WIEN | Die Wiener Stadtgärten starten in den Frühling!

22.03.2023
© PID/VOTAVA
© PID/VOTAVA

Nicht nur für die rund 865.000 Tulpen, Narzissen und Stiefmütterchen, auch für Sportbegeisterte beginnt die neue Saison

Der Frühlingsbeginn ist da und langsam beginnt es überall zu blühen und grünen. Die Vorbereitungen für die Frühlingssaison der Wiener Stadtgärten starteten jedoch schon im vorigen Jahr: In hunderten Blumenbeeten wurden im Herbst rund 740.000 Tulpen- und Narzissenzwiebeln sorgfältig von den Wiener Stadtgärtner*innen ausgelegt und als Frostschutz mit Reisig bedeckt. Nun, pünktlich zum Frühlingsbeginn, wird das Reisig entfernt und die Beete werden um rund 125.000 Stiefmütterchen ergänzt und verwandeln die Stadt in den nächsten Wochen in ein farbenfrohes Blütenmeer.

"Die vielen Parks und Grünräume sind die Wohnzimmer der Wiener*innen, und die sollen natürlich möglichst schön dekoriert sein. Dafür sorgen die Wiener Stadtgärtner*innen, die mehr als 800.000 Blumen in der ganzen Stadt pflanzen. Sie heißen Frühlingsblüher und gelten als Vorboten des Frühlings – der perfekte Start in die wärmere Jahreszeit!", sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.

Bäume und Sträucher, die im Frühjahr bereits vor dem Blattaustrieb blühen – wie zum Beispiel Winterjasmin, Duftschneeball und Forsythie – verbreiten ebenfalls Frühlingsflair.

©PID/VOTAVA
©PID/VOTAVA

Aufregende Farbachsen

Zwei Kombinationen an Frühlingsblumen werden schon bald in Wien zu sehen sein: Zum einen dominieren die Farben Hellviolett, Dunkelviolett sowie Gelb und zum anderen die Farben Violett, Rosa und Orange. Folgende Tulpensorten wurden dafür ausgewählt: Tulipa "Candy Prince", "Purple Prince" und "Sunny Prince" sowie "Ronaldo", "Barcelona" und "Orange Emperor". Zusätzlich werden die Beete mit Stiefmütterchen namens Viola cornuta "Twix Raspberry", "Twix White Purple Wing", "Twix Purple and Gold", "Twix Rose Frost", "Twix Primrose", "Twix Orange", "Twix White Pink Wing", "Twix Rose with Eye" und "Twix Violet" von den Wiener Stadtgärtner*innen bepflanzt.

Trainingsstart für Sportbegeisterte

Den Frühlingsbeginn nehmen auch viele Sportbegeisterte zum Anlass, wieder mit regelmäßigem Training zu beginnen. Von Joggen, Krafttraining, Skaten bis hin zum Tischtennis spielen: In den Wiener Parkanlagen gibt es ein breites Angebot an Sport- und Trainingsmöglichkeiten zu entdecken. Hierzu zählen 547 Fitness- und Trainingsgeräte in 168 Parkanlagen. Außerdem werden 44 Skate-Anlagen und 652 Ballspielplätze von den Wiener Stadtgärten betreut – ausreichend Möglichkeiten für Bewegung im Grünen.

Schon vom neuen, rund 1.000 m2 großen Fahrradspielplatz in der Parkanlage Nordbahnhof - Freie Mitte "Zentraler Bereich - Nord" gehört? Auf unterschiedlichen Bodenbelägen, Wippen, Slalomstangen, Mulden und einem Parcours können Fahrradanfänger*innen, aber auch geübte Radfahrer*innen ihr Radfahrgeschick trainieren. Einen weiteren Fahrradspielplatz gibt es im Elinor-Ostrom-Park in der Seestadt. Das gesamte Sport- und Trainingsangebot der Wiener Stadtgärten ist kostenlos nutzbar und frei zugänglich. Eine Übersicht und weitere Informationen finden Sie unter: park.wien.gv.at

Das 27. Nachbarschaftsfest in Deutsch-Wagram, geleitet von der engagierten Angela Mikudik und ihrem Team, erwies sich erneut als großer Erfolg. Erneut konnten beträchtliche Spendengelder für das Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr gesammelt werden. Die Veranstaltung bestach durch eine angenehme Atmosphäre mit Speisen und Getränken sowie...

Vom 28. bis 30. August wird der Innenhof des Stadtmuseums einmal mehr zum Laboratorium für Jazzmusik, die ungeahnte Klangwelten entstehen lässt. Wie gewohnt gibt es an drei Konzertabenden jeweils zwei Acts von international bekannten Größen und Newcomern.

Am 5. Juni wurde der Anton-Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten im Rathaus an Anna Maria Kihssl vergeben. Der Anton-Kalcher-Preis würdigt hervorragende Initiativen und Einrichtungen auf sozialem, sozial-karitativem Gebiet beziehungsweise deren Initiatoren und prägende Persönlichkeiten. Heuer wurde der Preis an Anna Maria Kihssl vergeben, welche...

Wir lernten Mark und seine Lizzy Linn bei Sommernachtstraum des Schlagers in Peuerbach kennen für uns Grund genug die Doku dieses sympatischen aussergewöhlichen Künstlers zu zeigen, Tauchen Sie mit uns ein in das faszinierende Leben des Austropop- und Schlagersängers Mark Wallace! Entdecken Sie, wie er vom Zitherspieler zum gefeierten Musiker...

Klimawandel, Überfischung und Meeresverschmutzung bedrohen diese Art, doch die Tiere in zoologischen Gärten bilden eine wichtige Reservepopulation. Der Tiergarten Schönbrunn feiert dieses Jahr zudem ein besonderes Jubiläum: Seit zehn Jahren koordiniert der Wiener Zoo das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für Felsenpinguine und hat mit über 100...

In diesem Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Themen, die beim Bürgermeister-Café besprochen wurden. Von neuen Gemeindeprojekten bis hin zu aktuellen Herausforderungen. Außerdem gab es diesmal nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch eine Cocktailtime.

Diogo Jota, ein portugiesischer Fußballspieler und Angreifer des FC Liverpool, kam bei einem tragischen Verkehrsunfall in Nordwestspanien ums Leben, gemeinsam mit seinem Bruder André Silva. Die beiden Brüder stammten aus Gondomar, wo auch die Trauerfeier abgehalten wurde. Diese war für den 5. Juli in der Pfarrkirche von Gondomar angesetzt, nachdem...

Am 02.07.2025 verwandelte sich Schloss Hof in ein lebendiges Paradies für Kinder. Im Rahmen des Ferienevents der Stadtgemeinde Strasshof erlebten 42 Kinder einen Tag voller aufregender Aktivitäten. Von einer märchenhaften Kinderführung über kreative Bastelstationen bis hin zum Streichelzoo – es war für jeden etwas dabei. Die strahlenden Gesichter...