Zum Start in die Sommerferien öffnet Schloss Hof von 27. bis 29.6.2025 seine Tore kostenlos für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren, die ihr aktuelles Schulzeugnis vorweisen – als kleine Belohnung für ein Jahr voller Lernfreude, Fleiß und Heldentaten im Klassenzimmer. Kinder unter sechs Jahren haben wie gewohnt freien Eintritt.
Mit dieser...
Am Valtentinstag blüht das Gute so nah

Die Stadt Wien - Umweltschutz rät zum Kauf heimischer Frühlingsblüher oder fairer Blumen
Der Valentinstag ist der Tag im Jahr, an dem wir unsere Lieben gerne mit Blumen beschenken. Rund um diesen Termin werden deutlich mehr davon gekauft als in anderen Monaten, gerne etwa Rosen als Zeichen der Liebe. Am besten setzt man beim Blumenkauf auf heimische saisonale Bio-Ware oder das Fairtrade Gütesiegel, um möglichst nachhaltig zu schenken. Das ist nicht nur gut fürs Herz, sondern auch für den Umwelt- und Klimaschutz.
Blühende Geschenke mit Mehrwert
Noch nachhaltiger ist es, heimische Frühlingsblüher, wie Tulpen, Narzissen oder Primeln im Topf zu verschenken. Traubenhyazinthen, Krokusse oder hübsch blühende Kräuter wie Thymian, Schnittlauch oder Salbei können später ins Blumenkisterl oder im Garten eingesetzt und zur Bienenweide werden. Auch Mauerpfeffer und duftend blühender Lavendel machen sich auch nach dem Valentinstag im Blumentopf recht hübsch und blühen über einen längeren Zeitraum.
Wer beim Einkauf auf Bio-Ware achtet, kann sicher sein, dass bei der Produktion auf künstliche Dünge- und insektenschädliche Pflanzenschutzmittel verzichtet wurde. Bienen und Schmetterlinge freuen sich vor allem über Blüten, die nicht gefüllt sind, da sie so besser an den Nektar gelangen können.
Bei Importware besser zu fair Trade greifen
Damit der heimische Blumenhandel die Nachfrage rund um den Valentinstag abdecken kann, werden viele Blüten aus dem globalen Süden importiert. Der Transport und die Produktion sind dabei weniger umweltbelastend als es die Aufzucht hierorts in beheizten Glashäusern wäre. Greifen wir zum Fairtrade-Bio-Blumenstrauß, danken es uns die Umwelt und die Arbeitnehmer*innen in den Produktionsbetrieben doppelt. Denn damit ist sichergestellt, dass die Arbeitskräfte, überwiegend Frauen, für ihre Arbeit fair bezahlt werden.
Rosensträuße lassen sich auch recht gut trocknen und bieten so noch länger eine hübsche Deko. Einfach die Stengel mit einem Stück Schnur zusammenbinden und den Strauß kopfüber an einem trockenen, nicht zu warmen Ort aufhängen.
Auch wer Schokolade oder Kaffee schenken mag, wird bei Fairtrade fündig. Bei heimisch produziertem Konfekt sollte darauf geachtet werden, dass der verwendete Kakao nachhaltig gewonnen wurde und möglichst kein Palmöl enthalten ist. So lässt es sich umweltfreundlich schenken und naschen. Mehr Informationen unter www.fairtrade.at.
Stadträtin Veronica Kaup-Hasler betont die Bedeutung von Kunst und Kultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Wien. Angesichts von Herausforderungen wie Teuerung und gesellschaftlicher Polarisierung spielt die Kulturpolitik eine entscheidende Rolle, um Räume für Vielfalt und Teilhabe zu schaffen. Die Stadt Wien investiert in langfristige...
Im Zuge der Bauarbeiten für die neue Buchberggassenbrücke kommt es von 30. Juni bis 29. August zu einer Totalsperre für den gesamten Verkehr. In dieser Zeit erfolgen der Abbruch und die Neuerrichtung des Brückentragwerks. Fahrzeuge werden über den Stadtplatz und die Pater Abel Straße, Fußgänger über die Mühlengasse umgeleitet.
Das Stadttaxi Klosterneuburg wird gut angenommen – und deswegen nun durch das Taxiunternehmen Elvo verstärkt. Das ergänzende Angebot zum öffentlichen Verkehr bringt Nachtschwärmer täglich vom Bahnhof Kierling bzw. Weidling zu späterer Stunde bequem nach Hause und dient an schulfreien Tagen als Busersatztaxi für die Bewohner von Weidlingbach und...
Nächste Woche ist es schon soweit: die heißbegehrte Premiere zum Musical "Der eingebildete Kranke" findet am 02. Juli 2025 auf der Tschauner Bühne statt und die Proben hierfür sind im vollen Gange. "Der eingebildete Kranke - Das Musical" ist eine österreichische Erstaufführung und verspricht einen unvergesslichen Theater-Sommerabend unter freiem...
Zahllose Formel 1 Fans strömten vergangenen Freitag und Samstag in Wiens bekanntestes Shopping-Center, um die Stars und Cars live zu sehen
Heute, 23. Juni 2025, präsentiert sich die Volkstheater-Website im neuem Look mit der kompletten Programmübersicht 2025/26 der Künstlerischen Direktion von Jan Philipp Gloger. Zudem beginnt der Vorverkaufsstart für das gesamte September-Programm sowie einzelne Sonderveranstaltungen der kommenden Spielzeit! Tickets können ab heute rund um die Uhr ...
Im Zuge des Forums Dorf & Stadt der Dorf- & Stadterneuerung wurde Bernd Aschenbrenner mit dem Dorfhelden-Award 2025 für die Gemeinde Strasshof an der Nordbahn von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ausgezeichnet.
Radio21: Claudia Rohnefeld übernimmt das Gloria Theater und eröffnet dieses im Frühjahr 2026!
Erfahren Sie alles über die geplante Neueröffnung im Frühjahr 2026, die die Wiener Theaterlandschaft bereichern wird. Sehen Sie, wie das Gloria Theater seine Wurzeln ehrt und gleichzeitig in eine aufregende Zukunft schreitet. Bleiben Sie dran für weitere Updates und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Theatererlebnis! Tauchen Sie in die...
9. Groß-Enzersdorfer Hobbykunstmarkt
Der 9. Groß-Enzersdorfer Hobbykunstmarkt bot eine beeindruckende Plattform für kreative Köpfe, um ihre einzigartigen Werke zu präsentieren. Von handgefertigtem Schmuck über Kunstwerke bis hin zu dekorativen Accessoires – die Vielfalt der Aussteller war überwältigend. Die Veranstaltung, organisiert von Sonja Hartmann in Zusammenarbeit mit der...
Michael Morgens Überraschungsparty, wo die österreichische Rockikone Joe Rittenbacher nach einer langen Pause wieder die Bühne betritt. Bekannt als Mitglied von Joe's Company und für seine Zusammenarbeit mit Musikgrößen wie Harald Magedler und Wolfgang Glöckl, war Rittenbacher eine prägende Kraft in der Austropop-Szene der 80er Jahre. Rittenbachers...
Erleben Sie die faszinierende Welt der Urzeit in der modernisierten Fossilienwelt Weinviertel! Nach einer Investition von zwei Millionen Euro präsentiert sich dieses Top-Ausflugsziel im neuen Glanz. Entdecken Sie das weltweit größte fossile Austernriff, klettern Sie auf einem Riesenhai oder erleben Sie Abenteuer im neuen Spielbereich. Lassen Sie...