WIEN | Ostereier: knallrot oder elegant grau, jedenfalls bio!

02.04.2023
© Cornelia Seirer/DIE UMWELTBERATUNG
© Cornelia Seirer/DIE UMWELTBERATUNG

Bei den Eiern im Osternest kommt es auf drei Dinge besonders an: Erstens sind Bio-Eier die beste Wahl. Zweitens sind natürliche Farben angesagt. Und drittens sollten nur so viele Eier besorgt werden, wie gegessen werden. Tiefes Rot, sattes Gelb oder wie wär's mal elegant steingrau gemustert? Die Videoanleitungen fürs Färben sind auf www.umweltberatung.at/ostereier-natuerlich-faerben zu finden.

Sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln ist gerade auch bei tierischen Produkten angebracht. "Aus Sicht des Tierwohls sind keine anderen Eier als Bioeier akzeptabel. Und sie sollten restlos aufgegessen werden", appelliert Gabriele Homolka, Ernährungswissenschafterin von DIE UMWELTBERATUNG.

Auf die Null achten!

An den Stempelaufdrucken der rohen Eier lässt sich ablesen, ob das Ei aus biologischer Landwirtschaft stammt. Wenn als erste Ziffer Null zu sehen ist, bedeutet es, dass es sich um ein Bioei handelt, und das heißt:

* mehr Platz und Auslauf für die Tiere
* Futtermittel ausschließlich aus biologischer Landwirtschaft
* kein vorbeugender Medikamenten- und Farbstoffeinsatz in der Fütterung

Für Eier, die es fertig gefärbt zu kaufen gibt, gilt keine Kennzeichnungspflicht betreffend Haltungsform und Herkunftsland. Daher ist beim Einkaufen leider nicht immer ersichtlich, woher die gefärbten Eier stammen und wie die Hennen gehalten wurden. Eier aus der in Österreich verbotenen Käfighaltung können sich so in das Osternest schummeln. Wer hingegen selbst färbt, bestimmt die Qualität.

Farbe aus Bioabfall und Gewürzregal

Gelbe Zwiebelschalen, die sonst bestenfalls im Bioabfall landen würden, färben die Eier in wunderschönen Rot- und Orangetönen. Und auch im Gewürzregal ist Eierfarbe zu finden: Curcuma zaubert leuchtendes Gelb auf die Eier. Elegant steingrau gemustert sind die Eier, wenn sie mit getrockneten Hibiskusblüten gefärbt und anschließend mit Fingerkuppen und Fingernägeln gerubbelt werden.

Ostereier vielseitig verwertbar

Wenn die Schale nicht beschädigt ist, halten sich die gekochten Eier im Kühlschrank mindestens 2 Wochen lang. Um sie aufzubrauchen, eignet sich Eiaufstrich perfekt.

Übrigens: Die Schalen natürlich gefärbter Eier lassen sich zu Dünger verreiben. DIE UMWELTBERATUNG zeigt auf ihrer Website, wie das geht und für welche Pflanzen dieses Kalkmehl geeignet ist.

Information

Informationen zu rundum nachhaltigen Ostern sind auf www.umweltberatung.at/ostern zu finden.

Individuelle, firmenunabhängige Beratung zur ökologischen Ernährung bietet DIE UMWELTBERATUNG an ihrer Hotline unter 01 803 32 32.

DIE UMWELTBERATUNG ist eine Einrichtung der Wiener Volkshochschulen, basisfinanziert von der Stadt Wien − Umweltschutz.

"Die Freude an Gott ist unsere Kraft", ist der Wahlspruch den sich Prälat Anton Höslinger für sein Wirken als Propst des Stiftes Klosterneuburg ausgewählt hat. Er wurde von seinen Mitbrüdern am 14. August 2023 zum 67. Propst des Stiftes gewählt und erhielt am 24. September, in der Stiftsbasilika Klosterneuburg, seine Benediktion durch...

Esther Kreis, Daniel Amberg und Mirjam "Mercedes" Markovic zeigen die von Regisseur Amberg neu zusammengestellten Highlights aus den verschiedenen, preisgekrönten Show- und Musicalprogrammen und verzaubern Sie mit ihrer mitreißenden, und rasanten Bühnenshow, einem Feuerwerk aus Parodie, Travestie, Musical, Hollywood, Glamour und viel Humor.

WienARTig ist eine neue Galerie in alter Tradition. Sie ist Begegnungs-stätte für zahlreiche Künstler*innen und versucht eine Brücke zwischen bildender Kunst und Kunsthandwerk zu bauen.

Das Regionale Wertstoffzentrum 1 Reyersdorf liegt an der B220 zwischen Reyersdorf und Raggendorf und ersetzt für die Gemeinden Auersthal, Groß-Schweinbarth, Matzen-Raggendorf, Prottes und Schönkirchen-Reyersdorf die derzeitigen Altstoffsammelzentren.

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämiert jährlich vielversprechende Geschäfts-projekte aus Niederösterreich - gleich fünf Start-ups aus der Region St. Pölten landeten heuer auf den Stockerlplätzen.

Sanny die Stimme der Berge und sein Erfolgsalbum "Dolomitengold" haben uns sanft, heimelig und gut gelaunt in den Frühling 2023 getragen. Für den volkstümlichen Sänger gibt es nichts Schöneres als seinem Publikum eine musikalische Auszeit zu bieten. So durften seine Fans im letzten Jahr mit der Vorabauskopplung "Das Lebensbuch vom Glück" schon ins...

Jedes Paar Schuhe sind ein Kunstwerk aus einer italienischen Manufaktur, Kunstwerke, die nicht nur schön, sondern auch hervorragend zu tragen sind und dies zu einem erschwinglichen Preis. Nun gibt es einen funkelnagelneuen Shop in Mödling.