Melanie Erasim wurde beim heutigen Landesparteitag zur stellvertretenden Landesparteivorsitzenden der SPÖ NÖ gewählt!

01.10.2022

Die Nationalratsabgeordnete ist somit die erste Person des Bezirkes Mistelbach, die
in diese Funktion gewählt wurde!
"Ich bedanke mich bei allen Delegierten, aber vor allem auch bei Franz Schnabl, der
dieses große Vertrauen in mich setzt. In einer Zeit in der viele Menschen nicht mehr
wissen, wie sie Ihre Rechnungen bezahlen sollen, ist eine starke Sozialdemokratie
wichtiger denn je. Ich freue mich sehr darauf, diesen Weg gemeinsam, mit vielen
anderen Mitstreitern, mitgestalten zu dürfen. Es braucht einen starken
Schulterschluss zwischen Bundes- und Landespolitik, um die immensen
Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft meistern zu können. "Deshalb
werden wir nicht müde werden, für einen Energiepreisdeckel zu kämpfen- damit
Menschen nicht zu Bittstellern gemacht werden! Der Energiemarkt ist von Menschen
geschaffen und muss von mutigen Politikerinnen und Politikern geändert werden! Mit
Franz Schnabl haben wir heute so einen mutigen Politiker erneut an die Spitze der
NÖ Sozialdemokratie gewählt, und das ist gut so! Die Aufbruchsstimmung war
während des gesamten Parteitages zu spüren. Jetzt heißt es weiter rennen, bis all
das umgesetzt ist, was wir seit langem so vehement fordern", so die Vorsitzende des
Wahlkreises Weinviertel abschließend!

Das Zitat "Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst" von Hiram Johnson unterstreicht die zentrale Thematik des Stücks: die Auswirkungen von Krieg auf die psychische Gesundheit, insbesondere die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). PTBS entsteht durch traumatische Erlebnisse wie Kämpfe oder Flucht und äußert sich in Symptomen wie Albträumen,...

Klassisches Konzertwochende vor der Kulisse des Nationalparks Donauauen - Goldene Sesseln, Erdbeeren und Sekt in unberührter Natur Konzertabends in AU stand unter dem Motto "fin de siècle". Dieses Motto bezog sich auf die ausgehenden Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, eine Zeit geprägt von Wandel und einer gewissen Morbidität. In dieser Epoche...