Bürgermeister Ludwig empfing erfolgreiche Hockey-Nationalteams

27.03.2023
© C.Jobst/PID
© C.Jobst/PID

Mitte Februar brachten die österreichischen Hockey-Damen und Hockey-Herren Edelmetall von der Weltmeisterschaft aus Südafrika nach Wien. Die Damen holten erstmals Silber, die Herren sicherten sich nach 2018 erneut den WM-Titel in der Halle. Heute, Montag, hat Wiens Bürgermeister Michael Ludwig die beiden erfolgreichen Nationalteams im Rathaus empfangen. Auch Wiens Sportstadtrat Peter Hacker und Landtagspräsident Ernst Woller waren anwesend.

Bürgermeister Ludwig gratulierte den anwesenden Sportler*innen im Namen der Stadt herzlich zu ihren Erfolgen und überreichte ein Geschenk, eine Uhr der Stadt Wien, als Erinnerung. "Das waren großartige Leistungen, auf die Sie sehr stolz sein können", sagte Ludwig. Für den Wiener Bürgermeister sind die Gold- und Silbermedaille "ein beispielgebendes Vorbild für andere". Ludwig ließ auch die wertvolle Arbeit der Trainer*innen und Funktionär*innen im Hintergrund nicht unerwähnt.

© C.Jobst/PID
© C.Jobst/PID

Im Bereich des Hockeysports werde seit Langem täglich großartige Arbeit geleistet, führte Ludwig aus. Das zeige sich vor allem durch die internationalen Erfolge. Um diese auch in Zukunft zu ermöglichen, werde die Stadt Wien ihre Unterstützung fortführen. "Wir wollen die besten Rahmenbedingungen bieten, die dafür notwendig sind." Bürgermeister Ludwig sprach dabei auch das, noch im Bau befindliche, neue Hockeyzentrum Ost in Hernals an. Dieses soll künftig ideale Voraussetzungen für Trainings und Wettkämpfe bieten.

Große Erfolge

Hockey ist die erfolgreichste olympische Mannschaftssportart in Österreich. Mit dem WM-Titel der Herren und Silber für die Damen konnte die Erfolgsserie in der Halle im heurigen Jahr fortgesetzt werden. Auch die Junior*innen der Unter-21 schlagen sich höchst erfolgreich: Sowohl Damen als auch Herren wurden im Jänner Europameister. In Österreich gibt es zirka 4.500 Hockeyspieler*innen, die in 38 Vereinen organisiert sind. Zurzeit wird um sechs Millionen Euro am neuen Hockeyzentrum Ost im 17. Bezirk gebaut. Die Stadt Wien unterstützt die Errichtung finanziell.

Im Mai 2025 erblickten drei Eurasische Luchse das Licht der Welt im Tiergarten Schönbrunn. Diese Geburt ist ein bedeutender Erfolg für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP), das sich für den Erhalt gefährdeter Arten einsetzt. Die Drillinge, einst winzige, hilflose Geschöpfe, erkunden nun neugierig ihr großes Waldgehege. Schauen Sie zu, wie...

🐕Die SPÖ Niederösterreich erhöht im Sommer die Schlagzahl in Sachen Tierschutz: Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich sowie Nationalrätin und SPÖ-Tierschutzsprecherin Petra Tanzler fordern die rasche Blaulicht-Berechtigung für die Tierrettung – und haben kein Verständnis für die Blockade der zuständigen...

Die Wagramer Historientage 2025 bieten eine außergewöhnliche Gelegenheit, die lokale Geschichte von Deutsch-Wagram intensiv zu erkunden. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Gedenkmesse vor der historischen Monumentalkapelle im Dr.-Sahulka-Park, zelebriert von Pfarrer Peter Paskalis. Begleitet von der eindrucksvollen Musik des...

Der Tag der Schokolade wird normalerweise am 7. Juli gefeiert. Dieser besondere Tag ist eine Hommage an eines der beliebtesten Genussmittel weltweit – die Schokolade. Menschen nutzen diesen Tag, um ihre Liebe zur Schokolade zu zelebrieren, sei es durch den Genuss ihrer Lieblingssorten, das Ausprobieren neuer Schokoladenkreationen oder das...

Nach 27 Jahren bewiesener Liebe gaben sich Dominic Heinzl und Sonja Sarközi das Jawort in einem unvergesslichen Hochzeitsfest, das an Romantik kaum zu übertreffen ist. Die Feierlichkeiten begannen mit einem entspannten Welcome-Dinner in einem idyllischen Hotel bei Gamlitz, wo edle steirische Küche und lokale Weine serviert wurden. Der zweite Tag...