Wir lernten Mark und seine Lizzy Linn bei Sommernachtstraum des Schlagers in Peuerbach kennen für uns Grund genug die Doku dieses sympatischen aussergewöhlichen Künstlers zu zeigen, Tauchen Sie mit uns ein in das faszinierende Leben des Austropop- und Schlagersängers Mark Wallace! Entdecken Sie, wie er vom Zitherspieler zum gefeierten Musiker...
SPÖ-Erasim zum Welttourismustag: „Regierungsunfähigkeit im Kampf gegen Teuerung droht auch zu Gastrosterben am Land zu führen“
60 Prozent der Gastronomiebetriebe gaben schon im August an, dass Menschen weniger
konsumieren, weil Regierung sie mit Teuerung alleine lässt
Für SPÖ-Tourismussprecherin Melanie Erasim ist der heurige Welttourismustag
- im Hinblick auf die amtierende türkis-grüne Bundesregierung - kein Anlass zur Freude. DieZahlen aus einer Erhebung innerhalb der Tourismusbranche im August gaben schon Anlass zur Sorge: Nahezu alle Gastronomiebetriebe, insbesondere jene am Land, gaben schon im August an, massiv unter Umsatzeinbußen zu leiden, weil die Kaufkraft der Menschen zurückging. Die Bundesregierung, so die SPÖ-Tourismussprecherin, lasse aber nicht nur die Menschen mit der Teuerung im Stich, indem sie die Preise nicht nachhaltig senkt, sondern auch den Tourismus insgesamt: "Die Preisexplosionen insbesondere im Energiebereich treffen Mensch und Wirtschaft gleichermaßen hart. Wenn Bundesministerin Gewessler glaubt, dass Decken den Umsatz der Gastronomie retten können, täuscht sie sich gewaltig. Anstelle von Einmalzahlungen, die längst
verpufft sind, noch ehe sie angekommen sind, muss die Regierung endlich die Preise senken und bzwar nachhaltig!" Damit wäre, so die SPÖ-Abgeordnete, allen geholfen und erinnert daran, dass die SPÖ schon seit Monaten Energiepreisdeckel verlangt
Die Zahlen könnten keine eindeutigere Sprache sprechen. 60 Prozent der Gastronomiebetriebegaben schon im August an, dass ihre Gäste weniger konsumieren. Erasim: "Man sieht auch amdrohenden Gastrosterben am Land, wie unfähig die Regierung im Kampf gegen die Teuerung ist. Immer weniger Menschen können sich den Beislbesuch noch leisten und immer weniger Beisl können sich die Aufrechterhaltung des Betriebs leisten." Im Kampf gegen die Teuerung müsse man Mensch und Wirtschaft zusammendenken. An Eingriffen in den "außer Rand und Band geratenen" Markt, um Preise zu senken, führe daher kein Weg vorbei. Abschließend fordert Erasim einen Runden Tisch mit allen Betroffenen, "damit ÖVP und Grüne die Realität vor Augen
geführt bekommen".
▶ 12 Felsenpinguin Küken geschlüpft
Klimawandel, Überfischung und Meeresverschmutzung bedrohen diese Art, doch die Tiere in zoologischen Gärten bilden eine wichtige Reservepopulation. Der Tiergarten Schönbrunn feiert dieses Jahr zudem ein besonderes Jubiläum: Seit zehn Jahren koordiniert der Wiener Zoo das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Felsenpinguine und hat mit über 100...
In diesem Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Themen, die beim Bürgermeister-Café besprochen wurden. Von neuen Gemeindeprojekten bis hin zu aktuellen Herausforderungen. Außerdem gab es diesmal nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch eine Cocktailtime.