Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung untersuchen Wissenschaftler:innen die Mechanismen von Infektionskrankheiten und ihrer Abwehr. Die Ergebnisse der Grundlagenforschung entwickeln wir systematisch in Richtung medizinischer Anwendung. Zu den wissenschaftlichen Fragestellungen, die wir bearbeiten, gehören:
WIEN | Start der Outdoor-Saison: „50 Dinge im Biosphärenpark Wienerwald“ gibt Tipps und Anregungen

Jede Menge Anregung und Ideen, um die Natur vor der eigenen Haustüre zu entdecken bietet die Biosphärenpark Wienerwald-Broschüre "50 Dinge, die du getan haben musst, bevor du 12 ½ bist"! Zum Start der Outdoor-Saison ging Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky gemeinsam mit Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß auf Erkundungstour am Kinderfreunde-Robinson-Spielplatz im Wiener Biosphärenpark-Bezirk Döbling.
Nicht immer muss man auf Reisen gehen, um Abenteuer zu erleben und Neues zu entdecken. Der Biosphärenpark Wienerwald bietet dies gewissermaßen vor der eigenen Haustüre. In der Natur können Kinder Erfahrungen sammeln, ihrem Entdeckungs- und Forschungsdrang nachgehen, ihre eigenen Fähigkeiten austesten und erweitern, ihre Sinne schärfen, aktiv werden und gleichzeitig zur Ruhe kommen.
"Zeit in und mit der Natur zu verbringen ist enorm wichtig, um ein Gespür für die Umwelt und auch den Klimaschutz zu entwickeln", ist Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky überzeugt. "So lernen Kinder und Jugendliche, dass man vor der eigenen Haustür Verantwortung übernehmen kann und werden damit auch selbst aktiv!"
"In der Zeit, bis die Kinder 12 ½ sind, lässt sich mit Ausflügen und Erlebnissen ein Grundstein an Naturverbundenheit legen. Tiere, Pflanzen, Pilze und Lebensräume, die wir kennen, über deren Besonderheiten wir etwas erfahren haben, bleiben uns in Erinnerung und wecken in uns ein Verständnis für deren Bedürfnisse und die Notwendigkeit sie zu schützen", betont Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß.
Broschüre "50 Dinge, die du getan haben musst, bevor du 12 ½ bist"
Kuschelige Wolkentiere oder eigenartig aussehende Insekten? Eine Wiese runterrollen und vor Freude laut schreien oder still und leise durch den dämmrigen Wald gehen und auf das Rascheln im Laub hören? Die liebevoll illustrierte, rund 60 Seiten starke Broschüre "50 Dinge, die du getan haben musst, bevor du 12 ½ bist", beinhaltet 50 Tipps inklusive Anleitung, wie man die Natur mit Kindern erfahren und dabei Spaß und Abenteuer erleben kann.
Bezugmöglichkeiten:
Die Broschüre ist kostenlos beim Besucherzentrum Lainzer Tiergarten/Lainzer Tor und in der Stadtinformation - Stadtservice Wien im Wiener Rathaus erhältlich.
Die Broschüre "50 Dinge die du getan haben musst bevor du 12 ½ bist" wird im Rahmen des Projektes "Biodiversität in Biosphärenpark-Bezirken in Wien 2020-2022" vom Land Wien sowie aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert.
Mit "Da für Dich" veröffentlicht Alea einen gefühlvollen Pop-Song über Loyalität, Freundschaft und das Loslassen toxischer Beziehungen.
Austrian Alpine Open 25 presented by SalzburgerLand: Die Austrian Alpine Open 25 endeten auf dem Golfplatz Gut Altentann. Während dort Ruhe einkehrte, begann in Schleedorf bei Salzburg die Arbeit an einer besonderen Trophäe für den Turniersieger Nicolai Von Dellingshausen. Bei "Wimmer schneidert" wird für ihn eine maßgefertigte Lederhose...
Das neue Polizeisicherheitszentrum Niederösterreich in der Landeshauptstadt nimmt konkrete Gestalt an: Im zweistufigen Vergabeverfahren wurde das Architektenteam Pfaffenbichler ZT-GmbH gemeinsam mit Maurer & Partner ZT GmbH als Bestbieter ausgewählt. Die Entscheidung der Bewertungskommission – basierend auf Preis, Architektur, Funktionalität,...
(Dialog D-A-CH) Der Stubai Ultratrail 2025 – powered by SCOTT hat am Wochenende des 27. und 28. Juni unter dem Motto "Epic Trails. Epic Valley." neue Maßstäbe gesetzt: Mit 1.500 Läuferinnen und Läufern aus aller Welt verzeichnete das hochalpine Trailrunning-Event eine Rekordbeteiligung. ...
Volle Fahrt voraus – Ferienabenteuer bei Go-Kart-Offroad Harmannsdorf begeistert Kinder
Der Tiergarten Schönbrunn hat kürzlich zwei männliche Goldtakine in seine beeindruckende neue Anlage für asiatische Gebirgstiere aufgenommen. Diese majestätischen Tiere, die aus der zentralchinesischen Provinz Shaanxi stammen, sind als gefährdet eingestuft und bieten Besuchern eine einmalige Gelegenheit, sie in einem nahezu natürlichen Lebensraum...
Ein Transporter rammt in Linz eine Fußgängerbrücke. Das Bauwerk stürzt daraufhin ein. Die Bergung der Insassen des Lkw ist aufwendig.
Claus Peymann, ein bedeutender deutscher Theaterregisseur und Intendant, verstarb am 16. Juli 2025 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Köpenick. Er war eine prägende Figur in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis durch seine unkonventionellen und oft kontroversen Inszenierungen.
Nicht nur für uns Menschen sind Stiche von Bienen, Wespen oder Bremsen schmerzhaft und lästig, auch unsere vierbeinigen Begleiter leiden darunter. Ein Insektenstich beim Hund ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen gefährlich werden. Besondere Vorsicht gilt vor allem bei Stichen im Bereich des Mauls, des Rachens, des Halses oder der Augen.
Bürgermeister Michael Ludwig zum Tod von Eduard Harant: "Er war ein Brückenbauer zwischen den Nationen und Kulturen". "Erst jüngst haben wir im Schweizerhaus Edis 95. Geburtstag gefeiert – jetzt ist er von uns gegangen. Und das berührt mich zutiefst", reagiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod von Eduard Harant.
Im Rahmen des diesjährigen Konzerts der elementaren Musikerziehung konnten erneut 200 Euro an Spenden für die Tagesstätte St. Pölten gesammelt werden. Diese jährliche Aktion ist ein Zeichen der tief verwurzelten Kooperation zwischen der Musikschule und der lokalen Gemeinschaft.