Der Wiener Stadttempel, Synagoge und wichtiger Treffpunkt sowie Teil der jüdischen Geschichte und Kultur in Wien, feiert 2026 sein 200-jähriges Bestehen. Anlässlich der aktuell laufenden Renovierungsarbeiten stattete Wiens Bürgermeister Michael Ludwig heute, Dienstag, gemeinsam mit Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, der...
WienTV
Mit der Trinkwasser-Strategie "Wiener Wasser 2050" bereitet sich die Stadt Wien auf den zukünftigen Wasserbedarf vor. Die Wasser-Infrastruktur wird an das Wachstum der Wiener Bevölkerung und an den Klimawandel angepasst. Mit Erfolg: Seit 2022 wurde bereits ein Drittel der Maßnahmen der Strategie umgesetzt
Eine soeben in der international renommierten Fachzeitschrift "Viruses" veröffentlichte europäische Studie unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien weist erstmals ein neues, bislang unbekanntes Zeckenvirus nach.
Nachwuchs bei Schönbrunner Nacktmullen
Die Nacktmulle im Tiergarten Schönbrunn haben vor kurzem nach fast acht Jahren vier neue Babys bekommen. Die jungen Nacktmulle sind jetzt acht Wochen alt und messen etwa sieben Zentimeter. Sie wurden etwa einen Monat lang gesäugt und fressen jetzt mit ihren kräftigen Schneidezähnen Wurzelgemüse. Die erfolgreiche Fortpflanzung wurde auf eine stabile...
Aufgrund eines Hinweises an die Gruppe Sofortmaßnahmen wurde am, Donnerstag, eine Kontrolle in Wien Favoriten durchgeführt, bei der eine illegale Fleischerei in einer ehemaligen Tischlerei aufgedeckt wurde.
Mit "DIE LETZTEN TAGE VON POMPEJI" hat die MARX Halle in Wien ihren Ruf als Hotspot für multisensorische Erlebnisse gefestigt. Seit der Eröffnung im Oktober 2024 hat die Ausstellung, die modernste Technologie mit spannenden historischen Themen vereint, bereits über 100.000 Besucher:innen in ihren Bann gezogen. Nur noch bis zum 9. Februar 2025 ...
Zum ersten Mal in der Geschichte des Tiergarten Schönbrunn gibt es Nachwuchs bei den Kirk-Dikdiks. Bereits 2014 ist diese Tierart in eine historische Anlage eingezogen. Kurz vor Weihnachten kam nun ein weibliches Jungtier zur Welt. Kirk-Dikdiks gehören zu den kleinsten Antilopen Afrikas. Ausgewachsen wird das junge Dikdik gerade einmal die Größe...
Im Winter sind die Tage kürzer und viele Spaziergänge fallen in die Dämmerung oder in die Dunkelheit. Damit Hunden und Halter*innen nichts passiert, ist es wichtig darauf zu achten, dass alle gut sichtbar sind.
Sing Hansi – Lieder aus dem Gemeindebau
Heute, am 13. Jänner 2025, wäre der österreichische Sänger und Schauspieler Hansi Lang 70 Jahre alt geworden. Zum Gedenken an ihn haben Vizebürgermeisterin Katrin Gaál und Musikproduzent Thomas Rabitsch ein neues Album mit dem Titel "Sing Hansi - Lieder aus dem Gemeindebau" vorgestellt. Die meisten Lieder des Albums wurden im Hansi-Lang-Hof in...
TV21 Beiträge
Volle Fahrt voraus – Ferienabenteuer bei Go-Kart-Offroad Harmannsdorf begeistert Kinder
Der Tiergarten Schönbrunn hat kürzlich zwei männliche Goldtakine in seine beeindruckende neue Anlage für asiatische Gebirgstiere aufgenommen. Diese majestätischen Tiere, die aus der zentralchinesischen Provinz Shaanxi stammen, sind als gefährdet eingestuft und bieten Besuchern eine einmalige Gelegenheit, sie in einem nahezu natürlichen Lebensraum...
Ein Transporter rammt in Linz eine Fußgängerbrücke. Das Bauwerk stürzt daraufhin ein. Die Bergung der Insassen des Lkw ist aufwendig.
Claus Peymann, ein bedeutender deutscher Theaterregisseur und Intendant, verstarb am 16. Juli 2025 im Alter von 88 Jahren in Berlin-Köpenick. Er war eine prägende Figur in der deutschsprachigen Theaterlandschaft und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis durch seine unkonventionellen und oft kontroversen Inszenierungen.
Nicht nur für uns Menschen sind Stiche von Bienen, Wespen oder Bremsen schmerzhaft und lästig, auch unsere vierbeinigen Begleiter leiden darunter. Ein Insektenstich beim Hund ist meist harmlos, kann aber in manchen Fällen gefährlich werden. Besondere Vorsicht gilt vor allem bei Stichen im Bereich des Mauls, des Rachens, des Halses oder der Augen.
Bürgermeister Michael Ludwig zum Tod von Eduard Harant: "Er war ein Brückenbauer zwischen den Nationen und Kulturen". "Erst jüngst haben wir im Schweizerhaus Edis 95. Geburtstag gefeiert – jetzt ist er von uns gegangen. Und das berührt mich zutiefst", reagiert Wiens Bürgermeister Michael Ludwig auf den Tod von Eduard Harant.
Im Rahmen des diesjährigen Konzerts der elementaren Musikerziehung konnten erneut 200 Euro an Spenden für die Tagesstätte St. Pölten gesammelt werden. Diese jährliche Aktion ist ein Zeichen der tief verwurzelten Kooperation zwischen der Musikschule und der lokalen Gemeinschaft.
Volksanwältin Gaby Schwarz trifft Praterunternehmerinnen zu Themen Verwaltung & Gleichberechtigung
"Der Einsatz für eine serviceorientierte Verwaltung und die Stärkung von Frauen – das sind meine Schwerpunkte, die hier im Wurstelprater zusammenkommen", betont Volksanwältin Gaby Schwarz, die auf Einladung des Wiener Praterverbandes den ältesten Freizeitpark der Welt besucht hat.