Aufregende Farbachsen
Zwei
Kombinationen an Frühlingsblumen werden schon bald in Wien zu sehen
sein: Zum einen dominieren die Farben Hellviolett, Dunkelviolett sowie
Gelb und zum anderen die Farben Violett, Rosa und Orange. Folgende
Tulpensorten wurden dafür ausgewählt: Tulipa "Candy Prince", "Purple
Prince" und "Sunny Prince" sowie "Ronaldo", "Barcelona" und "Orange
Emperor". Zusätzlich werden die Beete mit Stiefmütterchen namens Viola
cornuta "Twix Raspberry", "Twix White Purple Wing", "Twix Purple and
Gold", "Twix Rose Frost", "Twix Primrose", "Twix Orange", "Twix White
Pink Wing", "Twix Rose with Eye" und "Twix Violet" von den Wiener
Stadtgärtner*innen bepflanzt.
Trainingsstart für Sportbegeisterte
Den
Frühlingsbeginn nehmen auch viele Sportbegeisterte zum Anlass, wieder
mit regelmäßigem Training zu beginnen. Von Joggen, Krafttraining, Skaten
bis hin zum Tischtennis spielen: In den Wiener Parkanlagen gibt es ein
breites Angebot an Sport- und Trainingsmöglichkeiten zu entdecken.
Hierzu zählen 547 Fitness- und Trainingsgeräte in 168 Parkanlagen.
Außerdem werden 44 Skate-Anlagen und 652 Ballspielplätze von den Wiener
Stadtgärten betreut – ausreichend Möglichkeiten für Bewegung im Grünen.
Schon
vom neuen, rund 1.000 m2 großen Fahrradspielplatz in der Parkanlage
Nordbahnhof - Freie Mitte "Zentraler Bereich - Nord" gehört? Auf
unterschiedlichen Bodenbelägen, Wippen, Slalomstangen, Mulden und einem
Parcours können Fahrradanfänger*innen, aber auch geübte Radfahrer*innen
ihr Radfahrgeschick trainieren. Einen weiteren Fahrradspielplatz gibt es
im Elinor-Ostrom-Park in der Seestadt. Das gesamte Sport- und
Trainingsangebot der Wiener Stadtgärten ist kostenlos nutzbar und frei
zugänglich. Eine Übersicht und weitere Informationen finden Sie unter:
park.wien.gv.at