Circus im Prater: Die neue romantisch-nostalgische Zauberwelt für die ganze Familie

29.03.2023
© Robin Consul/ Fellner
© Robin Consul/ Fellner

Auf der historischen Reitbahn, zwischen Schweizerhaus und Luftburg, heißt es ab dem 14. April "Manege frei!" für den "Circus im Prater", der neuen nostalgisch-romantischen Zirkuszauberwelt für die ganze Familie. Am Programm stehen internationale Artisten, u.a. ein ehemaliges Ensemblemitglied des Cirque Du Soleil, lustige Clowns und herzige Tiere. Für ganze Schulklassen gibt es Sondervorführungen am Vormittag. Karten ab 7 Euro über www.oeticket.com und www.wien-ticket.at unter 0664/19 19 711 oder direkt an der Zirkuskassa. Infos: www.circusimprater.at

Weg vom Handybildschirm, rein in die Manege! Zum ersten Mal, vom 14. April bis zum 11. Juni, lockt im Herzen des Wiener Praters, auf der historischen Reitbahn zwischen Schweizerhaus und Luftburg, der "Circus im Prater", eine nostalgische Zirkuswelt für die ganze Familie. Der kleine familiäre Circus tritt in große Fußstapfen, gibt es doch seit Anfang des 19. Jahrhunderts eine Zirkustradition im Wiener Prater, die hier mit viel Liebe eine Fortsetzung findet.

© Robin Consul/ Fellner
© Robin Consul/ Fellner

Artisten, Tiere, Attraktionen für Groß und Klein

Die künstlerische Leitung des "Circus im Prater" liegt in den Händen von Oliver Ciontea. Ciontea ist kein Unbekannter, betreibt er doch das älteste Zauberfachgeschäft Österreichs und tritt selbst als Magier auf.

Ein erfahrener Artist ist Denis Snirer aus der Slowakei. Denis war unter anderem bereits Ensemblemitglied beim Cirque Du Soleil und dem "House of Dancing Waters" in Macao. Der stolze Vater zweier Söhne ist ein leidenschaftlicher Akrobat, ein begnadeter Komiker und er begeistert mit dem Aerial Hoop und seiner Luft- und Bodenakrobatik.

Seit mehr als zehn Jahren professionelle Artistin ist die Slowakin Andrea Veizerova. Die Spezialität der Sportwissenschaftlerin und Mutter zweier Kinder sind Tücher, Tanz und das "Slinky", eine Schraubenfeder aus Metall, mit der sich scheinbar die Schwerkraft überlisten lässt.

Aus einer tschechischen Schauspielerfamilie stammt Michaela "Michou" Salek-Droterova. Sie ist ausgebildete Schauspielerin und in Ihrer Heimat so etwas wie ein kleiner Film-, Fernseh- und Theaterstar. Mit ihrem Engagement beim "Circus im Prater" erfüllt sich Michou einen Herzenswunsch.

Ebenfalls aus der Slowakei angereist ist Stanislav Meciar. Mit seinen Jonglagen beim "Supertalent" erlangte er größere Bekanntheit und beweist nun im Prater seine Fingerfertigkeit.

Feuer und Flamme für den Circus ist auch der Österreicher Maurice Martinec. Er ist nicht nur Kinderclown und Feuerschlucker in einer Person, sondern übernimmt beim Circus auch die Rolle des charmanten Empfangschefs mit dem gewissen Etwas…

Yvonne und Christian Spindler sind die bereits achte Generation einer Zirkusfamilie. Stolz sind die beiden auf ihre besonders sanfte Art, Tiere zu dressieren. Da kann es schon einmal passieren, dass ein Kunststück entfällt, da ein schnatternder Artist gerade keine Lust verspürt. Das ist gelebte Tierliebe!

Veranstaltet wird der "Circus im Prater" von der internationale Zirkusdirektion der Familie Alfred und Gerta Toth.

Vorstellungszeiten vom 14. April bis 11. Juni 2023

Generalprobe Donnerstag, 13.4.2023 um 15.30 Uhr (vor Publikum, Karten sind zum Sonderpreis von 7 Euro erhältlich)

Ab 14. April jeweils am Freitag und Samstag um 15:30 Uhr, am Sonntag und an Feiertagen um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

Feiertage im Mai und Juni 2023

Staatsfeiertag, 1. Mai 2023 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

Christi Himmelfahrt, 18. Mai 2023 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

Pfingstmontag, 29. Mai 2023 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

Fronleichnam, 8. Juni 2023 um 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

Sondervorstellungen um 7 Euro am Vormittag für Kindergärten und Schulen:

Freitag, 5. Mai 2023 um 09:30 Uhr

Freitag, 12. Mai 2023 um 09:30 Uhr

Freitag, 2. Juni 2023 um 09:30 Uhr

Freitag, 9. Juni 2023 um 09:30 Uhr

Anmeldung bitte per Mail office@circusimprater.at oder Telefon 0664/19 19 711

Anreise:

Ort: Historische Reitbahn, zwischen Schweizerhaus und Luftburg (Prater 125A, 1020 Wien)

Öffentlich:

U-Bahn U2: Messe-Prater

Straßenbahn 1: Prater Hauptallee

Autobus 82A: Welthandelsplatz

Mit dem Auto vom Praterstern kommend: Zufahrt über die Ausstellungsstraße rechts in die Perspektivstraße abbiegen, dann rechts in die Messestraße abbiegen, dort gibt es rechter Hand einen gebührenpflichtigen Parkplatz!

Vom Handelskai/A23 kommend: Zufahrt über die Ausstellungsstraße links in die Max-Koppe-Gasse abbiegen, diese wird zur Messestraße, dort gibt es rechter Hand einen gebührenpflichtigen Parkplatz!

Weitere gebührenpflichtige Parkplätze finden Sie im direkten Umfeld.

Tickets:

Reguläre Karten ab 9 Euro auf www.oeticket.com  und www.wien-ticket.at unter 0664/19 19 711 oder direkt an der Zirkuskassa. Schulvorführungen 7 Euro.

Infos:

Instagram

Facebook

www.circusimprater.at

Die packende Premiere von "Mord im Orientexpress" in Wien, die mit atemberaubender Inszenierung und einem beeindruckenden Ensemble überzeugt. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt von Agatha Christie und fiebern Sie mit Promis und Krimifans mit! Die Premiere in Wien hat es gezeigt: MORD IM ORIENTEXPRESS ist ein visuell beeindruckendes und...

Christina "Mausi" Lugner, bekannt für ihre charmante und lebensfrohe Art, lud zu einer intimen Geburtstagsfeier anlässlich ihres 60. Geburtstags ein. Obwohl sie es als ihren "29+ Geburtstag" bezeichnete, spiegelte die Feier eine reiche Lebensgeschichte wider, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. Der Verlust ihres geliebten Ex-Mannes Richard...

In einem grandiosen Auftakt zur Sommersaison 2025 öffnete die Tschauner Bühne am 12. Juni ihre Pforten mit der mit Spannung erwarteten Premiere der Stegreif-Revue 'PLANET TSCHAUNER'. Dieses ikonische Stegreiftheater steht mittlerweile auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes und begeistert mit seiner Tradition und Kreativität Zuschauer...

Das Zitat "Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst" von Hiram Johnson unterstreicht die zentrale Thematik des Stücks: die Auswirkungen von Krieg auf die psychische Gesundheit, insbesondere die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). PTBS entsteht durch traumatische Erlebnisse wie Kämpfe oder Flucht und äußert sich in Symptomen wie Albträumen,...

Klassisches Konzertwochende vor der Kulisse des Nationalparks Donauauen - Goldene Sesseln, Erdbeeren und Sekt in unberührter Natur Konzertabends in AU stand unter dem Motto "fin de siècle". Dieses Motto bezog sich auf die ausgehenden Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, eine Zeit geprägt von Wandel und einer gewissen Morbidität. In dieser Epoche...

Das 21. Konzert in der Au 2025 präsentiert Puccinis Madama Butterfly, unter der Regie von Ekaterina Nokkert. Die Produktion wird von Dorothee Stanglmayr geleitet und ist ein Gastspiel der Krypta der Peterskirche Wien.

Die Märkte in Wien haben eine beeindruckende Transformation hinter sich und ziehen immer mehr Menschen an. Im Mai 2025 wurden wöchentlich 630.555 Besucher gezählt, was hochgerechnet etwa 32,8 Millionen im Jahr ergibt. Erfahren Sie, wie der Brunnenmarkt mit 123.544 wöchentlichen Besuchern die Spitze erreicht hat, dicht gefolgt vom Viktor-Adler-Markt...

Die Hamburg Sustainability Conference 2025 bringt Vordenker und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt in die norddeutsche Metropole, um gemeinsam an konkreten Lösungen für die drängendsten globalen Herausforderungen zu arbeiten. In diesem Video bieten wir Ihnen einen exklusiven Einblick in die wichtigsten Themen, die auf dem Gipfel diskutiert...

Das Bio-Hotel Schani Wienblick veranstaltete ein Event, um Einheimische und Nachbarn einzuladen, das Hotel kennenzulernen. Ziel war es, Barrieren zu überwinden, die Einheimische davon abhalten könnten, ein Hotel in ihrer Stadt zu besuchen. Neben der Präsentation der Hotelangebote wurde auch ein Gewinnspiel veranstaltet, um zukünftige Kontakte zu...

Das Bürgermeister Cafe bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre direkt mit dem Bürgermeister und anderen Einwohnern ins Gespräch zu kommen. Genießen Sie köstlichen Kaffee und frischen Kuchen, während Sie die neuesten Informationen über die Entwicklungen in Leopoldsdorf und Breitstetten erhalten. Ob es um lokale Projekte,...

Im Tiergarten Schönbrunn knabbern die Wasserschweine genüsslich an frischen Ästen, geliefert von der MA 49 – dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien. Diese langjährige Partnerschaft sorgt dafür, dass die Tiere stets mit nachhaltigen Futterästen aus der Region versorgt sind. Besonders geschätzt werden Weide, Ahorn und Eiche, die den...

Was passiert, wenn zwei internationale Musicaldarsteller:innen ihre neue Heimat Wien mit einem intimen Bühnenabend feiern? – "WIENER BLUT GELECKT" ist eine Hommage an das Leben auf und hinter der Bühne, an das Ankommen in einer neuen Stadt – und an die Kraft der Musik, Grenzen zu überwinden. Am 26. Juni 2025 wird im Vindobona, dem charmanten...