STRASSHOF | Tag der offenen Tür

04.04.2023

15. April 2023 – Die Gemeinde Strasshof öffnet zwischen

14:00 – 18:00 Uhr ihre Türen für den Tag der offenen Tür. Dieses Event findet in periodischen Intervallen statt und präsentiert interessante Projekte und Innovationen im Gemeindegebiet der Bevölkerung.

Die Besucher können das neue Gemeindeamt in der Schulstraße 13 besichtigen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Gemeinde informieren. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Regionalmusikschule Strasshof.

Bürgermeister Deltl bedankt sich schon jetzt bei allen Mitwirkenden und Mithelfenden für ihre Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Tages der offenen Tür.

Besonders freute er sich, auch anlässlich der 100 Jahre Strasshof, die aktuelle Seite der Homepage um ein sensationelles Detail bereichern und präsentieren zu können: "Strasshof 360°". Beim Einstieg schwebt man praktisch in der Vogelperspektive über der Gemeinde und kann sich einen markanten Punkt aussuchen, bei oder in dem zu landen es sich lohnt, um anschließend einen virtuellen Rundgang zu beginnen und sich im 360° Modus umzuschauen. Egal, ob die Blicke am Boden schweifen oder in lichte Höhen steigen, jedes Detail kann mit Hilfe der interaktiven Werkzeuge genau betrachtet werden. Selbstredend, dass man auch die Innenräume z.B. dem Gemeindeamt, des Schulcampus oder des Heimatmuseums besuchen kann.

"Der Tag der offenen Tür ist eine großartige Gelegenheit für die Gemeinde, ihre Fortschritte und Projekte zu präsentieren und gleichzeitig mit den Bürgern in Kontakt zu treten", sagte Bürgermeister Deltl. "Ich bin sehr stolz auf die Arbeit, die wir hier in Strasshof geleistet haben, und ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Tag der offenen Tür."

Die Gemeinde Strasshof zeigt damit erneut, dass sie ein offenes Ohr für ihre Bürger hat und sich für deren Anliegen einsetzt.

Der Tiergarten Schönbrunn hat eine neue Bewohnerin: Ein junges Sibirisches Tiger-Weibchen aus dem niederländischen AquaZoo Leeuwarden ist Mitte Februar in Wien angekommen. "Das Weibchen wurde im Juni 2023 geboren. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) wurde es als neue Partnerin für unser Männchen ausgewählt, das 2021 aus dem Zoo...

Alpine Cars Österreich begrüßt mit Ferdinand Habsburg einen neuen Markenbotschafter. Der österreichische Rennfahrer, der in der FIA World Endurance Championship (WEC) für das Alpine Endurance Team antritt, wird die Marke ab sofort auch abseits der Rennstrecke repräsentieren.

Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault 5 Turbo 3E präsentiert der französische Automobilhersteller die moderne Neuauflage des Renault 5 Turbo und des Turbo 2 aus den 1980er Jahren. Auf Basis einer maßgeschneiderten Plattform verfügt der kompakte Rennstrecken-Sportler über einen hochmodernen, 540 PS starken Elektroantrieb mit...

Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige RINDERZUCHT AUSTRIA-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer. Genau vor dreißig Jahren wurde dieser Teil der routinemäßigen Zuchtwertschätzung. Damit begann auch die Entwicklung neuer Merkmale für die Rinderzucht. Kurz darauf wurden Milch- und...

Farbenfrohe Frühlingsdekorationen, luftige Kleidung, brandneue Styles und starke Discounts – im FREEPORT Fashion- und Designer-Outlet-Center ist der Frühling eingezogen. Dies wird mit einem besonderen Erlebniswochenende gebührend gefeiert: Vom 19. bis 21. April 2025 findet das erstmals veranstaltete "Festival der Aromen" statt. Laut Thomas Seikmann...

Ihr Aufenthalt im All hätte eigentlich nur acht Tage dauern sollen, nach neun Monaten konnten Suni Williams und Butch Wilmore nun endlich ihre Ablösung in Empfang nehmen: Eine Dragon-Kapsel, mit der die zwei auf der Internationalen Raumstation gestrandeten US-Astronauten zur Erde zurückfliegen sollen, hat an der ISS angedockt.

Petra Hübsch, eine talentierte Tänzerin und Tanzlehrerin aus Leidenschaft hat die Vision einen Raum zu schaffen, in dem Menschen nicht nur das Tanzen lernen, sondern auch die Freude und den Ausdruck, den es mit sich bringt, erleben können.

Der Jahresbeginn war bisher vor allem eines - trocken. Deshalb haben auch die ersten wärmeren Nächte keine Amphibien aus ihren Winterquartieren gelockt. Jetzt, wo es statt Morgenfrost höhere Temperaturen und ein wenig Regen gibt, machen sie sich auf den Weg: Zahlreiche Kröten, Molche und Frösche wandern zu jenen Gewässern, in denen sie geboren...