Bruce Willis ist schwer krank und seine Familie weiß nicht, wie viel Zeit ihm noch bleibt. Schon im März 2022 erklärte die Familie, dass er mit Aphasie zu kämpfen hat.
WIEN | Mehr Beteiligung: Lokale Agenda startet jetzt auch in Penzing

Nachhaltige Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit Bürger*innen
Die Penzingerinnen und Penzinger haben ab sofort noch mehr Gelegenheiten, an der Entwicklung ihres Bezirks mitzuarbeiten: Penzing ist der mittlerweile dreizehnte Bezirk in Wien, in dem die Lokale Agenda 21 Wien (LA21 Wien) gemeinsam mit Bürger*innen und Bezirkspolitiker*innen für eine nachhaltige Stadtentwicklung aktiv ist. Das bedeutet mehr Teilhabemöglichkeiten für Penzings Bewohner*innen, um eigene Ideen im Bezirk umzusetzen.
Im Mittelpunkt der LA 21 steht die Zusammenarbeit mit Bürger*innen, Bezirksvertretungen und der Wiener Stadtverwaltung. Gemeinsames Ziel ist es, neue und vielfältige Angebote zur Mitgestaltung in den Bezirken zu schaffen. So soll den großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch konkrete Aktionen auf Bezirksebene begegnet werden. Ein Agenda-Team bestehend aus Beteiligungsprofis vor Ort dient als direkte Anlaufstelle für Bürger*innen.
"Bei der Lokalen Agenda 21 haben die Bürger*innen die Möglichkeit, ihr Lebensumfeld mitzugestalten. Sie können Ideen einbringen und bei der Entwicklung ihres Grätzls mitreden. Damit wollen wir dazu beitragen, dass wichtige Zukunftsfragen auf lokaler Ebene gemeinsam mit den Wiener*innen erarbeitet werden. Diesen Weg gehen wir auch in Penzing", so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
Ideen einbringen und mitmachen
Die Agenda Penzing lädt zum Mitreden, Mitgestalten und Mitmachen im Bezirk ein. Dahinter steckt ein fünfköpfiges Team, das Bewohner*innen dabei unterstützt, eigene Ideen für den 14. Bezirk umzusetzen.
Die Möglichkeiten zur Mitgestaltung sind vielfältig: Erschaffung neuer Grünräume oder Begegnungsorte im Grätzl, Aktivitäten und Angebote von und für die Nachbarschaft wie Straßenfeste und Sprach-Cafés oder das Teilen von Ressourcen, sowie der Austausch von Fähigkeiten, Wissen und praktischen Alltagsdingen wie Werkzeug oder Grätzl-Lastenräder.
"Ich freue mich sehr auf den Start der Lokalen Agenda Penzing! Mitbestimmung ist extrem wichtig, denn schließlich sind es die Menschen direkt vor Ort, die die Grätzl-Expert*innen sind. Sich gemeinsam zu engagieren, Seite an Seite zu arbeiten und unseren Bezirk noch besser zu machen, dem blicke ich schon gespannt entgegen", sagt Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner.
Frischer Wind für das Klima und Zusammenleben in Penzing
Auf die Frage "Was machst du bei der Agenda Penzing?" werden engagierte Bewohner*innen bald antworten: "Ich bring frischen Wind für mein Penzing, und dabei bin ich nicht allein!"
Ihre Ideen für ein gutes Zusammenleben und für lebenswerte öffentliche Räume sollen in den kommenden Jahren den Bezirk weiter beleben.
Mit dem neuen Schwerpunkt der Community Leader*innen bringt die Lokale Agenda Penzing auch einen frischen Zugang mit: Community Leader*innen sind ein innovatives Modell, bei dem Personen aus der Zivilgesellschaft ihre kreativen Ideen für das Grätzl einbringen und bei der Umsetzung von Mitarbeiter*innen der Agenda Penzing unterstützt werden. Ein Beispiel dafür ist Yaşar, der sich als Community Leader engagieren möchte:
Yaşar ist Besitzer der "C3 Lounge" auf der Hütteldorferstraße. In seinem Lokal möchte der geborene Penzinger Spieleabende organisieren und dabei mit seinen Gästen über die Zukunft des Grätzls diskutieren. Der umtriebige Gastronom plant außerdem ein Netzwerktreffen mit allen benachbarten Geschäftstreibenden. Ziel: Aufwertung des Bezirks und eine bessere Lebensqualität für alle Bewohner*innen Penzings.
Die Agenda Penzing steht in den Startlöchern: Alle in Penzing lebenden oder arbeitenden Menschen sind herzlich eingeladen, ihre Ideen für ein noch lebenswerteres und nachhaltigeres Penzing einzubringen und im Bezirk umzusetzen! Wer sich ehrenamtlich bei der Agenda einbringen will, findet Infos dazu online unter www.agendapenzing.at.
Das ist das Prinzip des Betriebs der Familie Prosi, die bereits einen exotischen Supermarkt in Wien betreibt. Über 10.000 Produkte, von aromatischen Gewürzen, über exotische Pasten und Saucen, Reis und Getreideprodukte, Snacks und Getränken bis hin zu speziellen Lebensmitteln, auch aus der Ayurvedischen Küche, machen neugierig. Egal ob Sie...
Wir sprachen mit Brandrat Lorenz Hummel, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Kommandant der FF Strasshof an der Nordbahn, über Adventkranz- und Christbaumbrände. Prävention sowie Verhalten im Notfall.
DIE NEUE GROSSE HEINZ ERHARDT SHOW
Ein Abend rund um den großen Ausnahmekünstler der 1950 und 60er Jahre – Heinz Erhardt. Seine unzähligen Filme sieht man heute noch im Fernsehen und diese sind und bleiben Kult. Seine Gedichte, seine Ausdrucksweise und Wortverdrehungen sind unerreicht.
Kranner hoch 3 – Die Let It Snow Show
Ein bezaubernder Musical-Christmas-Abend mit KRANNER HOCH DREI, der charmanten Musical-Fun-Family von Reinwald, Stella und Gernot Kranner. Die schönsten Weihnachts-Songs – von "Jingle-Bells" bis "Kling Glöcklein, klingelingeling" – zum Mitsingen und Mitswingen. Bei ihrer legendären Rock-Version des Bing-Crosby-Hits "White Christmas" kommt bei...
Strasshof: Ankauf neuer Buswartehäuschen
Bereits seit vielen Jahren ist es ein Anliegen von Bürgermeister Ludwig Deltl, für die vielen Strasshofer Kinder ordentliche Bushaltestellen zu schaffen. Bislang stehen sie oftmals bei jedem Wetter ungeschützt im Freien, um auf den Schulbus zu warten.
Schon seit mehreren Jahren ist es bereits Tradition, dass ein Strasshofer Verein vor Weihnachten einen Geldbetrag für bedürftige Personen in der Gemeinde Strasshof zur Verfügung stellt. In diesem Jahr wurde zusätzlich ein großer Betrag von zwei edlen Spendern, die anonym bleiben wollen, gespendet. Diese Summe wurde in den letzten Jahren immer noch...
Wien - Fulbright Thanksgiving
Fulbright Austria feierte am Abend des "Giving Tuesday" — am 28. November 2023 — gemeinsam mit über 70 Programmteilnehmer/inne/n, Alumnae und Alumni sowie institutionellen Partner/inne/n die traditionellen "Thank Fulbright – Thanksgiving"-Feierlichkeiten im Waldviertlerhof in Wien. Die alljährliche Fundraisinginitiative stand im Zeichen des Dankes...