendige Therapien, die von der österreichischen Gesundheitskasse nicht übernommen werden. Kinder und Jugendliche, die in armen Verhältnissen leben, zählen zu den chronisch Kranken von morgen", zeigt sich Samariterbund-Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller über die Verstärkung im Vorstand der Stiftung "Fürs Leben" erfreut. "Christian Kern hat schon oft bewiesen, dass er ein Herz für sozial schwache Kinder hat. Wir freuen uns sehr, ihn für unsere soziale Mission gewonnen zu haben."
Die Wohlfahrtsprivatstiftung "Fürs Leben" konnte schon bisher vielen Kindern und Jugendlichen unbürokratisch und schnell helfen.
"Gerade in Zeiten, in denen es an sozialer Wärme mangelt und die Zahl der sozial benachteiligten Familien in Österreich steigt, dürfen wir Kinder in Not nicht allein lassen. Gesundheit darf kein Luxusgut sein", so Hundsmüller.
Infos: www.fuersleben.at
Bitte helfen Sie uns!
Unser Spendenkonto:
IBAN: AT04 1200 0513 8891 4144
BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: "Kinder in Not"
Online: www.samariterbund.net/kinder-in-not
|► Wasserrohrbruch in Wien Ottakring
Wasserrohrbruch in Wien-Ottakring: Chaos im 16. Bezirk. Der Flötzersteig, eine Verkehrs-Lebensader im Westen der Stadt ist gesperrt. Die Reparatur soll noch Wochen dauern. Die Anrainer sind frustriert.
Zum morgigen Beginn der COP 28 in Dubai veröffentlicht GLOBAL 2000 und mit der deutschen Partnerorganisation BUND Naturschutz ein animiertes Video, das die Faktenlage zu Atomkraft als möglichem Beitrag zum Klimaschutz analysiert. Das Erklärvideo soll insbesondere jüngere Menschen ansprechen, die über YouTube und anderen Social-Media-Plattformen...
|►The Vienna Sparkling Show 2023
Es war höchste Zeit für eine weitere Runde einer stilvollen und ungezwungenen Messe rund um das Thema Schaumwein! Champagner, Sekt, Crémant, Cava, Spumante, um nur ein paar zu nennen, liegen als High End-Produkte stark im Trend.
Strom statt Gas: Eine Revolution für die Sanitärkeramik Industrie.
LAUFEN hat an seinem österreichischen Standort in Gmunden den weltweit ersten elektrischen, CO2-freien Tunnelofen in Betrieb genommen.
Über 2.000 Baum-Gutachten gehen jährlich über den Schreibtisch von Martin Steinbauer. Auch die rund 40.000 Bäume St. Pöltens kennt er genau. Von einer Baumschutzverordnung hält er nichts. Eher würde er auf Baum-Pflegepersonal setzen.