Wiener Gusto: Blühende Obstbäume in Laxenburg

26.03.2023
© PID/VOTAVA
© PID/VOTAVA

Blühende Bäume auch auf den Landwirtschaftsflächen der Stadt Wien in Laxenburg: Im Herbst 2021 und 2022 wurden insgesamt 350 Obstbäume gesetzt. Da die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren und die ganze Energie in die Wurzelbildung stecken, ist das die ideale Zeit zum Einpflanzen.

Gerade jetzt beginnen die ersten Obstbäume, konkret die Marillen, zu blühen. Durch die Farbe und den süßlichen Duft locken die Obstbäume Bienen und andere Bestäuberinsekten an, die erst dafür sorgen, dass der Obstbaum später Früchte tragen wird. Gepflanzt wurden verschiedene Sorten von Kirschen, Marillen, Zwetschken, Birnen und Äpfel. "Die Bäume werden rein biologische bewirtschaftet – das trägt zur Artenvielfalt bei und hält auch den Boden auf unseren Flächen gesund", betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.

© PID/VOTAVA
© PID/VOTAVA

Neue Wiener Gusto-Produkte

Die Früchte der Bäume sollen in den nächsten Jahren das Sortiment der stadteigenen Bio-Marke "Wiener Gusto" erweitern: So soll es Bio-Tafelobst sowie Saft- und Ciderprodukte aus dem Obst aus Laxenburg geben. "Mit Wiener Gusto ist Wien sind wir die einzige Großstadt mit Bio-Produkten aus eigener Produktion. Die Produkte sind 100 Prozent biologisch und aus regionaler Produktion und durch kurze Transportwege ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit unserer Stadt", so Jürgen Czernohorszky.

Über die Marke "Wiener Gusto" sind bereits verschiedene BIO-Mehle, BIO-Erdäpfeln, BIO-Leinöl und unterschiedliche Wildfleischvariationen erhältlich. Kürzlich dazu gekommen sind BIO-Berglinsen.

In den nächsten Jahren sind weiters BIO-Sonnenblumenöl und BIO-Tofu geplant. Auch in der Tierhaltung werden mit der Freilandhaltung von BIO-Landschweinen und BIO-Rindern (Mutterkuhhaltung) schon bald neue Akzente gesetzt.

Unter www.wienergusto.at sind die Produkte auch online bestellbar sowie bei einem Stand im Lainzer Tiergarten und Ab Hof im Shop in Laxenburg erhältlich.

Claus Peymann, ein bedeutender deutscher Theaterregisseur und Intendant, verstarb am 16. Juli 2025 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Köpenick. Er war eine prägende Figur in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis durch seine unkonventionellen und oft kontroversen Inszenierungen.

Nicht nur für uns Menschen sind Stiche von Bienen, Wespen oder Bremsen schmerzhaft und lästig, auch unsere vierbeinigen Begleiter leiden darunter. Ein Insektenstich beim Hund ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen gefährlich werden. Besondere Vorsicht gilt vor allem bei Stichen im Bereich des Mauls, des Rachens, des Halses oder der Augen.

Bürgermeister Michael Ludwig zum Tod von Eduard Harant: "Er war ein Brückenbauer zwischen den Nationen und Kulturen". "Erst jüngst haben wir im Schweizerhaus Edis 95. Geburtstag gefeiert – jetzt ist er von uns gegangen. Und das berührt mich zutiefst", reagiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod von Eduard Harant.

Im Rahmen des diesjährigen Konzerts der elementaren Musikerziehung konnten erneut 200 Euro an Spenden für die Tagesstätte St. Pölten gesammelt werden. Diese jährliche Aktion ist ein Zeichen der tief verwurzelten Kooperation zwischen der Musikschule und der lokalen Gemeinschaft.

Eine Wachauer Kriminalposse, als Auftragswerk vom mehrfach preisgekrönten Autor Gerhard Loibelsberger (Die Naschmarktmorde u.v.m.) verfasst, wie geschaffen für das herrliche Open Air – Ambiente des romantischen Teisenhoferhofs Weißenkirchen. Freuen Sie sich auf ein wunderbares Komödiant:innen-Ensemble und jede Menge Charme, Spannung, Witz und Herz...

Bedingt durch die schadhafte Straßenkonstruktion und aufgrund der aufgetretenen Schäden entsprachen die Fahrbahnen an der Kreuzung der B 8 mit der L 6 in Deutsch Wagram (Bezirk Gänserndorf) zuletzt nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat sich das Land Niederösterreich gemeinsam...

Ein Blick ins Universum, ein Schritt durch einen leuchtenden Tunnel – und schon beginnt die Reise. In den LUFTBALLONWELTEN landet man sanft auf der Erde und begibt sich auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour, die durch Kontinente, Kulturen und Fantasien führt – geformt aus über 500.000 Luftballons.

Das Sommerfest in der Hundeschule Mannsberger war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Von beeindruckenden Vorführungen der Rotkreuz-Suchhundestaffel Perchtoldsdorf bis hin zu einem faszinierenden Auftritt des österreichischen Top-Karateclubs aus Floridsdorf – es gab viel zu entdecken. Unsere Gäste konnten zudem ihre Hunde beim...