Der gläserne Konzertflügel von Udo Jürgens ist nur eines von vielen Highlights in einer exklusiven Online-Auktion bei Sotheby·s. Vom 23. bis 30. Januar können Fans des Musikers seltene Erinnerungsstücke aus
GERASDORF | Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich: Eva und Leopold Kovanda werden für Unternehmensleistungen geehrt
"Es ist uns eine große Ehre, das Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen zu bekommen. Als wunderbare Wertschätzung unserer täglichen Arbeit freut uns die Auszeichnung und zeigt, dass nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften über Generationen anerkannt wird", betont KR Leopold Kovanda, Geschäftsführer der Firmengruppe Kovanda und der K+K Betonerzeugungs- und Handelsgmbh. "Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz. Für uns spielt das Management über Generationen hinweg, die Kreislaufwirtschaft und Biodiversität, sowie das nachhaltige Wirtschaften zentrale Rollen", erläutert KR Ing. Eva Kovanda.
Im Rahmen der Verleihung des Ehrenzeichens am 29. März 2023 durch Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Martin Kocher, an KR Leopold Kovanda und seine Ehefrau KR Ing. Eva Kovanda hält KR Leopold Kovanda fest:"Ich nehme dieses Verdienstzeichen stellvertretend für alle in unserem Berufsstand und unserer Branche tätigen Kolleg:innen an, als Anerkennung unserer gemeinsamen Leistungen und dem großen Beitrag zur Wertschöpfung Österreichs Wirtschaft."
Kovanda ist wichtiger Dienstleister und Arbeitgeber für die Wirtschaft
Das Familienunternehmen Kovanda ist seit 85 Jahren und in dritter Generation in Gerasdorf bei Wien ansässig und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter:innen. Seit mehr als 40 Jahren leitet KR Leopold Kovanda den von seinem Vater übernommenen Betrieb und hat diesen gemeinsam mit seiner Frau Ing. KR Eva Kovanda weiter ausgebaut und modernisiert bzw. baut diesen stetig aus. Das verantwortungsvolle Unternehmen versorgt die für die Region und ganz Österreich wichtige Bauwirtschaft mit Abbrucharbeiten, Erdarbeiten, Kies-, Sand- und Schottergewinnung, Recycling und Transporten. Zu Kovanda gehört zudem die K+K Betonerzeugungs- und HandelsgmbH als Produzent von Fertigbeton. Dazu zählt auch der nachhaltige, ressourcenschonende und auf recycelten Rohstoffen basierende ÖK+KO Beton – mit dem Kovanda beim Branchenprojekt "UP!Crete" des Niederösterreichischen Bau, Energie und Umwelt Clusters beteiligt ist.
"Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen leisten wir täglich einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung und Erweiterung der heimischen Infrastruktur. Wir sind sowohl für den privaten Hausbau als auch für große Bauvorhaben wie den Ausbau der Wiener U-Bahn-Linien U5 und U2 für unsere Kund:innen da. Auch beim Er- und Ausbau von Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Wohnhäusern sowie anderen öffentlichen wie privaten Einrichtungen sind wir ein wichtiger Bestandteil der Lieferanten-Kette", so KR Leopold Kovanda.
Nachhaltigkeit steht im Zentrum des Schaffens von Familie Kovanda
Nachhaltigkeitsmaßnahmen durch Kreislaufwirtschaft, Revitalisierung und Renaturierung sowie umweltfreundliche Energiegewinnung haben bei Kovanda höchste Priorität. "Wir achten auf kurze Transportwege, was große Mengen an CO2 einspart; wir setzen konsequent auf Kreislaufwirtschaft über Recycling und Wiederverwertung von Materialien. Wir revitalisieren Deponieflächen, indem wir ganze Wälder pflanzen und Blumenwiesen als Biodiversitätsflächen schaffen sowie Schafe für die natürliche Landschaftspflege einsetzen. Zudem erzeugen wir mittels fünf Photovoltaikanlagen autark, umweltschonend und CO2-sparend Energie und Strom für den eigenen Betrieb", erklärt KR Ing. Eva Kovanda. Die Revitalisierungs- und Renaturierungsmaßnahmen zeigen sich vor allem auf dem "Schafberg" (auch als Grüner Hügel bekannt) in Gerasdorf. Im Zuge des Generationenvertrags zwischen Kovanda und der Stadtgemeinde Gerasdorf wird dort aus Deponieflächen ein 22,5 Hektar großes Naherholungsgebiet. Mehr als 7.850 Bäume und Sträucher wurden von Kovanda bereits am Schafberg gepflanzt sowie eine 15.000 m2 große Blumenwiese angelegt, und 13 Schafe leben zur natürlichen Landschaftspflege dort. Zudem wurden in Kooperation mit drei Imkern Bienenstöcke auf dem Betriebsgelände aufgestellt, deren Bewohnerinnen für eine natürliche Bestäubung der Pflanzen sorgen und obendrein regionalen Honig produzieren.
KIM von Flo Staffelmayr Freie Bühne Wieden
Die erst sechzehnjährige Lotte bricht aufgrund privater Umstände in eine andere Stadt auf. Um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, nimmt sie dort den erstbesten Job an, der ihr angeboten wird. Sie landet im Institut des verschrobenen Professors Wilhelm, der an der Entwicklung einer neuartigen KI arbeitet, die in sozialen Berufen zum Einsatz kommen...
Die Haute Couture Austria Award stellen zum 21. Mal das meisterliche Können, die enorme Kreativität, das extreme Potential und den Facettenreichtum lokaler Hersteller im Bereich der Maßschneiderei in den Vordergrund. Mit knapp 40 Einreichungen aus ganz Österreich blicken die Initiatoren Creative Director Wolfgang Reichl und die Bundesinnung Mode &...
Gespräch mit der ÖBB und NÖ.Regional.GmbH über die Situation des Zugsverkehrs auf der Nordbahn
Die Stadtgemeinde Strasshof an der Nordbahn, Bgm Ludwig Delt und Vize-Bgm Julia Neidhart-Hermann, hat gemeinsam mit Vertreter der ÖBB-Personenverkehr AG, DI Hermann und Mag. Graf, und der NÖ.Regional.GmbH, DI Zbiral, eine konstruktive Diskussion über die Performance des Bahnverkehrs sowie zukunftsweisende Maßnahmen zur Optimierung des Kundenservice...
Am 3. Januar feierten Hermine und Wilhelm Baier ihre goldene Hochzeit, was bedeutet, dass sie seit 50 Jahren verheiratet sind. Dies zeigt ihre starke Liebe und Verbundenheit zueinander. Die Feier wurde von Bürgermeister Hans Jürgen Peitzmeier und Gemeinderätin Herta Mader begleitet, die dem Paar gratulierten und Geschenke überreichten. Hermine und...
EC-KAC gegen spusu Vienna Capitals: Die Highlights der win2day ICE Hockey League vom 12.01.2025.
Sing Hansi – Lieder aus dem Gemeindebau
Heute, am 13. Jänner 2025, wäre der österreichische Sänger und Schauspieler Hansi Lang 70 Jahre alt geworden. Zum Gedenken an ihn haben Vizebürgermeisterin Katrin Gaál und Musikproduzent Thomas Rabitsch ein neues Album mit dem Titel "Sing Hansi - Lieder aus dem Gemeindebau" vorgestellt. Die meisten Lieder des Albums wurden im Hansi-Lang-Hof in...
Der Ausbau der U-Bahnlinien U2 und U5 in Wien, eine Klimamusterstadt, ist in vollem Gange. Die Vorbereitungen für die zweite Baustufe, bei der die U2 bis zum Wienerberg verlängert wird, laufen bereits.
Wichtiger Schritt für die Renaturierung des ehemaligen Bahnhof-Geländes in Richtung Natura 2000-Gebiet
23 km neue Radwege in 60 Projekten auf den Weg gebracht – Viele Leuchtturm-Projekte fertiggestellt – Planungen für 2025 gehen ins Finale
Oper in Krypta La Bohème – Giacomo Puccini
Die Oper in der Krypta – Ein Ort der Magie und Mystik, die Verbindung von Musik, Architektur und Spiritualität schafft ein einzigartiges Erlebnis in der Krypta unter der Peterskirche, die nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein bemerkenswerter Schauplatz für musikalische Darbietungen ist. Die Krypta, die oft im Schatten der majestätischen...
Bei nunmehr schon traditionellen Neujahrsgesprächen zog Bürgermeister Deltl eine Bilanz und ging auch auf kommenden Herausforderungen ein.