STRASSHOF | Grünschnittsammelplatz nach dem Winter wieder länger offen

20.03.2023

Nach der Winterpause treten mit 29.03.2023, wieder die verlängerten Öffnungszeiten am Grünschnittsammelplatz und am Altstoffsammelzentrum Strasshof in Kraft.

Die von Strasshofer Bürgerinnen und Bürgern angelieferten Gartenabfälle (Baum- und Strauchschnitt, Gras und Laub) können nun wieder regelmäßig zu den gewohnten Öffnungszeiten 3x wöchentlich am Grünschnittsammelplatz in der Sportplatzstraße hinter dem Sportplatz abgeliefert werden.

Im Jahr 2022 waren dies immerhin rund 2.300 Tonnen Grünschnitt! Dieser wird von der Marchfelder BioEnergie – Lengel GmbH aus Markgrafneusiedl abgeholt, zur Biogasanlage nach Markgrafneusiedl geführt und dort teilweise entweder für die Kompostierung oder eben für die Biogasanlage verwertet. Die dafür entstehenden Kosten werden durch die Müllgebühren abgegolten.

Dies ist ein Zeichen wie gut hier der Müllverband wirtschaftet!

Anlieferungen bis zur Größe von PKW-Anhängern, Pritschenfahrzeugen und Traktor-Anhänger - werden NUR DURCH VORWEISEN DER BERECHTIGUNGSKARTE (SELBSTVERSTÄNDLICH KOSTENLOS!) ÜBERNOMMEN. Neue Berechtigungskarten sind im Gemeindeamt Strasshof erhältlich. Für LKW- Anlieferungen benötigt man eine Ausnahmegenehmigung - erhältlich am Gemeindeamt bei Frau Ondrejkovics (Tel. 02287/2208-125).

Die Öffnungszeiten sind von Anfang April bis Ende November:

Mittwoch von 8–12 Uhr und 13–17 Uhr

Freitag von 10–12 Uhr und 13–17 Uhr

Samstag von 8–14 Uhr

Für Bewohnerinnen und Bewohner in unmittelbarer Umgebung des Altstoffsammelzentrums können Kleinmengen mit Handkarren oder Schiebetruhen weiterhin am Altstoffsammelzentrum in der Gutshofstraße abgegeben werden!

Passend zu Ostern erwartet die Besucherinnen und Besucher auf der Affeninsel im Tiergarten Schönbrunn eine kleine Überraschung. Vom Rücken seiner Mutter aus beobachtet seit Kurzem ein Katta-Jungtier neugierig die Umgebung. "Rund sechs Monate lang werden die Jungtiere von ihren Müttern gesäugt und auf dem Rücken getragen. Der diesjährige Nachwuchs...

Die Formation besteht aus drei hochkarätigen Tenören Laszlo Maleczky – ehemals Mitglied der erfolgreichen Klassik-Pop-Gruppe Adoro. Er trat bereits vor Millionenpublikum auf und begeisterte mit seiner strahlenden Stimme - Germán Gholami – international gefragter Opern- und Konzerttenor, der sich auch im Musical einen Namen gemacht hat. 2023 belegte...

Freier Eintritt, volles Programm heißt es wieder am 1. Mai im Wiener Wurstelprater, der zur
Bühne für ein kunterbuntes Feiertagsfest wird. "Das 1. Mai-Fest bei uns im Wurstelprater ist
längst Tradition und ein echter Höhepunkt im Frühling. Ein abwechslungsreiches Programm
sorgt für Spaß, Action und gute Laune für die ganze Familie – und das bei freiem...

Unsere heimischen Vögel verschwinden leise – ein alarmierender Trend, auf den das Haus des Meeres aufmerksam machen möchte. Als moderner, wissenschaftlich geführter Zoo nimmt das Haus des Meeres seine Verantwortung für den Artenschutz ernst – und dieser beginnt, so Zoodirektor Jeff Schreiner, "direkt vor der eigenen Haustür."
Gemeinsam mit den...

Rund 3200 Tonnen Spinat werden pro Jahr im Marchfeld für iglo-Spinatprodukte geerntet und verarbeitet. Bis Ostern wandern rund 44 Prozent der Jahresmenge über die Ladentische.

Die Geschichte des Osterhasen hat ihren Ursprung in Europa und ist mit der Feier des Osterfestes verbunden. Der Osterhase ist eine symbolische Figur, die während der Osterzeit Eier bringt, die oft bemalt oder dekoriert sind. Die genaue Entstehungsgeschichte ist nicht vollständig geklärt, aber es gibt einige Theorien, wie diese Tradition entstanden...

Europa steht vor großen Herausforderungen: sinkende Wettbewerbsfähigkeit, geopolitische Spannungen und teure Energieimporte. Mit dem Clean Industrial Deal setzt die EU auf zukunftsfähige Lösungen - und Windenergie spielt dabei eine Schlüsselrolle. Ein Blick nach Dänemark zeigt, wie es geht.

Der WIENER LIED STAR AGNES PALMISANO trat beim Geburtstagsfest vom Wiener Künstler Johann RUMPF mit ihrem TRIO auf, es war Wiener Liedkunst vom Feinsten! Es war ein wunderschöner, musikalisch hochwertiger Abend! Dies freute die vielen Besucher im Circus und Clownmuseum 1020 Wien Ilgplatz 7 sehr !
Agnes Palmisano ist eine renommierte österreichische...

Die Sonderausstellung 2025 widmet sich dem 300-jährigen Bestehen von Schloss Hof in seiner Gestaltung durch Prinz Eugen. Sowohl am Samstag als auch Sonntags besuchten jeweils 8000 Besucher das wunderschöne Barockschloss im Marchfeld. 1725 erwarb Eugen von Savoyen-Carignan die ca. 40 Kilometer östlich von Wien gelegene Herrschaft Hof und begann das...

Der 5.850 m2 große Friessneggpark in Wien-Floridsdorf wird klimafit! Die Wiener Stadtgärten erhalten die bestehende Wiese sowie den wertvollen Altbaumbestand und ergänzen diese mit 17 Baumpflanzungen sowie 350 Sträuchern. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf neu gestaltete Aufenthaltsbereiche mit Sitzmöglichkeiten freuen. Um den Spielespaß im...