Am Valtentinstag blüht das Gute so nah

11.02.2023
© Silvia Kubu/Stadt Wien-Umweltschutz
© Silvia Kubu/Stadt Wien-Umweltschutz

Die Stadt Wien - Umweltschutz rät zum Kauf heimischer Frühlingsblüher oder fairer Blumen

Der Valentinstag ist der Tag im Jahr, an dem wir unsere Lieben gerne mit Blumen beschenken. Rund um diesen Termin werden deutlich mehr davon gekauft als in anderen Monaten, gerne etwa Rosen als Zeichen der Liebe. Am besten setzt man beim Blumenkauf auf heimische saisonale Bio-Ware oder das Fairtrade Gütesiegel, um möglichst nachhaltig zu schenken. Das ist nicht nur gut fürs Herz, sondern auch für den Umwelt- und Klimaschutz.

Blühende Geschenke mit Mehrwert

Noch nachhaltiger ist es, heimische Frühlingsblüher, wie Tulpen, Narzissen oder Primeln im Topf zu verschenken. Traubenhyazinthen, Krokusse oder hübsch blühende Kräuter wie Thymian, Schnittlauch oder Salbei können später ins Blumenkisterl oder im Garten eingesetzt und zur Bienenweide werden. Auch Mauerpfeffer und duftend blühender Lavendel machen sich auch nach dem Valentinstag im Blumentopf recht hübsch und blühen über einen längeren Zeitraum.

Wer beim Einkauf auf Bio-Ware achtet, kann sicher sein, dass bei der Produktion auf künstliche Dünge- und insektenschädliche Pflanzenschutzmittel verzichtet wurde. Bienen und Schmetterlinge freuen sich vor allem über Blüten, die nicht gefüllt sind, da sie so besser an den Nektar gelangen können.

Bei Importware besser zu fair Trade greifen

Damit der heimische Blumenhandel die Nachfrage rund um den Valentinstag abdecken kann, werden viele Blüten aus dem globalen Süden importiert. Der Transport und die Produktion sind dabei weniger umweltbelastend als es die Aufzucht hierorts in beheizten Glashäusern wäre. Greifen wir zum Fairtrade-Bio-Blumenstrauß, danken es uns die Umwelt und die Arbeitnehmer*innen in den Produktionsbetrieben doppelt. Denn damit ist sichergestellt, dass die Arbeitskräfte, überwiegend Frauen, für ihre Arbeit fair bezahlt werden.

Rosensträuße lassen sich auch recht gut trocknen und bieten so noch länger eine hübsche Deko. Einfach die Stengel mit einem Stück Schnur zusammenbinden und den Strauß kopfüber an einem trockenen, nicht zu warmen Ort aufhängen.

Auch wer Schokolade oder Kaffee schenken mag, wird bei Fairtrade fündig. Bei heimisch produziertem Konfekt sollte darauf geachtet werden, dass der verwendete Kakao nachhaltig gewonnen wurde und möglichst kein Palmöl enthalten ist. So lässt es sich umweltfreundlich schenken und naschen. Mehr Informationen unter www.fairtrade.at.

Das 27. Nachbarschaftsfest in Deutsch-Wagram, geleitet von der engagierten Angela Mikudik und ihrem Team, erwies sich erneut als großer Erfolg. Erneut konnten beträchtliche Spendengelder für das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr gesammelt werden. Die Veranstaltung bestach durch eine angenehme Atmosphäre mit Speisen und Getränken sowie...

Vom 28. bis 30. August wird der Innenhof des Stadtmuseums einmal mehr zum Laboratorium für Jazzmusik, die ungeahnte Klangwelten entstehen lässt. Wie gewohnt gibt es an drei Konzertabenden jeweils zwei Acts von international bekannten Größen und Newcomern.

Am 5. Juni wurde der Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten im Rathaus an Anna Maria Kihssl vergeben. Der Anton-Kalcher-Preis würdigt hervorragende Initiativen und Einrichtungen auf sozialem, sozial-karitativem Gebiet beziehungsweise deren Initiatoren und prägende Persönlichkeiten. Heuer wurde der Preis an Anna Maria Kihssl vergeben, welche...

Wir lernten Mark und seine Lizzy Linn bei Sommernachtstraum des Schlagers in Peuerbach kennen für uns Grund genug die Doku dieses sympatischen aussergewöhlichen Künstlers zu zeigen, Tauchen Sie mit uns ein in das faszinierende Leben des Austropop- und Schlagersängers Mark Wallace! Entdecken Sie, wie er vom Zitherspieler zum gefeierten Musiker...

Klimawandel, Überfischung und Meeresverschmutzung bedrohen diese Art, doch die Tiere in zoologischen Gärten bilden eine wichtige Reservepopulation. Der Tiergarten Schönbrunn feiert dieses Jahr zudem ein besonderes Jubiläum: Seit zehn Jahren koordiniert der Wiener Zoo das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Felsenpinguine und hat mit über 100...

In diesem Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Themen, die beim Bürgermeister-Café besprochen wurden. Von neuen Gemeindeprojekten bis hin zu aktuellen Herausforderungen. Außerdem gab es diesmal nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch eine Cocktailtime.

Diogo Jota, ein portugiesischer Fußballspieler und Angreifer des FC Liverpool, kam bei einem tragischen Verkehrsunfall in Nordwestspanien ums Leben, gemeinsam mit seinem Bruder André Silva. Die beiden Brüder stammten aus Gondomar, wo auch die Trauerfeier abgehalten wurde. Diese war für den 5. Juli in der Pfarrkirche von Gondomar angesetzt, nachdem...

Am 02.07.2025 verwandelte sich Schloss Hof in ein lebendiges Paradies für Kinder. Im Rahmen des Ferienevents der Stadtgemeinde Strasshof erlebten 42 Kinder einen Tag voller aufregender Aktivitäten. Von einer märchenhaften Kinderführung über kreative Bastelstationen bis hin zum Streichelzoo – es war für jeden etwas dabei. Die strahlenden Gesichter...