Rendezvous mit René Rumpold
Kim Cooper bei Rendezvous mit René Rumpold
The Rounder Girls waren ein im Jahr 1993 gegründetes österreichisches Soul/Jazz/Pop-Vokal-Trio, bestehend aus Christine "Tini" Kainrath, Kim Cooper und Lynne Kieran. Nach dem plötzlichen Tod von Lynne Kieran im Jahr 2013 löste sich die Formation auf. Nach Tini Kainrath ist diesmal keine Geringere als Kim Cooper zu Gast bei Rendezvous mit René...
Andrea Huber bei Rendezvous mit Rumpold
Engagements führten sie nach Deutschland (Gärtnerplatz Theater München, Leipzig, Wiesbaden, Dortmund, Krefeld, Koblenz), Österreich (Wien, Graz, Linz, Klagenfurt, Bad Ischl und Baden), in die Schweiz (Bern, St. Gallen), Belgien (Gent), Irland (Dublin, Cork), USA (San Diego Lyric), mit Hauptrollen in Opern, (u.a.: Violetta in LA TRAVIATA, Gräfin...
Johann Rumpf bei Rendezvous mit René Rumpold
Der besondere Stil des Künstlers zeichnet sich vor allem durch den Farbenreichtum aus. Das immer spannende Entdecken von neuen Farbvariationen begeistert Johann Rumpf ständig. Ein Bild muss für ihn mehr als eine Abbildung sein - ein gedanklich geführter Prozess, in Farben ausgedrückt. Seine Bilder sollen ein Aufschrei gegen jene modernen Künstler...
Günter Tolar ehemaliger Fernseh Moderator "Wer 3x lügt", "Rätselbox", "Made in Austria", "Tohuwabohu" u.s.w. Der seit 1999 in Pension befindente Günter Tolar ist jetzt der Buchautor, der Schauspieler und Familienmensch.
Erotisch knurrender Wirbelwind. Geboren in Wien. Aufgewachsen auf der Bühne. Nach dem Diplom am Wiener Konservatorium machte sie Halt am Wiener Metropol, der Wiener Volksoper, der Grazer Oper und am Theater der Jugend.
Elie Rosen bei Rendezvous mit René Rumpold
Elie Rosen (geb. 2. März 1971 in Mödling) ist ein österreichischer Jurist, Betriebswirt und Vertreter des österreichischen und slowenischen Judentums. Seit 2012 ist Rosen Vizepräsident des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden Österreichs, seit 2021 Vizepräsident der Israelitischen Religionsgesellschaft Österreichs. Seit Mai 2022...
Aktuelle Beiträge
Strasshof: Neuer Defibrillator am Gemeindeamt öffentlich zugänglich 24 Stunden und 365 Tage im Jahr
Bereits seit 2002 ist in Österreich der Einsatz von Defibrillatoren durch Laien gestattet. Österreich war damit eines der ersten Länder Europas, in denen diese moderne Methode der Ersten Hilfe als Ergänzung zum Rettungsdienst eingesetzt werden durfte. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 15.000 Menschen in Österreich. Diese Todesfälle...
Strasshof | Jährliche Straßenkehrung
Wie jedes Jahr werden nach dem Winter die Strasshofer Straßen von dem Streumaterial des Winterdienstes gereinigt.
Mitte Februar brachten die österreichischen Hockey-Damen und Hockey-Herren Edelmetall von der Weltmeisterschaft aus Südafrika nach Wien. Die Damen holten erstmals Silber, die Herren sicherten sich nach 2018 erneut den WM-Titel in der Halle. Heute, Montag, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig die beiden erfolgreichen Nationalteams im Rathaus...
Blühende Bäume auch auf den Landwirtschaftsflächen der Stadt Wien in Laxenburg: Im Herbst 2021 und 2022 wurden insgesamt 350 Obstbäume gesetzt. Da die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren und die ganze Energie in die Wurzelbildung stecken, ist das die ideale Zeit zum Einpflanzen.
Zwei Mitarbeiter der 48er haben diese Woche bei ihrer Tour im 14. Bezirk hinter den Müllbehältern einen verletzten Dachs entdeckt. Sie informierten umgehend das Wildtierservice Wien, das den Dachs in ihre Obhut nahm und tierärztlich versorgte. Sobald er vollständig genesen ist, wird er wieder in die Freiheit entlassen – dank seiner orangen Retter.