Sommerzeitumstellung: So beeinflusst sie die Essensbestellgewohnheiten der Österreicher:innen

03.04.2023

Vier Tage bis zur Gewöhnung an die Zeitumstellung

Lieferando-Auswertung zeigt den Einfluss der Sommerzeitumstellung auf das Bestellverhalten der Österreicher:innen

  • Eine Lieferando-Datenanalyse zeigt, dass die Sommerzeit die Bestellzeiten von Lieferando-Nutzer:innen am ersten Tag nach der Zeitumstellung für das Abendessen um fast eine Stunde nach hinten verschoben hat.

  • Statt der üblichen Bestellzeit für das Abendessen um Punkt 18 Uhr, bestellten Lieferando-Nutzer:innen eher später in Richtung 19 Uhr. Im europaweiten Durchschnitt bestellten Nutzer:innen bis zu 52 Minuten später als sonst

  • Im Durchschnitt benötigten sie 4 Tage, um wieder zu ihrem normalen Online-Bestellverhalten zurückzukehren.



Eine interne Auswertung* der Bestelldaten von Lieferando zeigt, dass Nutzer:innen der Plattform am ersten Tag nach der Zeitumstellung zur Sommerzeit, dem 26. März, ihr Essen bis zu 52 Minuten später als sonst bestellten. In den darauf folgenden Tagen kehrten die Nutzer:innen langsam wieder zu ihren alten Bestellgewohnheiten zurück. Insgesamt dauerte es vier Tage, bis die Österreicher:innen ihr Abendessen wieder zur gewohnten Spitzenzeit um 18 Uhr bestellten.


Der Trend ist in allen zwölf europäischen Märkten, in denen die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway.com aktiv ist, ähnlich. So bestellten Nutzer:innen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden ihr Abendessen nach der Zeitumstellung eher gegen 19 Uhr, statt zur gewohnten Bestellzeit um 18 Uhr. In Spanien und Italien wird sonntags normalerweise gegen 20 Uhr das Abendessen bestellt, was sich jedoch am vergangenen Wochenende auf 21 Uhr verschoben hat. Nimmt man alle europäischen Märkte zusammen, bestellten Nutzer:innen ihr Abendessen durchschnittlich 52 Minuten später als sonst.

Lieferando Report 2022
Der Sonntag ist traditionell einer der bestellintensivsten Tage in Österreich. Welche die beliebtesten Gerichte der Österreicher:innen in 2022 waren, ist im Lieferando Report 2022 analysiert. Dort finden sich auch weitere interessante Zahlen und Fakten zum Bestellverhalten. Der Lieferando Report 2022 für Österreich kann hier eingesehen werden.



"Mit Lieferando möchten wir unseren Kund:innen und Partner:innen jeden Tag das beste Bestellerlebnis bieten. Wir sind in 20 Märkten aktiv, arbeiten mit Hunderttausenden von Restaurantpartnern zusammen und bedienen 90 Millionen Kund:innen. Durch die Vielzahl der täglichen Bestellungen bekommen wir einen umfassenden Einblick in die Bestellgewohnheiten unserer Nutzer:innen. So können wir deren Bedürfnisse und interessante Trends frühzeitig erkennen und unser Angebot stetig verbessern",

sagt Katharina Hauke, gebürtige Wienerin und Geschäftsführerin von Lieferando in Deutschland und Österreich.

Erleben Sie das spektakuläre dreitägige Fest zur Stadterhebung von Strasshof! Tauchen Sie ein in ein Wochenende voller Musik, Spaß und unvergesslicher Momente, das für jeden etwas zu bieten hatte. Von mitreißenden Live-Bands bis hin zu aufregenden Vergnügungsparkattraktionen. Lassen Sie sich dieses unvergessliche Ereignis nicht entgehen, sehen Sie...

Veronica Kaup-Hasler, Wiens Kulturstadträtin, hebt Brendels einzigartigen Beitrag zur Musik hervor. Als Pionier wagte er sich an sperrige Repertoires und setzte neue Maßstäbe mit seiner vollständigen Einspielung von Beethovens Klavierwerken. Sein künstlerisches Schaffen war geprägt von einer tiefen Suche nach dem Kern der Musik, wobei Technik für...

oAuf Klassenfahrt mit dem Twin City Liner Die Siegerklasse der W24 "Klima-Show" fuhr mit dem Twin City Liner nach Bratislava oTemperaturmessung im Rettungsdienst: Rotes Kreuz liefert wichtige Daten zu hitzebedingten Notfällen

Entdecken Sie die Ruhe und Harmonie der Natur mit der einzigartigen Alpakaspaziergang in Essling, von atel Susanne Kindlers xundZeit. Tauchen Sie ein in einer Reihe Welt Entspannung und Lernen mit YOGApaka, wo traditionelle chinesische Medizin, Yoga und tier haltungficiency Beschlüsse, um Körper und Geist zu revitalisieren.

Das Interview behandelt die Karriere und die künstlerische Entwicklung von Julia Reich, einer Sängerin und Journalistin, die ursprünglich im Schlagerbereich begann und nun auch in der Popmusik tätig ist.

Am Sonntag, dem 15. Juni, verwandelte sich das Sportplatz ASV-Gelände in Hohenau an der March in ein lebendiges Zentrum der Freude und Unterhaltung. Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Niederösterreich luden zu einem Familienfest ein, das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene viele Highlights bot....

"Mit Topsy Küppers verliert Wien eine prägende Figur des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Sie war weit mehr als eine gefeierte Künstlerin - sie war eine moralische Stimme dieser Stadt", so Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig. "In ihren Programmen verband sie Unterhaltung mit Haltung, Leichtigkeit mit Ernst, Humor mit Humanismus. Über...

+Sommerliche Temperaturen: Bäderstadtrat Czernohorszky lädt zu Besuch von Freibädern ein +Michael Ludwig erneut als Wiener Landeshauptmann angelobt +20 neue Musikinstrumente für Niederösterreichische Musikschule

Am Samstag, den 21. Juni 2025, verwandelt sich Deutsch-Wagram erneut in ein Paradies für Flohmarktliebhaber. Der Garagenflohmarkt, der bei Sammlern und Schnäppchenjägern beliebt ist, bietet eine Vielzahl von Second-Hand-Schätzen, Raritäten und Kuriositäten. Insgesamt 29 Teilnehmer öffnen ihre privaten Garagen, um ihre Waren anzubieten.