Caroline Athanasiadis bei Rendezvous mit René Rumpold

09.10.2022

Erotisch knurrender Wirbelwind. Geboren in Wien. Aufgewachsen auf der Bühne. Nach dem Diplom am Wiener Konservatorium machte sie Halt am Wiener Metropol, der Wiener Volksoper, der Grazer Oper und am Theater der Jugend.

Die ausgebildete Tänzerin arbeitet als Choreografin und beginnt ihre Fühler auch in Richtung Regie auszustrecken. Sie war Frontsängerin bei mehreren Bands. Im Moment singt sie ebenfalls bei "Aschanti Wien Capella" aber seit 2009 ist sie in erster Linie Kernölamazone. Seit 2019 steht sie mit ihrem ersten Soloprogramm "Tzatziki im 3/4 Takt" auch alleine auf der Bühne.

Die Wagramer Historientage 2025 bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit, die lokale Geschichte von Deutsch-Wagram intensiv zu erkunden. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Gedenkmesse vor der historischen Monumentalkapelle im Dr.-Sahulka-Park, zelebriert von Pfarrer Peter Paskalis. Begleitet von der eindrucksvollen Musik des...

Der Tag der Schokolade wird normalerweise am 7. Juli gefeiert. Dieser besondere Tag ist eine Hommage an eines der beliebtesten Genussmittel weltweit – die Schokolade. Menschen nutzen diesen Tag, um ihre Liebe zur Schokolade zu zelebrieren, sei es durch den Genuss ihrer Lieblingssorten, das Ausprobieren neuer Schokoladenkreationen oder das...

Nach 27 Jahren bewiesener Liebe gaben sich Dominic Heinzl und Sonja Sarközi das Jawort in einem unvergesslichen Hochzeitsfest, das an Romantik kaum zu übertreffen ist. Die Feierlichkeiten begannen mit einem entspannten Welcome-Dinner in einem idyllischen Hotel bei Gamlitz, wo edle steirische Küche und lokale Weine serviert wurden. Der zweite Tag...

Das 27. Nachbarschaftsfest in Deutsch-Wagram, geleitet von der engagierten Angela Mikudik und ihrem Team, erwies sich erneut als großer Erfolg. Erneut konnten beträchtliche Spendengelder für das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr gesammelt werden. Die Veranstaltung bestach durch eine angenehme Atmosphäre mit Speisen und Getränken sowie...

Vom 28. bis 30. August wird der Innenhof des Stadtmuseums einmal mehr zum Laboratorium für Jazzmusik, die ungeahnte Klangwelten entstehen lässt. Wie gewohnt gibt es an drei Konzertabenden jeweils zwei Acts von international bekannten Größen und Newcomern.