WIEN | Ostern in den Blumengärten Hirschstetten

06.04.2023
© Wiener Stadtgärten/Houdek
© Wiener Stadtgärten/Houdek

Die Wiener Stadtgärten laden von Samstag, den 8. bis Montag, den 10. April 2023 zu den Oster-Feierlichkeiten in die Blumengärten Hirschstetten ein. Eine Auswahl an verschiedenen Speisen wie etwa Räucherlachs, Honig und verschiedene Süßspeisen wartet am traditionellen Ostermarkt darauf, verzehrt zu werden. Weniger zum Verzehr, aber ebenso zum Genuss geeignet ist der dekorative Osterschmuck, die bemalten Eier und Selbstgebasteltes.

Pflanzenberatung im Greenhouse 1
Haben Sie Fragen zur Pflege oder zum richtigen Einsatz von Pflanzen? An allen 3 Tagen geben gelernte Gärtner*innen der Wiener Stadtgärten von 9 bis 17 Uhr im Greenhouse 1 Auskünfte und Informationen zum Thema Garten und Pflanzen. Am Sonntag und Montag gibt zudem der Bonsaiclub Wien Einblick in die Welt der Miniaturpflanzen.

©  Wiener Stadtgärten
© Wiener Stadtgärten

Unterhaltungsprogramm für Kinder
Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm geboten - Karussell fahren, Kinderschminken, ein Memory-Spiel und ein Hasen-Suchspiel in der Gartenanlage bieten Spiel und Spaß. Am Samstag wird der Verein "Furries4kids" Spiele für Kinder anbieten, zum Beispiel Eierlauf, Ringe werfen und noch vieles mehr. Es gibt auch eine Tombola, für die – gegen eine kleine Spende – Lose verkauft werden.

Viel Platz zum Spielen
In der Gartenanlage stehen mit dem Blumen- und Insektenspielplatz insgesamt 4.000 m2 zum Austoben zur Verfügung und warten auf die Jüngsten. Beim Blumenspielplatz gibt es ein Pflanzenmemory, mit dem die Kids spielerisch Iris, Lilie, Löwenzahn, Maiglöckchen, Margerite, Mohn, Narzisse, Nelke, Rose, Sonnenblume, Tulpe und Veilchen kennenlernen. Die Kletterkombination "Blüten im Gras" ist ein Kinder-Parcours, in dem Kinder von Tulpenblüten über verschiedene Gittertunnel sowie Kletternetzen bis hin zu Slalomübergängen ihre motorischen Fähigkeiten trainieren können. Bei Schönwetter lädt auch das 44 m2 große Hüpfkissen unter freiem Himmel bis zu 9 Kinder gleichzeitig zum Bewegen und Springen ein. Der Insektenspielplatz lässt Kinder im Spiel verschiedene Tiere wie Spinne, Ameise, Biene und Heuschrecke entdecken und weckt vielleicht das Interesse für die kleinen Lebewesen.

Tiere in den Blumengärten
Im Zoo Hirschstetten können mehr als 50 verschiedenen Tierarten betrachtet werden. Seit Herbst 2022 gibt es steirische Schecken-Ziegen beim Bauernhof zu sehen. Mit etwas Glück sind zu Ostern die kleinen Küken im Hühnerstall mit ihrer Gruppe zu sehen. Hinter dem mexikanischen Garten leben seit August 2 neue Storchenpaare und im Westflügel des Palmenhauses sind vor Kurzem Vielstreifengrasmäuse eingezogen.

Farbenprächtig: 78.000 Frühlingsblumen
In der Gartenanlage wurden für das Frühjahr 2023 rund 40.000 Tulpenzwiebeln und 38.000 Stiefmütterchen in den Farben Rosa, Gelb und Orange ausgepflanzt. Besonders beeindruckend ist das fast 400 m2 große Blumenbeet beim Pavillon. Die diesjährige Auswahl an Frühlingsblumen ist breit gefächert, nachstehend ein Auszug aus dem Sortiment: Stiefmütterchen der Sorten Viola cornuta "Twix Orange ", "Yellow frost", "Yellow Rosy" und Tulpenzwiebeln der Sorten, "Yellow Purissima", "General de Wet" und Narzissen wie "Cheerfulness" oder "Ipi Tompi". Einen besonderen Blickfang stellt heuer die Kaiserkrone in gelb und orange dar.

Veranstaltungsdetails

  • Wann: Samstag, 8. April – Montag, 10. April 2023, jeweils von 9 bis 18 Uhr
  • Wo: Wiener Stadtgärten/Blumengärten Hirschstetten
    • Südeingang: 22., Quadenstraße 15
      Anfahrt: Bus 22A, 95A oder 95B bis Station Blumengärten Hirschstetten
    • Nordeingang: 22., Oberfeldgasse gegenüber Nr. 41 (Sportplatz WFV-Hirschstetten)
      Anfahrt: Straßenbahnlinie 26 bis Station Spargelfeldstraße, ab U1 Station Kagraner Platz bzw. ab U2-Station Hausfeldstraße
    • Westeingang: 22., Spargelfeldstraße gegenüber dem Parkplatz
  • Wegen Bauarbeiten ist eine Zufahrt mit Fahrzeugen beim Südeingang nicht möglich. Die einzige Parkmöglichkeit befindet sich beim Eingang/Ausgang 22., Spargelfeldstraße schräg gegenüber Nr. 22: Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
  • Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Tierbestandes die Mitnahme von Hunden in die Blumengärten Hirschstetten nicht gestattet ist.
  • Der Eintritt ist frei. Bei einigen Programmangeboten wird ein geringer Unkostenbeitrag verlangt.

Das Zitat "Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst" von Hiram Johnson unterstreicht die zentrale Thematik des Stücks: die Auswirkungen von Krieg auf die psychische Gesundheit, insbesondere die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). PTBS entsteht durch traumatische Erlebnisse wie Kämpfe oder Flucht und äußert sich in Symptomen wie Albträumen,...

Klassisches Konzertwochende vor der Kulisse des Nationalparks Donauauen - Goldene Sesseln, Erdbeeren und Sekt in unberührter Natur Konzertabends in AU stand unter dem Motto "fin de siècle". Dieses Motto bezog sich auf die ausgehenden Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, eine Zeit geprägt von Wandel und einer gewissen Morbidität. In dieser Epoche...

Das 21. Konzert in der Au 2025 präsentiert Puccinis Madama Butterfly, unter der Regie von Ekaterina Nokkert. Die Produktion wird von Dorothee Stanglmayr geleitet und ist ein Gastspiel der Krypta der Peterskirche Wien.

Die Märkte in Wien haben eine beeindruckende Transformation hinter sich und ziehen immer mehr Menschen an. Im Mai 2025 wurden wöchentlich 630.555 Besucher gezählt, was hochgerechnet etwa 32,8 Millionen im Jahr ergibt. Erfahren Sie, wie der Brunnenmarkt mit 123.544 wöchentlichen Besuchern die Spitze erreicht hat, dicht gefolgt vom Viktor-Adler-Markt...

Die Hamburg Sustainability Conference 2025 bringt Vordenker und Entscheidungsträger aus der ganzen Welt in die norddeutsche Metropole, um gemeinsam an konkreten Lösungen für die drängendsten globalen Herausforderungen zu arbeiten. In diesem Video bieten wir Ihnen einen exklusiven Einblick in die wichtigsten Themen, die auf dem Gipfel diskutiert...

Das Bio-Hotel Schani Wienblick veranstaltete ein Event, um Einheimische und Nachbarn einzuladen, das Hotel kennenzulernen. Ziel war es, Barrieren zu überwinden, die Einheimische davon abhalten könnten, ein Hotel in ihrer Stadt zu besuchen. Neben der Präsentation der Hotelangebote wurde auch ein Gewinnspiel veranstaltet, um zukünftige Kontakte zu...

Das Bürgermeister Cafe bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre direkt mit dem Bürgermeister und anderen Einwohnern ins Gespräch zu kommen. Genießen Sie köstlichen Kaffee und frischen Kuchen, während Sie die neuesten Informationen über die Entwicklungen in Leopoldsdorf und Breitstetten erhalten. Ob es um lokale Projekte,...

Im Tiergarten Schönbrunn knabbern die Wasserschweine genüsslich an frischen Ästen, geliefert von der MA 49 – dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien. Diese langjährige Partnerschaft sorgt dafür, dass die Tiere stets mit nachhaltigen Futterästen aus der Region versorgt sind. Besonders geschätzt werden Weide, Ahorn und Eiche, die den...

Was passiert, wenn zwei internationale Musicaldarsteller:innen ihre neue Heimat Wien mit einem intimen Bühnenabend feiern? – "WIENER BLUT GELECKT" ist eine Hommage an das Leben auf und hinter der Bühne, an das Ankommen in einer neuen Stadt – und an die Kraft der Musik, Grenzen zu überwinden. Am 26. Juni 2025 wird im Vindobona, dem charmanten...