Michael Jackson – der "King of Pop". Berühmt, gefeiert, weltweit bekannt. Doch kaum jemand wusste damals: Er litt an der Vitiligo oder auch "Weißfleckenkrankheit". Das ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Haut das Pigment Melanin verliert. Die Folge: weiße Flecken auf der Haut. Oft für jedermann sichtbar, aber für viele Menschen unbekannt....
WIEN | Wiener Linien: €1000,- Prämie für Buslenker*innen mit D-Schein

Die Wiener Linien haben Anfang des Jahres ihr 5-Punkte-Programm für die Rückkehr zu dichteren Intervallen sowie zu mehr Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit präsentiert. Erste positive Entwicklungen sind bereits spürbar. Auch der Recruiting-Push wirkt, denn die Straßenbahnschulen des Wiener Öffi-Betreibers sind bis in den Sommer ausgebucht. Beim Busbetrieb gibt es noch freie Kapazitäten.
Um auch im Busbetrieb Bewerbungen anzukurbeln, bieten die Wiener Linien Personen, die bereits den D-Schein besitzen und sich als Buslenker*in bewerben, eine Prämie von €1.000,- brutto. Die ersten €500,- werden nach dem erfolgreichen Abschluss der internen Ausbildung ausbezahlt. Den zweiten Teil der Prämie erhalten die Mitarbeiter*innen nach 6 Monaten im Unternehmen.
"Als Unternehmen müssen wir uns in einem hart umkämpften Arbeitskräftemarkt positionieren. Mit dem D-Schein-Tausender bieten wir neuen Kolleg*innen einen echten finanziellen Anreiz, die Stadt gemeinsam mobil zu halten. Wir wollen mit dieser Prämie erfahrene Buslenker*innen ansprechen, die nach einer kürzeren Ausbildungszeit auch rasch für unsere Fahrgäste unterwegs sein können", betont Alexandra Reinagl, vorsitzende Geschäftsführerin der Wiener Linien. Die Aktion läuft rückwirkend ab 1. März.
Update 5-Punkte-Programm: Verbesserungen auch für Fahrgäste spürbar
Auch in weiteren Bereichen greifen die Maßnahmen bereits: In den ersten beiden Monaten seit Inkrafttreten des 5-Punkte-Programms (9. Jänner bis 28. Februar 2023) konnten 99% der Fahrten plangemäß durchgeführt werden. Zum Vergleich: Im Dezember 2022 wurden 96% der geplanten Fahrten zurückgelegt. Mit der Anpassung des Fahrplans sind die Wiener Linien wieder zuverlässiger unterwegs.
"Unser 5-Punkte-Programm ist ein einzigartiger Kraftakt des Unternehmens und zeigt Wirkung: Mit der Intervallanpassung ist es uns gelungen, den derzeit angepassten Fahrplan wieder zu stabilisieren und auch die Ausbildungsplätze sind gut gefüllt. Wir arbeiten aber weiterhin auf Hochtouren, um unser Team zu vergrößern und schlagen neue Wege beim Recruiting ein", bekräftigt Alexandra Reinagl.
Eine Stadt, die viele früher nur vom Vorbeifahren kannten, hat ihr Profil geschärft und ist längst mehr als ein Geheimtipp: "Viel ist in Bewegung geraten, St. Pölten hat in den vergangenen Jahren wirtschaftlich wie kulturell eine enorme Dynamik entwickelt. Wir verdichten die Stadt nach innen, neue Stadtteile entstehen. Dabei bleibt St. Pölten eine...
In einer koordinierten Aktion hat die Gruppe Sofortmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Wiener Polizei und den Magistratsabteilungen 40 und 59 eine illegale Schönheitsklinik in Wien geschlossen. In den nicht genehmigten Räumlichkeiten eines ehemaligen Hautarztes wurden unqualifizierte ästhetisch-medizinische Eingriffe wie Botox- und...
Attraktivierung der Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling
"Medikamente, Therapien, Betreuung - all das sind Ausgaben, die für Menschen mit geringem Einkommen oft kaum leistbar sind. Mit direkter finanzieller Hilfe wollen wir Menschen mit Demenz und ihren Familien hier rasch und unkompliziert unter die Arme greifen"
Verwandlung der Hitzeinsel in Wien
▶ Ferienabenteuer auf Schienen – Kinder erleben spannenden Tag im Eisenbahnmuseum Strasshof
Am 09.07.2025 besuchten im Rahmen des Ferienevents der Stadtgemeinde Strasshof 43 Kinder das Heizhaus. Ein echtes Highlight der Ferienzeit war der Ausflug in das Eisenbahnmuseum Strasshof. Die kleinen und großen Eisenbahnfans tauchten in die faszinierende Welt der Lokomotiven ein. Neben imposanten historischen Zügen begeisterte vor allem die Fahrt...
Im Mai 2025 erblickten drei Eurasische Luchse das Licht der Welt im Tiergarten Schönbrunn. Diese Geburt ist ein bedeutender Erfolg für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP), das sich für den Erhalt gefährdeter Arten einsetzt. Die Drillinge, einst winzige, hilflose Geschöpfe, erkunden nun neugierig ihr großes Waldgehege. Schauen Sie zu, wie...
Enzo-Platz, 2103 Langenzersdorf
42,8 Mio. Euro Unterstützung für den Wiederaufbau nach dem Katastrophen-Hochwasser 202
Zum 20. Mal performen die Lieblinge der Wiener Kulturszene
beim Open-Air-Festival Bühne Donaupark 12.Juli bis 31.August