"Was passiert, wenn ein Unternehmen nicht nur Produkte verkauft – sondern Versprechen gibt? Wenn es nicht um Umsatz geht, sondern um das Wohl unserer Kinder – und um den Mut, die Dinge besser zu machen?"
Heute sprechen wir mit dem Herzen hinter Snagy – einem Unternehmen, das mit schadstofffreien Sitzsäcken aus recycelten Materialien gestartet ist...
SUPERAR Jahreskonzert 2023 - 13. März, 18.00 Uhr, Wiener Konzerthaus
Das Jahresthema 2022/23 steht ganz unter dem Motto "Friede"
Das Thema 2023 reflektiert die Überzeugung, dass wir anhaltenden Frieden nur mit positiver Wertevermittlung, die gewaltfrei und friedensfordernd ist, erreichen können. Gewaltlosigkeit manifestiert sich durch Werte wie Achtung und Respekt füreinander, Gleichheit, Solidarität und gegenseitiges Vertrauen. In diesem Sinne spielt die Kunst als wortloser und gleichzeitig ausdrucksstarker Kommunikationsweg eine der wichtigsten Rollen für das Erreichen einer friedlichen Zukunft.
HTML-Galerie 1
Das Repertoire besteht aus Vorschlägen der Superar Tutor:innen im In- und Ausland und vertritt die unterschiedlichen Kulturen und Herkünfte der an SUPERAR anvertrauten Kinder. Ein evokatives Lied über die Friedenstaube auf Ungarisch, ein hoffnungsvoller Kanon in vier Sprachen, ein Samba des Friedens, oder ein feuriges Orchesterstück in verschiedenen "Roma styles"; das Einstudieren dieser Stücke an sich bringt viel Freude in den Unterricht. Aber noch wichtiger: das gemeinsame Tun kreiert viele Chancen für formelle und vor allem informelle Gespräche über den Frieden, und wie wir ihn zusammen erreichen können.
"I offer you peace, I offer you love, I offer you friendship. I see your beauty, I hear your need. I feel your feelings. My wisdom flows from the highest Source, I salute that Source in you. Let us work together for unity and love." Mahatma Gandhi (aus "The peacemakers" by Jenkin)
Kurze Hintergrundinformation Superar:
Der Zugang zu den musikalischen Angeboten von Superar wird so einfach wie möglich gestaltet: Jedes Kind kann kostenlos teilnehmen; auch die jeweils benötigten Instrumente werden unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Damit ist gewährleistet, dass alle jungen Teilnehmer*innen die gleichen Chancen haben. Somit steht einem barrierefreien Zutritt zur wunderbaren Welt der Musik nichts im Weg. Alle, die Musik fasziniert, sind bei Superar herzlich willkommen.
Superar wurde 2009 gemeinsam vom Wiener Konzerthaus, den Wiener Sängerknaben und der Caritas gegründet. Was damals mit 350 Kindern seinen Anfang nahm, ist heute auf mehr als begeisterte 3.500 Kinder in sieben Ländern herangewachsen. In Österreich, Ungarn, der Slowakei, Rumänien, Bosnien und Herzegowina, der Schweiz und Liechtenstein arbeiten professionelle Sänger*innen und Musiker*innen derzeit in rund 100 Schulklassen und kostenfreien Nachmittagskursen an der gemeinsamen musikalischen Ausbildung ihrer Schüler*innen. Die Zusammenarbeit der Standorte der verschiedenen Länder ist eng. Kinder von Superar treffen sich regelmäßig bei internationalen Austauschprojekten und Konzerten. Ihr musikalisches Repertoire ist dabei ihre gemeinsame Sprache.
Ein Highlight ist das jährlich stattfindende große Konzert im Wiener Konzerthaus, an dem Kinder aus den Schulklassen und den Nachmittagskursen von Superar mitwirken. Wer sein musikalisches Können stetig verbessert, will dieses auch unter Beweis stellen. Daher stehen die Kinder bei Superar von Beginn an gemeinsam auf der Bühne. Gerade in diesem Zusammenhang bieten die Gründerorganisationen Wiener Sängerknaben und Wiener Konzerthaus und renommierte Kooperationspartner wie die Wiener Staatsoper und das ORF-Radiosymphonieorchester eine unschätzbare Unterstützung.
Hardfacts & Kartenvorverkauf
Superar-Jahreskonzert 2023 "Friede"
Wann:
13. März 2023, 18.00 Uhr
Wo:
Wiener Konzerthaus, Großer Saal
Ticketpreise:
Förderkarten: 58,- Euro
Normalpreis: 29,- Euro
Personen unter 27: 9,- Euro
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr gilt ab sofort in Wien ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen. Auch das Rauchen, Grillen und Hantieren mit offenem Feuer im Wald sowie in unmittelbarer Waldnähe ist untersagt. Dies betrifft auch den Gebrauch von Shishas (Wasserpfeifen), da sie aufgrund...
Das Team des Lessing Theaters hat sich mit "Peer Gynt" einer künstlerischen Herausforderung gestellt und liefert eine beeindruckende Aufführung ab. Im Mittelpunkt steht Peer Gynt, der in seinen Träumen ein Held und Kaiser ist, aber in der Realität mit Spott und Vorwürfen konfrontiert wird. Getrieben von seinen Sehnsüchten und Konflikten,...
▶ Obersiebenbrunn - Frühstück im Grünen 2025
Der Marchfelder Kunsthaufen organisierte in Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein Obersiebenbrunn einen ereignisreichen Tag mit Kunst, Musik und kulinarischen Genüssen vor dem Schlosspark am Gerichtslöwen. Die Gäste konnten sich nicht nur an den Kunstwerken lokaler Künstlerinnen und Künstler erfreuen, sondern auch Barockmusik lauschen, einer...
Ab 1. Juli wieder voll befahrbar: Sanierung der wichtigen Verbindung über den Donaukanal fertiggestellt
Das ultimative Spielberg GP-Wochenende im Ritz-Carlton Wien! Die Atmosphere-Rooftopbar wird zum Hotspot des Wochenendes, gekrönt von einem spektakulären Formel-4-Rennwagen, der mit einem Kran auf das Dach gebracht wurde. Die Veranstaltungen umfassen ein privates Dinner, einen speziellen Lunch und eine große Afterparty
Erfolgsjahr für die Schönbrunn Group: Anhaltendes Wachstum und Zuwachs bei Fernmärkten im Jahr 2024
Die Schönbrunn Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: An allen Standorten, das sind Schloss Schönbrunn, das Möbelmuseum Wien, das Sisi Museum und Schloss Hof, konnte ein Anstieg der Besucher:innenzahlen verzeichnet werden. Die Gesamtzahl der Gäste stieg von rund 4.348.000 im Jahr 2023 auf 4.776.000 im Jahr 2024 – ein Zuwachs, der die...
Jede 8. Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Brustkrebs (Mammakarzinom) ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Die Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) behandeln jährlich rund 5.600 Patient*innen mit Brustkrebs. "Beim Diagnosegespräch behalten Patient*innen nur ca. 20 % der Informationen, die emotionale Belastung...
▶ Floridsdorf: Brand in Karl-Seitz-Hof
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich im Karl-Seitz-Hof in Floridsdorf ein folgenschwerer Kellerbrand. Kurz nach Mitternacht brach das Feuer aus, wodurch sich der Rauch über das Stiegenhaus in mehrere Wohnungen ausbreitete. Die alarmierten Feuerwehrkräfte fanden Bewohner an den Fenstern des ersten Obergeschosses, die auf Rettung...
Mit einem mitreißenden Abschlusskonzert am 25. Juni 2025 in der Guggenberger
Sporthalle in Korneuburg fand das Musikprojekt "Die Geschichten der Lieder" seinen
krönenden Abschluss. Über 300 Schüler:innen aus 17 Klassen der Volksschulen
Langenzersdorf und Korneuburg sangen – begleitet vom Symphonieorchester unter der
Leitung von Anton Gabmayer – Lieder...
Zum Abschluss des Schuljahres besuchten heute Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling sowie Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs die Volksschulklasse 1c der GTVS Bildungscampus Sonnwendviertel im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Stellvertretend für insgesamt mehr als 245.000 Schüler*innen wünschten sie den Kindern, der...
