STRASSHOF | Tag der offenen Tür

04.04.2023

15. April 2023 – Die Gemeinde Strasshof öffnet zwischen

14:00 – 18:00 Uhr ihre Türen für den Tag der offenen Tür. Dieses Event findet in periodischen Intervallen statt und präsentiert interessante Projekte und Innovationen im Gemeindegebiet der Bevölkerung.

Die Besucher können das neue Gemeindeamt in der Schulstraße 13 besichtigen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Gemeinde informieren. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Regionalmusikschule Strasshof.

Bürgermeister Deltl bedankt sich schon jetzt bei allen Mitwirkenden und Mithelfenden für ihre Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Tages der offenen Tür.

Besonders freute er sich, auch anlässlich der 100 Jahre Strasshof, die aktuelle Seite der Homepage um ein sensationelles Detail bereichern und präsentieren zu können: "Strasshof 360°". Beim Einstieg schwebt man praktisch in der Vogelperspektive über der Gemeinde und kann sich einen markanten Punkt aussuchen, bei oder in dem zu landen es sich lohnt, um anschließend einen virtuellen Rundgang zu beginnen und sich im 360° Modus umzuschauen. Egal, ob die Blicke am Boden schweifen oder in lichte Höhen steigen, jedes Detail kann mit Hilfe der interaktiven Werkzeuge genau betrachtet werden. Selbstredend, dass man auch die Innenräume z.B. dem Gemeindeamt, des Schulcampus oder des Heimatmuseums besuchen kann.

"Der Tag der offenen Tür ist eine großartige Gelegenheit für die Gemeinde, ihre Fortschritte und Projekte zu präsentieren und gleichzeitig mit den Bürgern in Kontakt zu treten", sagte Bürgermeister Deltl. "Ich bin sehr stolz auf die Arbeit, die wir hier in Strasshof geleistet haben, und ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Tag der offenen Tür."

Die Gemeinde Strasshof zeigt damit erneut, dass sie ein offenes Ohr für ihre Bürger hat und sich für deren Anliegen einsetzt.

Das VIENNABallhaus launcht eine Genussveranstaltung, die Winzer-Champagner in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, den 1. Winzer-Champagner-Tag. Ein Traum für Champagner-Liebhaber und -Kenner, und für Neugierige die tollen Sprudel abseits der Weltmarken kennenlernen wollen. Das Team rund um Hannah & Jakob Neunteufel begrüßen innovative...

Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Norbert Walter wurde heute einstimmig zum Vizepräsidenten der LK Österreich (LKÖ) gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten Franz Titschenbacher nach, der sich aus seinen Kammerfunktionen zurückgezogen hat.

Am Sonntag, den 27. April 2025, verwandelte sich das Erholungsgebiet Seeschlacht in Langenzersdorf
in einen lebendigen Treffpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Im Rahmen des Laufs RunLE lud die
Marktgemeinde gleich zu zwei Veranstaltungen ein: dem Tag der Sportvereine und dem Rad-
Service-Tag – und beide wurden bei traumhaftem Frühlingswetter...

Bereits zum vierten Mal fand das Spargelfest der FPÖ Leopoldsdorf im Schubertpark statt und die Besucher erfreuten sich an grünem, weißem und violettem Spargel sowie an der köstlichen Spargelcremesuppe.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so stand einem genussvollen Fest nichts im Weg. Der gesamte Erlös der Veranstaltung wird auch...

Am letzten April-Wochenende öffnen die Pillichsdorfer Winzer traditionell ihre Kellertüren und präsentieren die Weine des neuen Jahrgangs. Wir besuchten eine der schönsten Kellergasse. Köstliche Weine und ein tolles Rahmenprogramm mit Oldtimer-Traktoren, Musik uvm. begeisterten die Besucher

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" läuft die umfangreichste Begrünungs-Offensive der Geschichte der Stadt auf Hochtouren. Jetzt erreicht das dreistufige Klimafit-Programm mit Entsiegeln, Begrünen und Kühlen erneut die Linke Wienzeile.

In der Rahlgasse in Mariahilf haben Schüler*innen, Lehrer*innen und ihre Nachbarn am Freitag die Eröffnung eines neuen begrünten Parklets vor dem Gymnasium gefeiert. Es wurde von den Schüler*innen im Rahmen des Wiener Klimateams gestaltet und bietet einen attraktiven Lern- und Pausenort für alle.