Am 2. Juli 2025 feierte "Der eingebildete Kranke – Das Musical" seine Premiere auf der Tschauner Bühne und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Diese österreichische Erstaufführung, mit Buch und Musik von Florian Stanek und Sebastian Brand, spielte unter freiem Himmel. Das bekannte Tschauner Menü und das ein oder andere Tröpferl verwöhnten...
WIEN | Mehr Beteiligung: Lokale Agenda startet jetzt auch in Penzing

Nachhaltige Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit Bürger*innen
Die Penzingerinnen und Penzinger haben ab sofort noch mehr Gelegenheiten, an der Entwicklung ihres Bezirks mitzuarbeiten: Penzing ist der mittlerweile dreizehnte Bezirk in Wien, in dem die Lokale Agenda 21 Wien (LA21 Wien) gemeinsam mit Bürger*innen und Bezirkspolitiker*innen für eine nachhaltige Stadtentwicklung aktiv ist. Das bedeutet mehr Teilhabemöglichkeiten für Penzings Bewohner*innen, um eigene Ideen im Bezirk umzusetzen.
Im Mittelpunkt der LA 21 steht die Zusammenarbeit mit Bürger*innen, Bezirksvertretungen und der Wiener Stadtverwaltung. Gemeinsames Ziel ist es, neue und vielfältige Angebote zur Mitgestaltung in den Bezirken zu schaffen. So soll den großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch konkrete Aktionen auf Bezirksebene begegnet werden. Ein Agenda-Team bestehend aus Beteiligungsprofis vor Ort dient als direkte Anlaufstelle für Bürger*innen.
"Bei der Lokalen Agenda 21 haben die Bürger*innen die Möglichkeit, ihr Lebensumfeld mitzugestalten. Sie können Ideen einbringen und bei der Entwicklung ihres Grätzls mitreden. Damit wollen wir dazu beitragen, dass wichtige Zukunftsfragen auf lokaler Ebene gemeinsam mit den Wiener*innen erarbeitet werden. Diesen Weg gehen wir auch in Penzing", so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
Ideen einbringen und mitmachen
Die Agenda Penzing lädt zum Mitreden, Mitgestalten und Mitmachen im Bezirk ein. Dahinter steckt ein fünfköpfiges Team, das Bewohner*innen dabei unterstützt, eigene Ideen für den 14. Bezirk umzusetzen.
Die Möglichkeiten zur Mitgestaltung sind vielfältig: Erschaffung neuer Grünräume oder Begegnungsorte im Grätzl, Aktivitäten und Angebote von und für die Nachbarschaft wie Straßenfeste und Sprach-Cafés oder das Teilen von Ressourcen, sowie der Austausch von Fähigkeiten, Wissen und praktischen Alltagsdingen wie Werkzeug oder Grätzl-Lastenräder.
"Ich freue mich sehr auf den Start der Lokalen Agenda Penzing! Mitbestimmung ist extrem wichtig, denn schließlich sind es die Menschen direkt vor Ort, die die Grätzl-Expert*innen sind. Sich gemeinsam zu engagieren, Seite an Seite zu arbeiten und unseren Bezirk noch besser zu machen, dem blicke ich schon gespannt entgegen", sagt Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner.
Frischer Wind für das Klima und Zusammenleben in Penzing
Auf die Frage "Was machst du bei der Agenda Penzing?" werden engagierte Bewohner*innen bald antworten: "Ich bring frischen Wind für mein Penzing, und dabei bin ich nicht allein!"
Ihre Ideen für ein gutes Zusammenleben und für lebenswerte öffentliche Räume sollen in den kommenden Jahren den Bezirk weiter beleben.
Mit dem neuen Schwerpunkt der Community Leader*innen bringt die Lokale Agenda Penzing auch einen frischen Zugang mit: Community Leader*innen sind ein innovatives Modell, bei dem Personen aus der Zivilgesellschaft ihre kreativen Ideen für das Grätzl einbringen und bei der Umsetzung von Mitarbeiter*innen der Agenda Penzing unterstützt werden. Ein Beispiel dafür ist Yaşar, der sich als Community Leader engagieren möchte:
Yaşar ist Besitzer der "C3 Lounge" auf der Hütteldorferstraße. In seinem Lokal möchte der geborene Penzinger Spieleabende organisieren und dabei mit seinen Gästen über die Zukunft des Grätzls diskutieren. Der umtriebige Gastronom plant außerdem ein Netzwerktreffen mit allen benachbarten Geschäftstreibenden. Ziel: Aufwertung des Bezirks und eine bessere Lebensqualität für alle Bewohner*innen Penzings.
Die Agenda Penzing steht in den Startlöchern: Alle in Penzing lebenden oder arbeitenden Menschen sind herzlich eingeladen, ihre Ideen für ein noch lebenswerteres und nachhaltigeres Penzing einzubringen und im Bezirk umzusetzen! Wer sich ehrenamtlich bei der Agenda einbringen will, findet Infos dazu online unter www.agendapenzing.at.
Die diesjährige Aufführung der Schloss-Spiele Kobersdorf präsentierte Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wienerwald" unter der Leitung von Wolfgang Böck und Regisseur Michael Gampe. Die Inszenierung besticht durch ihre textgetreue und eindringliche Darstellung, die das Publikum mit den dunklen Aspekten der menschlichen Natur konfrontiert. Trotz...
▶ Nostalgie und Gemeinschaft: Ein rekordverdächtiges Sommerfest der SPÖ in Leopoldsdorf im Marchfeld
Beim diesjährigen Sommerfest der SPÖ in Leopoldsdorf im Marchfeld drehte sich alles um Nostalgie und Gemeinschaft. Der Musikverein eröffnete die Feierlichkeiten mit einem stimmungsvollen Dämmerschoppen, gefolgt vom Arbeitergesangsverein aus Favoriten, der die Besucher mitreißend unterhielt. Im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums erlebten die Gäste...
Beim diesjährigen Bikerfest in Leopoldsdorf im Marchfeld haben die Leo Biker mit vereinten Kräften und der großzügigen Unterstützung zahlreicher Teilnehmer und Sponsoren beeindruckende 17.050 Euro gesammelt. Dieses Rekordergebnis fließt direkt an die Schmetterlingskinder, um ihre Lebensqualität entscheidend zu verbessern. Vor der Rathauswirtin fand...
▶ Präriehund-Nachwuchs zeigt sich
In der Anlage der Schwarzschwanz-Präriehunde im Tiergarten Schönbrunn herrscht derzeit reges Treiben über und unter der Erde: Sechs Jungtiere sind bereits Mitte Mai zur Welt gekommen. Bei der Geburt nackt und blind, wurden sie rund einen Monat lang in einem unterirdischen Bau von ihrer Mutter versorgt. Mittlerweile zeigen sich die Kleinen schon...
▶ Zollfahndungsamt Hannover zerschlägt Zigarettenschmugglernetzwerk und stellt Vermögen sicher
Am 1. und 2. Juli 2025 führten Einsatzkräfte des Zollfahndungsamtes Hannover im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld umfangreiche Durchsuchungen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen durch. Die Maßnahmen richteten sich gegen den illegalen Handel mit unversteuerten Zigaretten und Verstöße gegen das Russland-Embargo. Drei Haftbefehle wurden...
Europa im Griff der Hitzewelle
(Red.) Der Sommer 2025 bringt Europa eine der intensivsten Hitzewellen der letzten Jahrzehnte. Meteorologen berichten, dass die Temperaturen in mehreren Ländern auf Rekordhöhen gestiegen sind, wobei einige Regionen regelmäßig über 40 Grad Celsius erreichen.
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Franzensdorf in ein musikalisches Epizentrum, als der Kirchenchor, die Ortsmusik und der Kinderchor gemeinsam die Bühne rockten. Das Konzert "We Will Rock You – A Tribute to Rock and Pop" zog trotz sommerlicher Hitze zahlreiche begeisterte Besucher:innen an. Insgesamt 112 talentierte Sänger:innen und...
"Was passiert, wenn ein Unternehmen nicht nur Produkte verkauft – sondern Versprechen gibt? Wenn es nicht um Umsatz geht, sondern um das Wohl unserer Kinder – und um den Mut, die Dinge besser zu machen?"
Heute sprechen wir mit dem Herzen hinter Snagy – einem Unternehmen, das mit schadstofffreien Sitzsäcken aus recycelten Materialien gestartet ist...
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr gilt ab sofort in Wien ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen. Auch das Rauchen, Grillen und Hantieren mit offenem Feuer im Wald sowie in unmittelbarer Waldnähe ist untersagt. Dies betrifft auch den Gebrauch von Shishas (Wasserpfeifen), da sie aufgrund...
Das Team des Lessing Theaters hat sich mit "Peer Gynt" einer künstlerischen Herausforderung gestellt und liefert eine beeindruckende Aufführung ab. Im Mittelpunkt steht Peer Gynt, der in seinen Träumen ein Held und Kaiser ist, aber in der Realität mit Spott und Vorwürfen konfrontiert wird. Getrieben von seinen Sehnsüchten und Konflikten,...