Das war die Kids in Fashion Show 2022!

10.10.2022

Kids in Fashion ist zurück in gewohnter Routine. Am Samstag, den 8. Oktober 2022 hieß es: Showtime!Die Scheinwerfer gingen an, die Sesselreihen füllten sich und peppige Musik ertönte aus den Lautsprechern. Jugendliche Models wurden professionell geschminkt und präsentierten die kreativen Modevisionen am Catwalk. Die Zuschauer:innen staunten, applaudierten und so mancher Entwurf sorgte für Lacher aus dem Publikum. Wenn die jungen Designer:innen am Ende der Show mit Models, die ihr Design tragen, über den Laufsteg gehen - solche Momente bleiben in Erinnerung.

Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr: "Es freut mich, dass die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen hier großgeschrieben und gelebt wird. Wenn man jungen Menschen solche Möglichkeiten gibt, entstehen großartige Dinge, wie die bunte Fashionshow zeigt."

Regelmäßige Besucherin ist Gemeinderätin und Jugendzentren-Obfrau Marina Hanke, die die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen Arbeitsschritten feiert: "Vom Entwurf auf Papier über das Schneidern der Ideen bis zum Gang auf dem Catwalk sind Kinder und Jugendliche involviert. Das ist einzigartig und jedes Mal wieder beeindruckend."

Manuela Smertnik, Geschäftsführerin des Verein Wiener Jugendzentren, freut sich über die kreative Vielfalt: "Auch nach 28 Jahren gleicht kein Entwurf dem anderem. Kids in Fashion beweist, wie einfallsreich und fantasievoll die Ideen der Kinder und Jugendlichen sind. Von Jung bis Alt, alle Besucher:innen sind hingerissen von den unglaublich tollen Kreationen."

Für Kids in Fashion haben 4- bis 21-jährige Kinder und Jugendliche ihre Modeentwürfe an den Verein Wiener Jugendzentren geschickt. Eine Expert:innen-Jury hat die kreativsten Entwürfe ausgewählt. Junge Schneidermeister:innen und Modeschüler:innen haben die prämierten Modezeichnungen detailgetreu nachgeschneidert. Am 8. Oktober präsentierten selbstbewusste Nachwuchsmodels diese außergewöhnlichen Outfits am Laufsteg in der WU Mensa in Wien. Vor Ort wurden die Originalzeichnungen ausgestellt und die Preisträger:innen wurden nach der Modenschau mit Urkunden und Preisen geehrt.

Mach deine Mode!
Der Verein Wiener Jugendzentren ruft zu Einsendungen für Kids in Fashion 2023 auf! Kinder und Jugendliche zwischen 4 bis 21 Jahren aus ganz Österreich können ihre Modeentwürfe ab sofort wieder einreichen. Mehr Details zur Kids in Fashion Show 2023 finden sich auf der Jugendzentren-Website www.jugendzentren.at/kids-in-fashion

Details zur Einsendung

  • Einreichblätter zum kostenlosen Download auf der Jugendzentren-Website. Bei der Einsendung bitte unbedingt folgende Angaben leserlich mitschicken: Vor- und Nachname, Adresse, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse, Alter (4 bis 21 Jahre)
  • Per E-Mail an kidsinfashion@jugendzentren.at
  • oder per Post an Verein Wiener Jugendzentren, Prager Straße 20, 1210 Wien (KW "Kids in Fashion")

Das Modeprojekt Kids in Fashion besteht aus vier Teilen:

  • Designwettbewerb: Kreative zwischen 4 und 21 Jahren senden ihre Entwürfe ein.
  • Modewerkstatt: Modeschüler:innen schneiderten die prämierten Entwürfe originalgetreu nach.
  • Modelwettbewerb: Casting von Nachwuchsmodels, die die Kreationen am Catwalk präsentieren.
  • Abschluss-Show: Die Fashionshow im Herbst bildet das große Finale von Kids in Fashion.

Die packende Premiere von "Mord im Orientexpress" in Wien, die mit atemberaubender Inszenierung und einem beeindruckenden Ensemble überzeugt. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt von Agatha Christie und fiebern Sie mit Promis und Krimifans mit! Die Premiere in Wien hat es gezeigt: MORD IM ORIENTEXPRESS ist ein visuell beeindruckendes und...

Christina "Mausi" Lugner, bekannt für ihre charmante und lebensfrohe Art, lud zu einer intimen Geburtstagsfeier anlässlich ihres 60. Geburtstags ein. Obwohl sie es als ihren "29+ Geburtstag" bezeichnete, spiegelte die Feier eine reiche Lebensgeschichte wider, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. Der Verlust ihres geliebten Ex-Mannes Richard...

In einem grandiosen Auftakt zur Sommersaison 2025 öffnete die Tschauner Bühne am 12. Juni ihre Pforten mit der mit Spannung erwarteten Premiere der Stegreif-Revue 'PLANET TSCHAUNER'. Dieses ikonische Stegreiftheater steht mittlerweile auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes und begeistert mit seiner Tradition und Kreativität Zuschauer...

Das Zitat "Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst" von Hiram Johnson unterstreicht die zentrale Thematik des Stücks: die Auswirkungen von Krieg auf die psychische Gesundheit, insbesondere die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). PTBS entsteht durch traumatische Erlebnisse wie Kämpfe oder Flucht und äußert sich in Symptomen wie Albträumen,...

Klassisches Konzertwochende vor der Kulisse des Nationalparks Donauauen - Goldene Sesseln, Erdbeeren und Sekt in unberührter Natur Konzertabends in AU stand unter dem Motto "fin de siècle". Dieses Motto bezog sich auf die ausgehenden Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, eine Zeit geprägt von Wandel und einer gewissen Morbidität. In dieser Epoche...