Wiener Mozart Orchester mit Requiem am Mozart-Todestag

Mozart-Requiem
am 5. Dezember um 20.15 Uhr im Musikverein, Goldener Saal. Konzert mit
Highlights aus Mozarts größten Werken. Tickets unter: www.mozart.co.at (Wien,
am 30. November 2022) Am 5. Dezember, dem Todestag von Wolfgang Amadeus
Mozart, bringt das Wiener Mozart Orchester im Musikverein, Goldener
Saal um 20.15 Uhr Höhepunkte aus dem Werk von Österreichs berühmtesten
Komponisten zur Aufführung. Highlight des Konzerts, das die beliebtesten
Stücke aus "Die Zauberflöte", "Don Giovanni" und "Le nozze di Figaro"
präsentiert, ist die Aufführung des Mozart-Requiems mit dem Wiener
Chor-Ensemble Koinonía. Der Ausnahmekünstler starb 1791 während der
Komposition dieses Werks.
Solo-Premiere für junge Violinsolistin Ieva Pranskutė
Ein weiteres Konzert-Highlight des Wiener Mozarts Orchesters ist die Aufführung am 7. Dezember um 20.15 Uhr, mit
Violinistin Ieva Pranskutė. Die international renommierte Gidon
Kremer-Schülerin ist Trägerin zahlreicher internationaler Auszeichnungen
und war bereits mehrmals als Konzertmeisterin des Orchesters tätig. Als
Solistin debütiert sie mit dem Wiener Mozart Orchester mit Mozarts
Violinkonzert Nr. 5, A-Dur, KV 219, 2. und 3. Satz. Auch dieses Konzert
findet im Musikverein, Goldener Saal statt.
Programm Dezember 2022:
Musikverein, Goldener Saal, jeweils um 20.15 Uhr:
Montag, 5. Dezember
Mittwoch, 7. Dezember
Dienstag, 13. Dezember
Dienstag, 20. Dezember
Musikverein, Brahms-Saal, jeweils um 20.15 Uhr:
Freitag, 9. Dezember
Freitag, 16. Dezember
Montag, 19. Dezember
Mittwoch, 21. Dezember
Vollständiges Programm und Tickets unter: www.mozart.co.at
▶ Ferienabenteuer auf Schienen – Kinder erleben spannenden Tag im Eisenbahnmuseum Strasshof
Am 09.07.2025 besuchten im Rahmen des Ferienevents der Stadtgemeinde Strasshof 43 Kinder das Heizhaus. Ein echtes Highlight der Ferienzeit war der Ausflug in das Eisenbahnmuseum Strasshof. Die kleinen und großen Eisenbahnfans tauchten in die faszinierende Welt der Lokomotiven ein. Neben imposanten historischen Zügen begeisterte vor allem die Fahrt...
Im Mai 2025 erblickten drei Eurasische Luchse das Licht der Welt im Tiergarten Schönbrunn. Diese Geburt ist ein bedeutender Erfolg für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP), das sich für den Erhalt gefährdeter Arten einsetzt. Die Drillinge, einst winzige, hilflose Geschöpfe, erkunden nun neugierig ihr großes Waldgehege. Schauen Sie zu, wie...