In großartiger Zusammenarbeit mehrerer Privatpersonen und Organisationen konnte vor Kurzem ein historisches Rätsel rund um die Marchfelder Basis in Gerasdorf bei Wien gelöst werden. Die beiden Endpunkte der Marchfelder Basis waren in Vergessenheit geraten. Diese bildeten vor 260 Jahren den Beginn der Vermessung der habsburgischen Ländern und...
Angelobung des Bürgermeisters von Krems durch LH Mikl-Leitner

"Im Miteinander viele Meilensteine gesetzt"
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm heute, Donnerstag, im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des Bürgermeisters von Krems an der Donau, Reinhard Resch, sowie der 1. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und des 2. Vizebürgermeisters Florian Kamleitner vor.
Die Stadt Krems sei nicht nur die viertgrößte Stadt Niederösterreichs, sondern habe auch als Bildungs-, Forschungs- und Kulturstandort weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus Beachtung gefunden, sagte Landeshauptfrau Mikl-Leitner und gratulierte dem Bürgermeister, seiner Stellvertreterin und seinem Stellvertreter zur Wahl. Im Miteinander habe man bereits viele Meilensteine setzen können, verwies sie auf die Zusammenarbeit bei Projekten wie den Campus Krems, die Kunstmeile Krems oder die Landesgalerie. Diese seien "Leuchtturmprojekte", und darüber hinaus habe man "noch viele weitere Projekte in Entwicklung und Planung", so Mikl-Leitner.
Der im Jahr 1955 geborene Reinhard Resch ist seit 2012 Bürgermeister der Stadt Krems an der Donau. Nach der Gemeinderatswahl am 4. September dieses Jahres fand am 4. Oktober die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates statt, bei der Resch in seinem Amt bestätigt wurde.
Seit vielen Jahren schon stellen sich Künstler:innen und VIPs alljährlich zur Adventzeit in den Dienst der guten Sache, um den Gemeinnützigen Verein-Wider die Gewalt zu unterstützen.
Das Restaurant "Zum Kaiser" im Wiener Prater stellte die wunderbar weihnachtlich geschmückte Terrasse zur Verfügung und sorgte auch für die Verpflegung, KATTUS...
Am Dienstag, 28. November 2023 präsentierte die Austrian Fashion Association als Partnerin der
Modeförderung des Bundes und der Stadt Wien die Gewinner*innen der Austrian Fashion Awards für
die besten österreichischen Nachwuchsdesigner*innen.
|► Wasserrohrbruch in Wien Ottakring
Wasserrohrbruch in Wien-Ottakring: Chaos im 16. Bezirk. Der Flötzersteig, eine Verkehrs-Lebensader im Westen der Stadt ist gesperrt. Die Reparatur soll noch Wochen dauern. Die Anrainer sind frustriert.
Zum morgigen Beginn der COP 28 in Dubai veröffentlicht GLOBAL 2000 und mit der deutschen Partnerorganisation BUND Naturschutz ein animiertes Video, das die Faktenlage zu Atomkraft als möglichem Beitrag zum Klimaschutz analysiert. Das Erklärvideo soll insbesondere jüngere Menschen ansprechen, die über YouTube und anderen Social-Media-Plattformen...
|►The Vienna Sparkling Show 2023
Es war höchste Zeit für eine weitere Runde einer stilvollen und ungezwungenen Messe rund um das Thema Schaumwein! Champagner, Sekt, Crémant, Cava, Spumante, um nur ein paar zu nennen, liegen als High End-Produkte stark im Trend.