Talk im Hörsaal
Am 28. Februar 2025 hat die neu gegründete Forschungsstelle für Staatsverweigerung und subversiven Extremismus (FSTE) offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Die im gesamten deutschen Sprachraum in dieser Form einzigartige Forschungsplattform widmet sich im Speziellen der interdisziplinären Analyse von Staatsverweigerung und damit verbundenen extremistischen Ideologien. Die Initiative geht auf Dr. Marlon Possard zurück, der in diesem Bereich habilitiert und die FSTE gegründet hat und nunmehr leitet. Das feierliche und themenintensive Kick-off-Event fand im Beisein von Medien in den Räumlichkeiten der renommierten österreichischen Profilerin und Kriminologin Mag.a Patricia Staniek, BBA, im ersten Bezirk in Wien statt.

Die
FSTE vereint nun hochkarätige Fachleute aus Wissenschaft und Praxis,
darunter Expert:innen und Professor:innen aus den Bereichen
Rechtswissenschaften (z. B. Vizerektorin Univ.-Prof.in Dr.in Diana zu
Hohenlohe, SFU Wien und Berlin), Soziologie (Martina Kollegger, BBA),
Kriminologie und Verhaltensforschung (Mag.a Patricia Staniek, BBA),
Verwaltungswissenschaften (FH-Prof. Mag. Günter Horniak, FH Campus
Wien), Politikwissenschaften (Dr.in Astrid Bötticher, Universität Jena),
Philosophie (Priv.-Doz. Dr. Michael Staudigl, Universität Wien),
Extremismus- und Gewaltprävention (Mag. Ercan Nik Nafs, Stadt Wien),
Landesverteidigung (Mag. (FH) Dr. Karl Testor, Obstlt Mag. (FH) Günther
Eisengschirr, MBA), Recht und Verwaltung in der Praxis (MMag. Andreas
Rössler, MA) und Informatik (Maximilian Nussbaumer, BSc).
Ein
erster großer Meilenstein der Forschungsstelle wird im Herbst eine
internationale Tagung in Wien sein, bei der aktuelle
Forschungsergebnisse und Strategien im Umgang mit staatsfeindlichen
Bewegungen diskutiert werden. Darüber hinaus ist geplant, dass die
FSTE-Expert:innen die Bundesregierung in zentralen und zu thematisch
passenden Fragen beraten. Außerdem startet ab April 2025 eine monatliche
Podcast-Folge unter dem Motto "Talk im Hörsaal", wo Patricia Staniek
und Marlon Possard gemeinsam eine:n Expert:in im Hörsaal empfangen und
hinter die Kulissen menschlichen Handelns blicken.
Mit
der Gründung der FSTE wird ein bedeutender Schritt gesetzt, um das
gesellschaftlich und sicherheitspolitisch hochrelevante Phänomen der
Staatsverweigerung fundiert zu erforschen und wirksame Strategien im
Umgang damit zu entwickeln