Enrique Gasa Valga Dance Company präsentiert: "Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo" in Wien!

14.07.2025
© Limelight Live Entertainment
© Limelight Live Entertainment

Die Enrique Gasa Valga Dance Company bringt vom 13. bis 18. Januar 2026 die preisgekrönte Produktion "Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo" ins Museumsquartier Wien. Erleben Sie eine eindringliche Hommage an die ikonische Künstlerin Frida Kahlo, inszeniert vom international renommierten katalanischen Choreografen Enrique Gasa Valga.

Frida Kahlo, die unsterbliche Ikone des Feminismus, der Popkultur und künstlerische Leitfigur, fasziniert und inspiriert Menschen weltweit. Ihr einzigartiges Vermächtnis lebt in den Herzen unzähliger Bewunderer weiter, so auch in der Arbeit von Enrique Gasa Valga. Seine Produktion "Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo" fängt den unbezähmbaren Geist dieser außergewöhnlichen Frau durch ausdrucksstarke Bewegung und künstlerische Darstellung ein.

Eine Reise durch Kahlos leidenschaftliches Leben

"Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo" taucht tief in das leidenschaftliche Leben der berühmten mexikanischen Künstlerin ein. Kahlo nutzte ihre Kunst als kraftvolles, autobiografisches Mittel, um ihre tiefsten Emotionen und Erfahrungen zu verarbeiten – von physischem und emotionalem Schmerz über ihre Identität und politische Überzeugung bis hin zu ihrer leidenschaftlichen Liebe zu Diego Rivera. Ihre über 150 Bilder sind mehr als nur Kunstwerke; sie sind ein visuelles Tagebuch, das die Komplexität einer einzigartigen Persönlichkeit widerspiegelt.

Enrique Gasa Valga betont: "Sie war eine Frau von ungeheurer Stärke und Widerstandsfähigkeit, die im Laufe ihres Lebens zahlreiche Herausforderungen und Widrigkeiten zu bewältigen hatte. Ihre Geschichte ist zutiefst menschlich."

Tanz, Musik und visuelle Brillanz

Inspiriert von Kahlos außergewöhnlicher Persönlichkeit und bewegender Lebensgeschichte, steht in Gasa Valgas Inszenierung die von Schmerz und Verlust, aber auch Leidenschaft und unerschütterlicher Willenskraft geprägte Kunst im Mittelpunkt. Die zwölf Tänzerinnen und Tänzer der Enrique Gasa Valga Dance Company interpretieren mit beeindruckendem Können 14 spezifische Szenen, die Kahlos Leben und Werk beleuchten.

Ein besonderes stilistisches Mittel ist der Einsatz von Lara Brandi und Alice Amorotti, die als "zwei Fridas" den Kontrast zwischen Kahlos öffentlicher Erscheinung und ihren inneren Kämpfen verdeutlichen. "Das Konzept der 'Zwei Fridas' verdeutlicht die Dualität, die Kahlos Existenz ausmachte: das öffentliche Bild, das sie der Welt zeigte, und die privaten Herausforderungen, die sie zu meistern hatte", erklärt Gasa Valga. "Die Tänzerinnen und Tänzer verkörpern sowohl Fridas Stärke als auch ihre Verletzlichkeit."

Ein absolutes Highlight der Produktion ist die Live-Musik: Eine exzellente siebenköpfige Band spielt neu arrangierte Boleros ("La Llorona", "Paloma Negra", "Volver Volver"), Tangos und traditionelle mexikanische Volkslieder, ergänzt durch eigens komponierte Werke des musikalischen Leiters Roberto Tubaro. Die außergewöhnliche Stimmperformance der Leadsängerin Greta Marcolongo verleiht dem Abend eine unvergleichliche Intensität.

Die Symbiose aus ausdrucksstarkem Tanz, intensiven Bildern und mitreißender Musik schafft ein unvergessliches Erlebnis, das Frida Kahlos bemerkenswerte Lebensgeschichte nicht nur zeigt, sondern fühlbar macht.

Ein packendes Tanztheater-Erlebnis, das das Leben feiert. "… ein intensives Theatererlebnis, das uns Freude bereitet und uns begeistert, weil es das Leben feiert." – Münchner Merkur

"Einer der Höhepunkte der Show ist die fantastische Sängerin Greta Marcolongo, die uns mit ihrer kraftvollen Latinastimme durch den Abend begleitet." – TZ

Über Enrique Gasa Valga

Enrique Gasa Valga, geboren in Esparreguera (Baix Llobregat), leitete 14 Jahre lang das Ballett der Oper Innsbruck. Nach seiner Ausbildung beim Kubanischen Nationalballett und Engagements bei europäischen Ensembles, übernahm er 2009 die Leitung der Tanzkompanie des Tiroler Landestheaters. Sein Repertoire umfasst über 50 Tanzproduktionen, Opern und Musicals. Für "Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo" und "The Tempest" wurde er mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie "Beste Tanzproduktion" ausgezeichnet.

Im Dezember 2023 gründete Gasa Valga die Enrique Gasa Valga Dance Company, die mit der Premiere von "Lágrimas Negras" einen durchschlagenden Erfolg feierte.

Besetzung & Künstlerisches Team

CAST

  • Frida Kahlo: Lara Brandi und Alice Amorotti
  • Diego Rivera: Gabriel Marseglia
  • Der Tod: Sayumi Nishii
  • Christina Kahlo (Schwester): Camilla Danesi
  • Wilhelm Kahlo (Vater): Martin Segeta
  • Josephine Baker: Cosme Tablada Moreno
  • Leo Trotzky: Mitsuru Ito

KÜNSTLERISCHES TEAM

  • Regie und Choreographie: Enrique Gasa Valga
  • Musikalische Leitung: Roberto Tubaro
  • Szenografie: Helfried Lauckner
  • Kostüme: Bridgit Edelbauer-Heiss
  • Ballettmeister: Lara Brandi und Gabriel Marseglia
  • Lichtdesign: Freddy Röck
  • Broschüre: Enrique Gasa Valga, Lara Brandi
  • Aufsicht: Ellen Piendl

ENSEMBLE Sandra Chamochumbi, Locke Venturato, Ayda Frances Güneri, Matthew Humphreys, Paulina Blum, Gabriele Tamolli, Sayumi Nishii, Camilla Danesi, Mitsuru Ito, Martin Segeta

DIE BAND

  • Vocals: Greta Marcolongo
  • Bass/Klavier/Vocals: Roberto Tubaro
  • Gitarre: Carlo Villotti
  • Akkordeon/Gitarre: Maurizio Pala
  • Trompete: Christian Stanchina

Termine und Tickets in Wien

"Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo"
MuseumsQuartier, Halle E
13. bis 18. Jänner 2026
Tickets erhältlich auf oeticket.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen auf: limonada enrique gasa valga dance company