Gerasdorfer Stadtregierung aus SPÖ & FPÖ 3 erfolgreiche Jahre trotz Corona

23.03.2023

Seit 4. März 2020 ermöglicht die Zusammenarbeit auf Basis einer Projektpartnerschaft gleiche Chancen und gleiche Möglichkeiten für alle Beteiligten der Gerasdorfer Stadtregierung. Abseits der fixierten gemeinsamen Zukunftsprojekte entstand eine moderne Form der Zusammenarbeit, die sehr erfolgreich war. Trotz Corona wurden mehr Projekte als geplant umgesetzt.

Die 8 gemeinsamen Zukunftsprojekte:



Trotz Corona konnten in den letzten Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt werden:

  1. Gymnasium Gerasdorf: Am 11. Oktober 2022 erhielt Bürgermeister Vojta in der Pressekonferenz in St. Pölten die gute Nachricht: Gerasdorf bei Wien hat den Bewerbungsmarathon gewonnen und wird Gymnasium-Standort. Das Engagement und die Bemühungen der letzten beiden Jahre haben sich gelohnt.

Die Bundesimmobilienagentur ist unser Ansprechpartner für den Bau des Provisoriums und für den endgültigen Standort des Gymnasiums. Baupläne für das Provisorium gibt es bereits. Diese werden jetzt auf

Umsetzbarkeit geprüft. Die erste Sitzung des Gymnasium-Koordinations-Teams (kurz GYMKO-Team) hat

bereits stattgefunden. Dabei wurden alle bisher vorhandenen Informationen ausgetauscht und Entscheidungsgrundlagen für den Bildungsausschuss des Gemeinderates ausgearbeitet. Erste Details zu Beginn und Standort des Provisoriums werden bis Juni 2023 fixiert und veröffentlicht.

  1. Grünraum:

  • Naturbestattung: Ausweitung des Angebots - Baumbestattung

  • Errichtung von Urnennischen

  • Neue Hundezone Seyring

  • Sport- und Freizeitkarte

  • Baumpatenschaften

  • Regionalpark DreiAnger: Beschilderung & Projekt "Himmel & Erde"

  • Urban Gardening in der Dr. Bruno Simlinger Gasse

  1. Neuerrichtung Kläranlage und Wirtschaftshof:

Mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro ist es das größte Bauprojekt der Stadtgemeinde. In der Fabriksgasse 5a südlich des Marchfeldkanals wurden die neue Kläranlage (10 Mio. EUR) und der neue Wirtschaftshof (5 Mio. EUR) der Stadtgemeinde realisiert. Die Stadtgemeinde profitiert von den Synergien der neuen Infrastruktur am gemeinsamen Standort.

  1. Gerasdorfer Entlastungspaket: Das Entlastungpaket wurde im Oktober 2022 beschlossen und besteht aus drei großen Bereichen:

1. Reduktion der laufenden Kanalbenützungsgebühr um 5% ab 1.1.2023.

2. Verlängerung des Heizkostenzuschusses der Gemeinde in Höhe von € 200,-pro Haushalt.

3. Photovoltaik-Zuschuss bis zu € 300,- Zuschuss für ein nachhaltiges Heizsystem beträgt € 500,- EUR.

  1. Reduktion der Kanalgebühren: Nach Fertigstellung der Kläranlage im Sommer 2022 wurde die versprochene 1. Senkung der Kanalgebühr um 5% beschlossen. Sie wurde bereits ab 1.1.2023 wirksam.

  1. Bürgerservice:

  • GerasdorfCard – Badeteich & StadtTaxi

  • Förderung für e-Bikes und Fahrradanhänger

  • Plattform für Online-Bürgerbefragungen

  • Digitale Amtstafel vor dem Rathaus

  1. Badeteich-Offensive: Die Erweiterung und Neugestaltung des Badeteich-Geländes umfasst u.a. 4.500 m² neue Liegewiese, Vergrößerung des Kinderstrandes und kostenlose Liegen-Garagen und die Vermietung von 15 Kabanen.

  1. Verkehr:

  • VOR-Schnuppert-Ticket

  • Lückenschluss im Radwegenetz: Westliche Scheunenstraße

  • Temposchwellen – Steigerung der Verkehrssicherheit

  • 8 Radargeräte bremsen Durchzugsverkehr

  • Buslinie 510 seit September 2020 im 15-Minuten-Takt

  • Modernisierter Bahnhof Gerasdorf

  • Kurzparkzonen & Parkraumbewirtschaftung

  1. Neue Stadtbücherei im Generationendorf: Die generationenübergreifende Familienbücherei dient als Drehscheibe der Wissensvermittlung und ist ein innovativer Ort der Begegnung mit Raum für vielfältige Veranstaltungen für alle Altersstufen.

  1. Jugend & Kinder:

  • Spatenstich Jugendzentrum Kapellerfeld

  • PumpTrack Anlage

  • Öklos auf den Spielplätzen

  • Spatzennest – Kleinstkinderbetreuung, neben dem Standort Oberlisse jetzt auch in Kapellerfeld

  • Mampf – Online-Essensbestellungen für die Kindergärten

  1. Solides Finanzergebnis: In allen drei Jahren der Partnerschaft wurden das Budget und der positive Rechnungsabschluss gemeinsam beschlossen und vom Prüfungsausschuss geprüft.

  1. Begleitetes und gefördertes Wohnen im Generationendorf: Der letzte Bauteil im Generationendorf Gerasdorf wird Anfang 2024 fertiggestellt. Die Bauteile A (Begleitetes Wohnen), B (Junges Wohnen) und C (Gefördertes Wohnen) sind bereits bezogen. Im März 2023 fand der Spatenstich für den 4. Bauteil statt. Insgesamt werden über 120 leistbare Wohnungen geschaffen.

  1. 4-Tage-Woche: Als erste Gemeinde in Niederösterreich hat Gerasdorf bei Wien mit Jänner 2023 auf die 4-Tage Woche umgestellt. Die Änderung der Arbeitszeiten ermöglicht Verbesserungen für die Bevölkerung und die Mitarbeiter*innen. Weiters soll durch die Umstellung Energie eingespart werden.

2 Jahre der Partnerschaft liegen in dieser Legislaturperiode noch vor uns. Das "politische Auftragsbuch" ist randvoll und wir werden noch einiges für die Gerasdorfer Gemeindebürger*innen umsetzen.

Bedingt durch die schadhafte Straßenkonstruktion und aufgrund der aufgetretenen Schäden entsprachen die Fahrbahnen an der Kreuzung der B 8 mit der L 6 in Deutsch Wagram (Bezirk Gänserndorf) zuletzt nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit hat sich das Land Niederösterreich gemeinsam...

Ein Blick ins Universum, ein Schritt durch einen leuchtenden Tunnel – und schon beginnt die Reise. In den LUFTBALLONWELTEN landet man sanft auf der Erde und begibt sich auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour, die durch Kontinente, Kulturen und Fantasien führt – geformt aus über 500.000 Luftballons.

Das Sommerfest in der Hundeschule Mannsberger war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Von beeindruckenden Vorführungen der Rotkreuz-Suchhundestaffel Perchtoldsdorf bis hin zu einem faszinierenden Auftritt des österreichischen Top-Karateclubs aus Floridsdorf – es gab viel zu entdecken. Unsere Gäste konnten zudem ihre Hunde beim...

Eine außergewöhnliche Vernissage von Isolde und Wolfgang Engeljeringer, die Kunst und Geschichte auf faszinierende Weise vereint! Entdecken Sie, wie emotionale Tiefe und historische Uniformen in der beeindruckenden Kulisse des Erzherzog Carl Hauses in Deutsch Wagram verschmelzen.
Hauptbeschreibung: Tauchen Sie ein in die Welt von Isolde...

Die Werbe- und Informationskampagne "Entdecken Sie die europäischen Käsegeschichten mit Käse aus Spanien", die von der Interprofessionellen Molkereiorganisation (InLac) mit Unterstützung der Europäischen Union gefördert wird, hat mit der Teilnahme an der prestigeträchtigen "Summer Fancy Food" in New York, der wichtigsten Veranstaltung des Jahres...

Eine Stadt, die viele früher nur vom Vorbeifahren kannten, hat ihr Profil geschärft und ist längst mehr als ein Geheimtipp: "Viel ist in Bewegung geraten, St. Pölten hat in den vergangenen Jahren wirtschaftlich wie kulturell eine enorme Dynamik entwickelt. Wir verdichten die Stadt nach innen, neue Stadtteile entstehen. Dabei bleibt St. Pölten eine...

In einer koordinierten Aktion hat die Gruppe Sofortmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Wiener Polizei und den Magistratsabteilungen 40 und 59 eine illegale Schönheitsklinik in Wien geschlossen. In den nicht genehmigten Räumlichkeiten eines ehemaligen Hautarztes wurden unqualifizierte ästhetisch-medizinische Eingriffe wie Botox- und...