Die Werbe- und Informationskampagne "Entdecken Sie die europäischen Käsegeschichten mit Käse aus Spanien", die von der Interprofessionellen Molkereiorganisation (InLac) mit Unterstützung der Europäischen Union gefördert wird, hat mit der Teilnahme an der prestigeträchtigen "Summer Fancy Food" in New York, der wichtigsten Veranstaltung des Jahres...
WIEN | Ostereier: knallrot oder elegant grau, jedenfalls bio!

Bei den Eiern im Osternest kommt es auf drei Dinge besonders an: Erstens sind Bio-Eier die beste Wahl. Zweitens sind natürliche Farben angesagt. Und drittens sollten nur so viele Eier besorgt werden, wie gegessen werden. Tiefes Rot, sattes Gelb oder wie wär's mal elegant steingrau gemustert? Die Videoanleitungen fürs Färben sind auf www.umweltberatung.at/ostereier-natuerlich-faerben zu finden.
Sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln ist gerade auch bei tierischen Produkten angebracht. "Aus Sicht des Tierwohls sind keine anderen Eier als Bioeier akzeptabel. Und sie sollten restlos aufgegessen werden", appelliert Gabriele Homolka, Ernährungswissenschafterin von DIE UMWELTBERATUNG.
Auf die Null achten!
An den Stempelaufdrucken der rohen Eier lässt sich ablesen, ob das Ei aus biologischer Landwirtschaft stammt. Wenn als erste Ziffer Null zu sehen ist, bedeutet es, dass es sich um ein Bioei handelt, und das heißt:
* mehr Platz und Auslauf für die Tiere
* Futtermittel ausschließlich aus biologischer Landwirtschaft
* kein vorbeugender Medikamenten- und Farbstoffeinsatz in der Fütterung
Für Eier, die es fertig gefärbt zu kaufen gibt, gilt keine Kennzeichnungspflicht betreffend Haltungsform und Herkunftsland. Daher ist beim Einkaufen leider nicht immer ersichtlich, woher die gefärbten Eier stammen und wie die Hennen gehalten wurden. Eier aus der in Österreich verbotenen Käfighaltung können sich so in das Osternest schummeln. Wer hingegen selbst färbt, bestimmt die Qualität.
Farbe aus Bioabfall und Gewürzregal
Gelbe Zwiebelschalen, die sonst bestenfalls im Bioabfall landen würden, färben die Eier in wunderschönen Rot- und Orangetönen. Und auch im Gewürzregal ist Eierfarbe zu finden: Curcuma zaubert leuchtendes Gelb auf die Eier. Elegant steingrau gemustert sind die Eier, wenn sie mit getrockneten Hibiskusblüten gefärbt und anschließend mit Fingerkuppen und Fingernägeln gerubbelt werden.
Ostereier vielseitig verwertbar
Wenn die Schale nicht beschädigt ist, halten sich die gekochten Eier im Kühlschrank mindestens 2 Wochen lang. Um sie aufzubrauchen, eignet sich Eiaufstrich perfekt.
Übrigens: Die Schalen natürlich gefärbter Eier lassen sich zu Dünger verreiben. DIE UMWELTBERATUNG zeigt auf ihrer Website, wie das geht und für welche Pflanzen dieses Kalkmehl geeignet ist.
Information
Informationen zu rundum nachhaltigen Ostern sind auf www.umweltberatung.at/ostern zu finden.
Individuelle, firmenunabhängige Beratung zur ökologischen Ernährung bietet DIE UMWELTBERATUNG an ihrer Hotline unter 01 803 32 32.
DIE UMWELTBERATUNG ist eine Einrichtung der Wiener Volkshochschulen, basisfinanziert von der Stadt Wien − Umweltschutz.
Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen sowie Teilen der Niederlande und ein Robbie-Williams-Konzert in Wien. ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider weiß, wo man am Wochenende mehr Anfahrtszeit einplanen sollte.
Michael Jackson – der "King of Pop". Berühmt, gefeiert, weltweit bekannt. Doch kaum jemand wusste damals: Er litt an der Vitiligo oder auch "Weißfleckenkrankheit". Das ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Haut das Pigment Melanin verliert. Die Folge: weiße Flecken auf der Haut. Oft für jedermann sichtbar, aber für viele Menschen unbekannt....
Eine Stadt, die viele früher nur vom Vorbeifahren kannten, hat ihr Profil geschärft und ist längst mehr als ein Geheimtipp: "Viel ist in Bewegung geraten, St. Pölten hat in den vergangenen Jahren wirtschaftlich wie kulturell eine enorme Dynamik entwickelt. Wir verdichten die Stadt nach innen, neue Stadtteile entstehen. Dabei bleibt St. Pölten eine...
In einer koordinierten Aktion hat die Gruppe Sofortmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Wiener Polizei und den Magistratsabteilungen 40 und 59 eine illegale Schönheitsklinik in Wien geschlossen. In den nicht genehmigten Räumlichkeiten eines ehemaligen Hautarztes wurden unqualifizierte ästhetisch-medizinische Eingriffe wie Botox- und...
Attraktivierung der Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling
"Medikamente, Therapien, Betreuung - all das sind Ausgaben, die für Menschen mit geringem Einkommen oft kaum leistbar sind. Mit direkter finanzieller Hilfe wollen wir Menschen mit Demenz und ihren Familien hier rasch und unkompliziert unter die Arme greifen"
Verwandlung der Hitzeinsel in Wien
▶ Ferienabenteuer auf Schienen – Kinder erleben spannenden Tag im Eisenbahnmuseum Strasshof
Am 09.07.2025 besuchten im Rahmen des Ferienevents der Stadtgemeinde Strasshof 43 Kinder das Heizhaus. Ein echtes Highlight der Ferienzeit war der Ausflug in das Eisenbahnmuseum Strasshof. Die kleinen und großen Eisenbahnfans tauchten in die faszinierende Welt der Lokomotiven ein. Neben imposanten historischen Zügen begeisterte vor allem die Fahrt...
Im Mai 2025 erblickten drei Eurasische Luchse das Licht der Welt im Tiergarten Schönbrunn. Diese Geburt ist ein bedeutender Erfolg für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP), das sich für den Erhalt gefährdeter Arten einsetzt. Die Drillinge, einst winzige, hilflose Geschöpfe, erkunden nun neugierig ihr großes Waldgehege. Schauen Sie zu, wie...
Enzo-Platz, 2103 Langenzersdorf
42,8 Mio. Euro Unterstützung für den Wiederaufbau nach dem Katastrophen-Hochwasser 202