Eine interne Auswertung* der Bestelldaten von
Lieferando zeigt, dass Nutzer:innen der Plattform am ersten Tag nach der
Zeitumstellung zur Sommerzeit, dem 26. März, ihr Essen bis zu 52
Minuten später als sonst bestellten. In den darauf folgenden Tagen
kehrten die Nutzer:innen langsam wieder zu ihren alten
Bestellgewohnheiten zurück. Insgesamt dauerte es vier Tage, bis die
Österreicher:innen ihr Abendessen wieder zur gewohnten Spitzenzeit um 18
Uhr bestellten.
Der Trend ist in allen zwölf europäischen
Märkten, in denen die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway.com aktiv ist,
ähnlich. So bestellten Nutzer:innen in Deutschland, Österreich und den
Niederlanden ihr Abendessen nach der Zeitumstellung eher gegen 19 Uhr,
statt zur gewohnten Bestellzeit um 18 Uhr. In Spanien und Italien wird
sonntags normalerweise gegen 20 Uhr das Abendessen bestellt, was sich
jedoch am vergangenen Wochenende auf 21 Uhr verschoben hat. Nimmt man
alle europäischen Märkte zusammen, bestellten Nutzer:innen ihr
Abendessen durchschnittlich 52 Minuten später als sonst.
Lieferando Report 2022
Der
Sonntag ist traditionell einer der bestellintensivsten Tage in
Österreich. Welche die beliebtesten Gerichte der Österreicher:innen in
2022 waren, ist im Lieferando Report 2022 analysiert. Dort finden sich
auch weitere interessante Zahlen und Fakten zum Bestellverhalten. Der Lieferando Report 2022 für Österreich kann hier eingesehen werden.
"Mit
Lieferando möchten wir unseren Kund:innen und Partner:innen jeden Tag
das beste Bestellerlebnis bieten. Wir sind in 20 Märkten aktiv, arbeiten
mit Hunderttausenden von Restaurantpartnern zusammen und bedienen 90
Millionen Kund:innen. Durch die Vielzahl der täglichen Bestellungen
bekommen wir einen umfassenden Einblick in die Bestellgewohnheiten
unserer Nutzer:innen. So können wir deren Bedürfnisse und interessante
Trends frühzeitig erkennen und unser Angebot stetig verbessern",
sagt Katharina Hauke, gebürtige Wienerin und Geschäftsführerin von Lieferando in Deutschland und Österreich.