Am 2. Juli 2025 feierte "Der eingebildete Kranke – Das Musical" seine Premiere auf der Tschauner Bühne und wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Diese österreichische Erstaufführung, mit Buch und Musik von Florian Stanek und Sebastian Brand, spielte unter freiem Himmel. Das bekannte Tschauner Menü und das ein oder andere Tröpferl verwöhnten...
WIEN | Twin City Liner startet am 31. März in die neue Saison

Leinen los" heißt es am 31. März 2023 für den Twin City Liner der Central Danube, ein gemeinsames Unternehmen der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Der Schnellkatamaran startet mit bis zu sechs Fahrten täglich in die neue Saison und bietet ab sofort noch mehr Komfort an Bord. Neue Tabletts in der Captain's Lounge können zum Aufladen von Handys verwendet werden und bieten zusätzlich nützliche Features, die Radabstellplätze wurden für E-Bikes optimiert und dank neuem Satelliten-WLAN können alle Passagier*innen ständig in Verbindung bleiben. In der zweiten Jahreshälfte sind Eventfahrten nach Györ und Budapest geplant. Natürlich gibt es aber auch während der Saison wieder zahlreiche Aktionen, die das Reisen mit dem Twin City Liner besonders attraktiv machen.
"Ab Ende März pendelt der Twin City Liner wieder zwischen Wien und Bratislava. Seit dem Start des Erfolgsprojekts im Jahr 2006 waren fast zwei Millionen Passagier*innen mit dem Schnellkatamaran auf der Donau unterwegs. Allein im Vorjahr durften wir wieder 143.000 Gäste an Bord begrüßen. Ich bin mir sicher, dass wir mit neuen Angeboten wie der Eventfahrt nach Györ in der zweiten Jahreshälfte noch mehr Menschen begeistern können, mit dem Twin City Liner zu verreisen", so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
Super Dienstag und Lehrlings-Special: 50 Prozent Ermäßigung Familienwochen und Schulwochen Die begehrten Red Tickets um nur 25 Euro
"Der Twin City Liner startet heuer mit voller Kraft in seine 18. Saison und ich freue mich sehr, dass die schnellste Schiffsverbindung zwischen Wien und Bratislava damit wieder Fahrt aufnimmt. Dank technischer Verbesserungen an Bord können wir unseren Gästen ab sofort noch mehr Komfort bieten. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Angebote für spezielle Zielgruppen wie Familien, Schüler*innen, Lehrlinge und Pensionist*innen", so Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer.
"Der Twin City Liner ist für uns mehr als ein regionaler wirtschaftlicher Impulsgeber für den Tourismus und eine erfolgreiche Schiffsverbindung. Die Linie ist eines der besten Beispiele für gelebte Nachbarschaft. Als langjähriger Partner des Twin City Liner freut es uns besonders, dass so viele Menschen mit diesem Schiff die beiden Hauptstädte Wien und Bratislava besuchen. Aktuell ist dies – in Zeiten allgemeiner starker Teuerungen – erneut mit zahlreichen attraktiven Vergünstigungen möglich", so GD Stv. Reinhard Karl, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien.
Noch mehr Komfort an Bord
Der Komfort an Bord des Schnellkatamarans konnte in der Saison 2023 weiter verbessert werden. Auf dem Hauptdeck wurde eine neue moderne Handy-Aufladestation installiert und in der Captain's Lounge steht ab sofort auf jedem Tisch ein Tablett, welches nicht nur zum Aufladen elektronischer Geräte verwendet werden kann, sondern auch zusätzliche Infos bereithält. Geplant ist auch, dass Speisen und Getränke über die Terminals bestellt werden können. Zusätzlich wird ein neues modernes Satelliten-WLAN geboten, das eine schnelle und ununterbrochene Verbindung auf der gesamten Donau bietet. Diese Services stehen den Passagier*innen am Twin City Liner selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.
Ship & Bike am Twin City Liner
Immer beliebter werden auch Radausflüge mit dem Twin City Liner. Dabei wird eine Strecke zwischen Wien und Bratislava mit dem Rad und die andere mit dem Schiff zurückgelegt. Die sehr gut ausgebauten Radwege zwischen den "Schwester-Städten" laden dazu besonders ein. Auf dem Schnellkatamaran stehen aktuell 12 Radabstellplätze zur Verfügung. Für E-Bikes wurden diese Abstellplätze für die heurige Saison weiter optimiert, damit der Transport noch einfacher und komfortabler erfolgen kann. Auflademöglichkeiten stehen selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung.
Eventfahrten nach Györ und Budapest geplant
Bei den beliebten Eventfahrten möchte der Twin City Liner 2023 eine neue Destination erschließen. So ist geplant, in der zweiten Jahreshälfte die erste Fahrt nach Györ anzubieten. Die westungarische Stadt liegt am Zusammenfluss der drei Flüsse Raab, Rabnitz und Kleine Donau und wird daher auch als "Stadt der Flüsse" bezeichnet. Györ ist reich an Denkmälern und Museen und vor allem auch für seine barocke Altstadt bekannt. Die Probefahrt von Wien mitten in das Zentrum der bezaubernden Stadt ist im letzten Jahr erfolgreich verlaufen.
Auch Budapest steht 2023 wieder auf dem Fahrplan des Twin City Liners. Geplant ist eine exklusive Fahrt zu den Adventmärkten der ungarischen Donaumetropole mit zwei Übernachtungen in einem 4*Hotel.
Zahlreiche attraktive Aktionen
Natürlich werden während der gesamten Saison wieder zahlreiche attraktive Aktionen geboten: Mit dem Super Dienstag, dem Lehrlings-Special oder den Familienwochen kann man zu besonders günstigen Konditionen mit dem Twin City Liners reisen.
Super Dienstag und Lehrlings-Special: 50 Prozent ErmäßigungJeden Dienstag erhalten Senior*innen (ab 60 Jahren), Studierende, Präsenzdiener und Zivildiener 50 Prozent Ermäßigung auf das Twin City Liner Ticket. Auch Lehrlinge mit dem "Lehrlings-Special" und Menschen mit Behinderung (Ausweis erforderlich) fahren während der gesamten Saison zum halben Preis.
Familienwochen und SchulwochenIn der Saison 2023 finden die Familienwochen am Twin City Liner vom 31. März bis 30. April, vom 10. bis 16. Juli und vom 26. Oktober bis 5. November statt. In den Familienwochen können zwei Kinder und Jugendliche bis zum 17. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren. In den Schulwochen erhalten Schulgruppen ab 15 Schüler*innen für alle Fahrten unter der Woche 50 Prozent Ermäßigung auf den Vollpreis, zwei Begleitpersonen können kostenlos mitfahren.
Die begehrten Red Tickets um nur 25 EuroAuch 2023 wird es wieder das Twin City Liner Red Ticket geben. Dieses ermöglicht eine Reise mit dem Schnellkatamaran zum Preis von nur 25 Euro pro Strecke. Eine rasche Buchung wird empfohlen, da die begehrten Tickets streng limitiert sind.
Komfortabel reisen mit dem neuen Twin City Liner
Der Twin City Liner der Central Danube bietet 250 Sitzplätze und pendelt in nur 75 Minuten Fahrzeit von der Schiffsstation City am Schwedenplatz auf seiner Stammstrecke zwischen Wien und Bratislava. An Bord des Schnellkatamarans kann die Captain's Lounge am Oberdeck, die über komfortable Bestuhlung und fix installierte Tische verfügt, bequem über eine innen liegende Verbindung erreicht werden. Das Hauptdeck überzeugt mit Premium-Sitzen. Auf beiden Decks gibt es moderne Aufladestationen für elektronische Geräte sowie WLAN.
Tickets und Buchung
Tickets für den Twin City Liner können telefonisch unter +43 (0)1 904 88 80 bzw. online unter www.twincityliner.com gebucht werden.
Die diesjährige Aufführung der Schloss-Spiele Kobersdorf präsentierte Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wienerwald" unter der Leitung von Wolfgang Böck und Regisseur Michael Gampe. Die Inszenierung besticht durch ihre textgetreue und eindringliche Darstellung, die das Publikum mit den dunklen Aspekten der menschlichen Natur konfrontiert. Trotz...
▶ Nostalgie und Gemeinschaft: Ein rekordverdächtiges Sommerfest der SPÖ in Leopoldsdorf im Marchfeld
Beim diesjährigen Sommerfest der SPÖ in Leopoldsdorf im Marchfeld drehte sich alles um Nostalgie und Gemeinschaft. Der Musikverein eröffnete die Feierlichkeiten mit einem stimmungsvollen Dämmerschoppen, gefolgt vom Arbeitergesangsverein aus Favoriten, der die Besucher mitreißend unterhielt. Im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums erlebten die Gäste...
Beim diesjährigen Bikerfest in Leopoldsdorf im Marchfeld haben die Leo Biker mit vereinten Kräften und der großzügigen Unterstützung zahlreicher Teilnehmer und Sponsoren beeindruckende 17.050 Euro gesammelt. Dieses Rekordergebnis fließt direkt an die Schmetterlingskinder, um ihre Lebensqualität entscheidend zu verbessern. Vor der Rathauswirtin fand...
▶ Präriehund-Nachwuchs zeigt sich
In der Anlage der Schwarzschwanz-Präriehunde im Tiergarten Schönbrunn herrscht derzeit reges Treiben über und unter der Erde: Sechs Jungtiere sind bereits Mitte Mai zur Welt gekommen. Bei der Geburt nackt und blind, wurden sie rund einen Monat lang in einem unterirdischen Bau von ihrer Mutter versorgt. Mittlerweile zeigen sich die Kleinen schon...
▶ Zollfahndungsamt Hannover zerschlägt Zigarettenschmugglernetzwerk und stellt Vermögen sicher
Am 1. und 2. Juli 2025 führten Einsatzkräfte des Zollfahndungsamtes Hannover im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld umfangreiche Durchsuchungen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen durch. Die Maßnahmen richteten sich gegen den illegalen Handel mit unversteuerten Zigaretten und Verstöße gegen das Russland-Embargo. Drei Haftbefehle wurden...
Europa im Griff der Hitzewelle
(Red.) Der Sommer 2025 bringt Europa eine der intensivsten Hitzewellen der letzten Jahrzehnte. Meteorologen berichten, dass die Temperaturen in mehreren Ländern auf Rekordhöhen gestiegen sind, wobei einige Regionen regelmäßig über 40 Grad Celsius erreichen.
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Franzensdorf in ein musikalisches Epizentrum, als der Kirchenchor, die Ortsmusik und der Kinderchor gemeinsam die Bühne rockten. Das Konzert "We Will Rock You – A Tribute to Rock and Pop" zog trotz sommerlicher Hitze zahlreiche begeisterte Besucher:innen an. Insgesamt 112 talentierte Sänger:innen und...
"Was passiert, wenn ein Unternehmen nicht nur Produkte verkauft – sondern Versprechen gibt? Wenn es nicht um Umsatz geht, sondern um das Wohl unserer Kinder – und um den Mut, die Dinge besser zu machen?"
Heute sprechen wir mit dem Herzen hinter Snagy – einem Unternehmen, das mit schadstofffreien Sitzsäcken aus recycelten Materialien gestartet ist...
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr gilt ab sofort in Wien ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen. Auch das Rauchen, Grillen und Hantieren mit offenem Feuer im Wald sowie in unmittelbarer Waldnähe ist untersagt. Dies betrifft auch den Gebrauch von Shishas (Wasserpfeifen), da sie aufgrund...
Das Team des Lessing Theaters hat sich mit "Peer Gynt" einer künstlerischen Herausforderung gestellt und liefert eine beeindruckende Aufführung ab. Im Mittelpunkt steht Peer Gynt, der in seinen Träumen ein Held und Kaiser ist, aber in der Realität mit Spott und Vorwürfen konfrontiert wird. Getrieben von seinen Sehnsüchten und Konflikten,...
▶ Obersiebenbrunn - Frühstück im Grünen 2025
Der Marchfelder Kunsthaufen organisierte in Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein Obersiebenbrunn einen ereignisreichen Tag mit Kunst, Musik und kulinarischen Genüssen vor dem Schlosspark am Gerichtslöwen. Die Gäste konnten sich nicht nur an den Kunstwerken lokaler Künstlerinnen und Künstler erfreuen, sondern auch Barockmusik lauschen, einer...