Bauarbeiten auf Marchegger Ostbahn sorgen für Fahrplanänderungen zwischen Wien Stadlau und Marchegg

03.03.2023
pixapay
pixapay

R81 und REX8 von/nach Marchegg entfallen zwischen Wien Aspern Nord und Siebenbrunn-Leopoldsdorf

Der zweigleisige Vollausbau der Marchegger Ostbahn schreitet voran – das wird schon jetzt an einigen Bahnhöfen in der Umgebung sichtbar. Langfristig wird er deutliche Verbesserungen für Pendler:innen bringen und den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn erleichtern. Im Zeitraum von 10. März (02:00 Uhr) bis 31. März 2023 (04:00 Uhr) finden zwischen Wien Aspern Nord und Siebenbrunn-Leopoldsdorf Bauarbeiten statt, die zum zweigleisigen Ausbau und der Elektrifizierung der Strecke beitragen werden.

Wien Aspern Nord bis Siebenbrunn-Leopoldsdorf: Schienenersatzverkehr für R81 und REX8

Wegen der Bauarbeiten müssen von 10. März (02:00 Uhr) bis 31. März 2023 (04:00 Uhr) alle Züge der Linien R81 und REX8 von/nach Marchegg zwischen Wien Aspern Nord und Siebenbrunn-Leopoldsdorf in beiden Richtungen entfallen. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr ein.

Züge der Linie R81 und REX8 fahren im genannten Zeitraum von Marchegg Richtung Siebenbrunn-Leopoldsdorf um bis zu 40 Minuten früher ab, von Siebenbrunn-Leopoldsdorf Richtung Marchegg fahren die Züge bis zu 40 Minuten später ab. Von 24. März 2023 (07:00 Uhr) bis 28. März 2023 (04:00 Uhr) entfallen zusätzlich alle Züge der Linie S80 zwischen Wien Hbf und Wien Aspern Nord.

Verbindung Wien - Bratislava via REX8 bleibt – umgeleitet – aufrecht

Die Verbindung Wien - Bratislava durch die Züge der Linie REX8 bleibt aufrecht, allerdings werden sie zwischen Wien Stadlau und Marchegg ohne Zwischenhalt über Gänserndorf umgeleitet. Aufgrund der Umleitung entfallen die Halte an den Bahnhöfen in Wien Aspern Nord, Siebenbrunn-Leopoldsdorf und Schönfeld-Lassee. Für Fahrten im Abschnitt Wien Praterstern - Aspern Nord wird ein gültiges ÖBB-Ticket auf der U-Bahnlinie U2 anerkannt.

Die ÖBB empfehlen ihren Fahrgästen, sich vor Fahrtantritt über ihre geplante Verbindung zu informieren. Details gibt es in der Fahrplanauskunft SCOTTY, der Streckeninformation und der ÖBB App.

Mitte Februar brachten die österreichischen Hockey-Damen und Hockey-Herren Edelmetall von der Weltmeisterschaft aus Südafrika nach Wien. Die Damen holten erstmals Silber, die Herren sicherten sich nach 2018 erneut den WM-Titel in der Halle. Heute, Montag, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig die beiden erfolgreichen Nationalteams im Rathaus...

Blühende Bäume auch auf den Landwirtschaftsflächen der Stadt Wien in Laxenburg: Im Herbst 2021 und 2022 wurden insgesamt 350 Obstbäume gesetzt. Da die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren und die ganze Energie in die Wurzelbildung stecken, ist das die ideale Zeit zum Einpflanzen.

Zwei Mitarbeiter der 48er haben diese Woche bei ihrer Tour im 14. Bezirk hinter den Müllbehältern einen verletzten Dachs entdeckt. Sie informierten umgehend das Wildtierservice Wien, das den Dachs in ihre Obhut nahm und tierärztlich versorgte. Sobald er vollständig genesen ist, wird er wieder in die Freiheit entlassen – dank seiner orangen Retter.

Heute, Freitag, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig den ersten Wiener Skisprungweltmeister, Louis Obersteiner, im Arkadenhof des Rathauses empfangen. Obersteiner gewann bei der Junioren-WM im Februar die Goldmedaille im Teambewerb. Begleitet wurde der Sportler vom Vereinsvorsitzenden, Florian Danner sowie Mitgliedern seines Skisprungclubs der...

Die umjubelte Erstaufführung: CHAPLIN, 1939 von Cliff Paillé fand am 21. März bei restlos ausverkauftem Haus statt. Mit ALEXANDER WUSSOW als CHARLIE CHAPLIN, Anna Sophie Krenn als Paulette Goddard und Robert Ritter als Sydney Chaplin. Regie: Helmuth Fuschl. Vorstellungen bis 31. März und 11. bis 15. April. Für 24., 25., 31. März sind gute Karten...