Bunter Ferienabschluss mit Zauber-Clown Lucky! 🎪🍦
WIEN | Ostern in den Blumengärten Hirschstetten

Die Wiener Stadtgärten laden von Samstag, den 8. bis Montag, den 10. April 2023 zu den Oster-Feierlichkeiten in die Blumengärten Hirschstetten ein. Eine Auswahl an verschiedenen Speisen wie etwa Räucherlachs, Honig und verschiedene Süßspeisen wartet am traditionellen Ostermarkt darauf, verzehrt zu werden. Weniger zum Verzehr, aber ebenso zum Genuss geeignet ist der dekorative Osterschmuck, die bemalten Eier und Selbstgebasteltes.
Pflanzenberatung im Greenhouse 1
Haben Sie Fragen zur Pflege oder zum richtigen Einsatz von Pflanzen? An
allen 3 Tagen geben gelernte Gärtner*innen der Wiener Stadtgärten von 9
bis 17 Uhr im Greenhouse 1 Auskünfte und Informationen zum Thema Garten
und Pflanzen. Am Sonntag und Montag gibt zudem der Bonsaiclub Wien
Einblick in die Welt der Miniaturpflanzen.

Unterhaltungsprogramm für Kinder
Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm geboten - Karussell
fahren, Kinderschminken, ein Memory-Spiel und ein Hasen-Suchspiel in der
Gartenanlage bieten Spiel und Spaß. Am Samstag wird der Verein
"Furries4kids" Spiele für Kinder anbieten, zum Beispiel Eierlauf, Ringe
werfen und noch vieles mehr. Es gibt auch eine Tombola, für die – gegen
eine kleine Spende – Lose verkauft werden.
Viel Platz zum Spielen
In der Gartenanlage stehen mit dem Blumen- und Insektenspielplatz
insgesamt 4.000 m2 zum Austoben zur Verfügung und warten auf die
Jüngsten. Beim Blumenspielplatz gibt es ein Pflanzenmemory, mit dem die
Kids spielerisch Iris, Lilie, Löwenzahn, Maiglöckchen, Margerite, Mohn,
Narzisse, Nelke, Rose, Sonnenblume, Tulpe und Veilchen kennenlernen. Die
Kletterkombination "Blüten im Gras" ist ein Kinder-Parcours, in dem
Kinder von Tulpenblüten über verschiedene Gittertunnel sowie
Kletternetzen bis hin zu Slalomübergängen ihre motorischen Fähigkeiten
trainieren können. Bei Schönwetter lädt auch das 44 m2 große Hüpfkissen
unter freiem Himmel bis zu 9 Kinder gleichzeitig zum Bewegen und
Springen ein. Der Insektenspielplatz lässt Kinder im Spiel verschiedene
Tiere wie Spinne, Ameise, Biene und Heuschrecke entdecken und weckt
vielleicht das Interesse für die kleinen Lebewesen.
Tiere in den Blumengärten
Im Zoo Hirschstetten können mehr als 50 verschiedenen Tierarten
betrachtet werden. Seit Herbst 2022 gibt es steirische Schecken-Ziegen
beim Bauernhof zu sehen. Mit etwas Glück sind zu Ostern die kleinen
Küken im Hühnerstall mit ihrer Gruppe zu sehen. Hinter dem mexikanischen
Garten leben seit August 2 neue Storchenpaare und im Westflügel des
Palmenhauses sind vor Kurzem Vielstreifengrasmäuse eingezogen.
Farbenprächtig: 78.000 Frühlingsblumen
In der Gartenanlage wurden für das Frühjahr 2023 rund 40.000
Tulpenzwiebeln und 38.000 Stiefmütterchen in den Farben Rosa, Gelb und
Orange ausgepflanzt. Besonders beeindruckend ist das fast 400 m2 große
Blumenbeet beim Pavillon. Die diesjährige Auswahl an Frühlingsblumen ist
breit gefächert, nachstehend ein Auszug aus dem Sortiment: Stiefmütterchen der Sorten Viola cornuta "Twix Orange ", "Yellow frost", "Yellow Rosy" und Tulpenzwiebeln der Sorten, "Yellow Purissima", "General de Wet" und Narzissen wie "Cheerfulness" oder "Ipi Tompi". Einen besonderen Blickfang stellt heuer die Kaiserkrone in gelb und orange dar.
Veranstaltungsdetails
- Wann: Samstag, 8. April – Montag, 10. April 2023, jeweils von 9 bis 18 Uhr
- Wo: Wiener Stadtgärten/Blumengärten Hirschstetten
- Südeingang: 22., Quadenstraße 15
Anfahrt: Bus 22A, 95A oder 95B bis Station Blumengärten Hirschstetten - Nordeingang: 22., Oberfeldgasse gegenüber Nr. 41 (Sportplatz WFV-Hirschstetten)
Anfahrt: Straßenbahnlinie 26 bis Station Spargelfeldstraße, ab U1 Station Kagraner Platz bzw. ab U2-Station Hausfeldstraße - Westeingang: 22., Spargelfeldstraße gegenüber dem Parkplatz
- Südeingang: 22., Quadenstraße 15
- Wegen Bauarbeiten ist eine Zufahrt mit Fahrzeugen beim Südeingang nicht möglich. Die einzige Parkmöglichkeit befindet sich beim Eingang/Ausgang 22., Spargelfeldstraße schräg gegenüber Nr. 22: Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
- Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Tierbestandes die Mitnahme von Hunden in die Blumengärten Hirschstetten nicht gestattet ist.
- Der Eintritt ist frei. Bei einigen Programmangeboten wird ein geringer Unkostenbeitrag verlangt.
Tag der Seen – Österreich Land der Seen
Österreichs Seen sind Naturjuwele – doch viele sind heute akut bedroht. Umweltorganisationen wie WWF und Greenpeace warnen vor sinkendem Wasserstand, schlechter Wasserqualität und dem Verlust einzigartiger Ökosysteme. Der Neusiedler See, der Traunsee, das Salzkammergut – sie alle stehen unter Druck. Klimawandel, Übernutzung und falsches...
🦅 Majestätisch, kraftvoll, berührend. In der Greifvogelwarte Riegersburg begegnen wir den Königen der Lüfte – hautnah und mitten in der steirischen Natur. Adler, Falken und Geier zeigen in spektakulären Flugshows, was Freiheit bedeutet. Ein Ort, an dem Tradition lebt, Natur begeistert und Staunen garantiert ist. 📍 Direkt unterhalb der Riegersburg...
200 Rekrut:innen der Garde haben heute in Wien-Simmering ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich abgelegt – begleitet von Ministerin Klaudia Tanner und Vertreter:innen verschiedener Religionsgemeinschaften. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und Verantwortung.
Besonderes Highlight: Die Manfred Richter GmbH & Co KG wurde mit dem...
Gestern war die Direktorin der Komödie am Kai Sissy Boran zu Gast im Studio von TV21 – und hat mit viel Charme und Leidenschaft über das neue Herbstprogramm und den bevorstehenden Benefizabend am 21. Oktober gesprochen. Von pointierten Komödien wie "Fit wie Turnschuh", "Männerfrei" und "Ein Mords-Sonntag" bis hin zum großen Charity-Event mit...
🎉 Kaum zu glauben, aber wahr: Alexandra Houdjakova hat ihren 50er gefeiert – mit Musik, Familie und ganz viel Herz ❤️
Im legendären Marchfelderhof wurde gelacht, gesungen und angestoßen – gemeinsam mit Vater Petja Houdjakov, dem Gründer der Bolschoi Don Kosaken.
Ein Abend voller Emotionen, Erinnerungen und jugendlicher Energie.
💐 Alles Gute, liebe...
Deutsch-Wagram – Frisch gebrüht, neu gedacht: Das neue Café Regram feiert seine Eröffnung direkt am Bahnhof Deutsch-Wagram und bringt frischen Wind in die lokale Gastroszene. Was ist ein Bahnhof ohne lebendige Lokation? Genau hier setzt das Café an – mit einem modernen Konzept, gemütlichem Ambiente und einem klaren Fokus auf Regionalität.
Ab April 2027 fällt der Notarztstützpunkt in Groß-Enzersdorf – und mit ihm ein Stück Versorgungssicherheit für über 110.000 Menschen. Nur ein einziger Notarztwagen für den gesamten Bezirk? Das ist keine Statistik – das ist eine Gefahr für Leben und Gesundheit. Gemeinden wie Groß-Enzersdorf und Leopoldsdorf im Marchfeld fordern klare Lösungen, faire...
🎒✏️ Schulstart ohne Sorgen – dank der "Kostenfreien Lernbox für Alle"! Aus einer Idee beim Wiener Schüler*innenparlament wurde echte Unterstützung: 1.760 Gutscheine à 50 € für Schulmaterialien – direkt an Jugendliche, schnell und unbürokratisch. 💡💸 Mit der Kinder- und Jugendmillion zeigt Wien, wie Mitbestimmung wirkt: Junge Menschen gestalten...
Gänserndorf: Nahversorgung darf kein Luxusgut werden – Bezirks SPÖ startet in den politischen Herbst
"Nahversorgung darf kein Luxus sein! 🛒 Die SPÖ Gänserndorf startet in den politischen Herbst mit klarer Botschaft: Lebensqualität beginnt vor der Haustür. Gemeinsam für leistbare, erreichbare und faire Versorgung im Bezirk!"
R.I.P. Biko Botowamungu - Tschau, Großer.
Es gibt Menschen, die betreten einen Raum – und plötzlich ist alles heller. Biko Botowamungu war so einer. Ein Mann, der nicht nur durch seine körperliche Stärke beeindruckte, sondern durch seine Wärme, seinen Glauben und seine unerschütterliche Lebensfreude.
Was für ein Wochenende auf der Heide!
Beim 7. Bundesländer-Straßenturnier flogen die Stöcke, die Stimmung war top – und Deutsch-Wagram wurde zum Zentrum des Stocksports.
Doch der wahre Höhepunkt kam am Sonntag: Beim Jux-Stockturnier sorgten die Athlet*innen der Special Olympics für Gänsehaut, Lächeln und pure Lebensfreude.
Mit kreativen Teamnamen,...