Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr gilt ab sofort in Wien ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen. Auch das Rauchen, Grillen und Hantieren mit offenem Feuer im Wald sowie in unmittelbarer Waldnähe ist untersagt. Dies betrifft auch den Gebrauch von Shishas (Wasserpfeifen), da sie aufgrund...
„Wien braucht dich!“: Für mehr Diversität in der Wiener Polizei

Stadt und Wiener Polizei suchen gemeinsam Wiener*innen mit Migrationsbiographie für die Polizeiarbeit
Die Polizei sucht jährlich allein in Wien mehrere hundert neue Mitarbeiter*innen. Wiener*innen mit Migrationsbiographie sollen mit der von der Abteilung für Integration und Diversität organisierten Veranstaltungsreihe "Wien braucht dich!" gezielt angesprochen werden. Bei den Informationsveranstaltungen von "Wien braucht dich!" können sich Interessierte über die Ausbildung und die Polizei-Arbeit informieren. Polizistinnen und Polizisten erzählen aus der Praxis und stehen für Fragen zur Verfügung.
Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr: "Unser Ziel als Stadt ist es, die vielfältige Wiener Gesellschaft in allen Lebensbereichen abzubilden. Gerade in der Polizei- und Aufklärungsarbeit ist es wichtig, dass die Mitarbeiter*innen diverse Lebensrealitäten und Sprachen einbringen. Das schafft beim sensiblen Thema Sicherheit Vertrauen."
"Wir wollen mit diesen Veranstaltungen Wienerinnen und Wiener mit Migrationsbiographie motivieren, sich bei der Polizei zu bewerben. Es ist wichtig, dass sich die Diversität der Wienerinnen und Wiener auch in der Polizei widerspiegelt," erklärt Stefan Almer von der Abteilung Integration und Diversität, der die Veranstaltungsreihe "Wien braucht dich!" ins Leben gerufen hat.
Voraussetzung und Aufnahmeverfahren
Voraussetzung für Teilnahme an der Polizei-Ausbildung ist die österreichische Staatsbürgerschaft. Das Geburtsland der Bewerber*innen ist nicht ausschlaggebend.
Im Zuge eines dreiteiligen Aufnahmeverfahrens wird die Eignung zur Polizistin oder zum Polizisten überprüft. Am Tag 1 findet eine psychologische Eignungsdiagnostik statt. Diese umfasst unterschiedliche Aufgabengruppen wie beispielsweise einen Rechtschreib- und Grammatiktest, kognitive Fähigkeitstests sowie ein Persönlichkeitsverfahren. Außerdem findet am Tag 1 ein klinisch psychiatrisches Verfahren statt. Hier werden Persönlichkeitsmerkmale und das Risikoverhalten abgebildet. Am Tag 2 werden im Zuge des Sporttests die körperlichen Fähigkeiten überprüft. Zum Abschluss folgt am Tag 3 eine polizeiärztliche Untersuchung und ein Aufnahmegespräch.
Nächste Termine von "Wien braucht dich":
- Donnerstag, 4. Mai 2023, 18 bis 20 Uhr
- Ort: 16., Ottakringer Straße 200, JugendZone16
- Mittwoch, 14. Juni 2023, 18 bis 20 Uhr
- Ort: 5., Schönbrunner Straße 54, Amtshaus Margareten
Mehr Informationen unter www.wien.gv.at/menschen/integration/weiterbildung/wien-braucht-dich.html
Das Team des Lessing Theaters hat sich mit "Peer Gynt" einer künstlerischen Herausforderung gestellt und liefert eine beeindruckende Aufführung ab. Im Mittelpunkt steht Peer Gynt, der in seinen Träumen ein Held und Kaiser ist, aber in der Realität mit Spott und Vorwürfen konfrontiert wird. Getrieben von seinen Sehnsüchten und Konflikten,...
▶ Obersiebenbrunn - Frühstück im Grünen 2025
Der Marchfelder Kunsthaufen organisierte in Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein Obersiebenbrunn einen ereignisreichen Tag mit Kunst, Musik und kulinarischen Genüssen vor dem Schlosspark am Gerichtslöwen. Die Gäste konnten sich nicht nur an den Kunstwerken lokaler Künstlerinnen und Künstler erfreuen, sondern auch Barockmusik lauschen, einer...
Ab 1. Juli wieder voll befahrbar: Sanierung der wichtigen Verbindung über den Donaukanal fertiggestellt
Das ultimative Spielberg GP-Wochenende im Ritz-Carlton Wien! Die Atmosphere-Rooftopbar wird zum Hotspot des Wochenendes, gekrönt von einem spektakulären Formel-4-Rennwagen, der mit einem Kran auf das Dach gebracht wurde. Die Veranstaltungen umfassen ein privates Dinner, einen speziellen Lunch und eine große Afterparty
Erfolgsjahr für die Schönbrunn Group: Anhaltendes Wachstum und Zuwachs bei Fernmärkten im Jahr 2024
Die Schönbrunn Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: An allen Standorten, das sind Schloss Schönbrunn, das Möbelmuseum Wien, das Sisi Museum und Schloss Hof, konnte ein Anstieg der Besucher:innenzahlen verzeichnet werden. Die Gesamtzahl der Gäste stieg von rund 4.348.000 im Jahr 2023 auf 4.776.000 im Jahr 2024 – ein Zuwachs, der die...
Jede 8. Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Brustkrebs (Mammakarzinom) ist die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Die Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) behandeln jährlich rund 5.600 Patient*innen mit Brustkrebs. "Beim Diagnosegespräch behalten Patient*innen nur ca. 20 % der Informationen, die emotionale Belastung...
▶ Floridsdorf: Brand in Karl-Seitz-Hof
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich im Karl-Seitz-Hof in Floridsdorf ein folgenschwerer Kellerbrand. Kurz nach Mitternacht brach das Feuer aus, wodurch sich der Rauch über das Stiegenhaus in mehrere Wohnungen ausbreitete. Die alarmierten Feuerwehrkräfte fanden Bewohner an den Fenstern des ersten Obergeschosses, die auf Rettung...
Mit einem mitreißenden Abschlusskonzert am 25. Juni 2025 in der Guggenberger
Sporthalle in Korneuburg fand das Musikprojekt "Die Geschichten der Lieder" seinen
krönenden Abschluss. Über 300 Schüler:innen aus 17 Klassen der Volksschulen
Langenzersdorf und Korneuburg sangen – begleitet vom Symphonieorchester unter der
Leitung von Anton Gabmayer – Lieder...
Zum Abschluss des Schuljahres besuchten heute Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling sowie Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs die Volksschulklasse 1c der GTVS Bildungscampus Sonnwendviertel im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Stellvertretend für insgesamt mehr als 245.000 Schüler*innen wünschten sie den Kindern, der...