|► (Aus dem Archiv) Weisselbad - es war einmal ein Tröpferlbad

18.04.2021

Das Weissel Bad in Floridsdorf ist Geschichte. Aus den Augen aus dem Sinn, dass darf nicht sein, dachten sich 2014 die Historiker des Bezirksmuseum Floridsdorf. Viel interessante bezirksgeschichtliche Schätze verbargt das Tröpferlbad in der Weisselgasse 5, die auch späteren Generationen erhalten bleiben müssen. Zahlreiche freiwillige Helfer, Malermeister Konecny aus Floridsdorf, KHD Wien, Fa. Spindler, Elektro Halacek und die Fa. Prayo, halfen mit das diese Gegenstände im Bezirksmuseum eine neue Heimat fanden. Der Bauträger die Fa. GEWOG hat auch Teile der alten Fassade in das neue Projekte einbezogen, damit wird auch weiterhin, zumindest ein Teil des Tröpferlbad dem Bezirk erhalten bleiben.

DIE NEUESTEN MELDUNGEN

Claus Peymann, ein bedeutender deutscher Theaterregisseur und Intendant, verstarb am 16. Juli 2025 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Köpenick. Er war eine prägende Figur in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis durch seine unkonventionellen und oft kontroversen Inszenierungen.

Nicht nur für uns Menschen sind Stiche von Bienen, Wespen oder Bremsen schmerzhaft und lästig, auch unsere vierbeinigen Begleiter leiden darunter. Ein Insektenstich beim Hund ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen gefährlich werden. Besondere Vorsicht gilt vor allem bei Stichen im Bereich des Mauls, des Rachens, des Halses oder der Augen.

Bürgermeister Michael Ludwig zum Tod von Eduard Harant: "Er war ein Brückenbauer zwischen den Nationen und Kulturen". "Erst jüngst haben wir im Schweizerhaus Edis 95. Geburtstag gefeiert – jetzt ist er von uns gegangen. Und das berührt mich zutiefst", reagiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod von Eduard Harant.