Blühende Bäume auch auf den Landwirtschaftsflächen der Stadt Wien in Laxenburg: Im Herbst 2021 und 2022 wurden insgesamt 350 Obstbäume gesetzt. Da die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren und die ganze Energie in die Wurzelbildung stecken, ist das die ideale Zeit zum Einpflanzen.
Strasshof auf dem Weg zur Klima-Vorzeige-Gemeinde – Klimafitte Bäume für Strasshof!
Im Zuge des Forschungsprojektes "Strasshof. Klimafit!" (gefördert vom Klima- und Energiefonds) wurden am 07.03.2023 die ersten vier klimafitten Bäume gepflanzt. Die Blasen- und Blumenesche sowie der Dreispitzige Ahorn und der Feldahorn sind nun am "Generationenspielplatz" (Dr. -Bruno-Kreisky-Straße / Gustav Mahler-Straße) zu bestaunen. Dem kühlen Wetter getrotzt haben rund ein Duzend Schüler:innen der EMS Strasshof, die gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Deltl und weiteren Mitarbeitern des Bauhofes die Pflanzung tatkräftig unterstützt haben. Geleitet wurde die Aktion mit Informationen zu den Baumsorten und zum Projekt seitens des weiteren Projektteams (Kooperation zwischen dem Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH (Projektleitung), RaumRegionMensch ZT GmbH, Dipl.-Ing. Ralf Dopheide e.U. und der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn).

Zusätzlich aufgestellte Infotafeln geben die Charakteristika der Bäume wider. Die Resilienz gegenüber den anbahnenden Auswirkungen des Klimawandels, wie längere Trockenperioden und Anstieg der Jahresniederschlagsmenge, zeichnet sie jedenfalls aus. Die Pflanzung von bis zu 20 verschiedenen klimafitten Baumarten sind als Teil des Projektes im öffentlichen Raum der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn als Inspiration und Information ist vorgesehen. Weitere Informationen in der Gemeindezeitung der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn (05/2023) oder per E-Mail Anfrage unter strasshof@b-nk.at an das Projektteam.
Zwei Mitarbeiter der 48er haben diese Woche bei ihrer Tour im 14. Bezirk hinter den Müllbehältern einen verletzten Dachs entdeckt. Sie informierten umgehend das Wildtierservice Wien, das den Dachs in ihre Obhut nahm und tierärztlich versorgte. Sobald er vollständig genesen ist, wird er wieder in die Freiheit entlassen – dank seiner orangen Retter.
Die Tauschbörse heuer, direkt vor dem Grünen Büro am Bischof-Berthold-Platz. Zimmer- und Gartenpflanzen, aber auch Saatgut und Stecklinge, konnten getauscht werden.
Heute, Freitag, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig den ersten Wiener Skisprungweltmeister, Louis Obersteiner, im Arkadenhof des Rathauses empfangen. Obersteiner gewann bei der Junioren-WM im Februar die Goldmedaille im Teambewerb. Begleitet wurde der Sportler vom Vereinsvorsitzenden, Florian Danner sowie Mitgliedern seines Skisprungclubs der...
94 Erkrankungen im Jahr 2022 dokumentiert
"Chaplin 1939" in der Freien Bühne Wieden
Die umjubelte Erstaufführung: CHAPLIN, 1939 von Cliff Paillé fand am 21. März bei restlos ausverkauftem Haus statt. Mit ALEXANDER WUSSOW als CHARLIE CHAPLIN, Anna Sophie Krenn als Paulette Goddard und Robert Ritter als Sydney Chaplin. Regie: Helmuth Fuschl. Vorstellungen bis 31. März und 11. bis 15. April. Für 24., 25., 31. März sind gute Karten...
Lehrlinge haben eine Woche lang eine Bäckerei-Filiale in Wien erfolgreich geführt
WIRTSCHAFT | Rekordjahr für die BMW Group in Österreich: 2022 höchster Umsatz in der Geschichte
Rekordumsatz von 7,6 Milliarden Euro, Steigerung der Produktion im BMW Group Werk Steyr und Investitionsoffensive im Bereich Elektromobilität: BMW Group holt 2022 E-Antriebsproduktion nach Österreich.
2022 erzielte die BMW Group in Österreich ein neues Rekordjahr: Mit einem Umsatz von rund 7,6 Milliarden Euro erzielte das Unternehmen den...
In seiner Heimatgemeinde Ollersdorf wurde der NEO Landtagsabgeordnete Rene Zonschisch freudig empfangen. Die Freude über den Landtagsabgeordneten aus der Region war groß, bei aller Freund gab es auch kritische Worte.
Hergovich: Sozialdemokratie wird alle vorgeschlagenen Verbesserungen unseres "5 plus 1"-Pakets durchsetzen - ÖVP und FPÖ können unsere Projekte aufschieben, aber nicht aufhalten
Seit 4. März 2020 ermöglicht die Zusammenarbeit auf Basis einer Projektpartnerschaft gleiche Chancen und gleiche Möglichkeiten für alle Beteiligten der Gerasdorfer Stadtregierung. Abseits der fixierten gemeinsamen Zukunftsprojekte entstand eine moderne Form der Zusammenarbeit, die sehr erfolgreich war. Trotz Corona wurden mehr Projekte als geplant...